Die „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung wollte zeigen, was in der Gesellschaft falsch läuft. Und zeigte dann, was mit solchen Studien und der Berichterstattung über sie falsch läuft. Eine Rekonstruktion.
Mitglieder der „Identitären Bewegung“ veranstalten eine Plakataktion vor Parteien und Medienhäusern – und bekommen die hysterischen Reaktionen, die sie sich gewünscht haben.
Eine Kita-Broschüre über den Umgang mit Rechtsextremismus löst heftigste Reaktionen aus. Wir fragen die Autoren: War das abzusehen? Wie geht man damit um? War es falsch, das vielzitierte Beispiel eines Mädchens mit Zöpfen zu nennen? Und wie hat sich das Medienumfeld geändert?