übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 18.12.21
Die Podcast-Kritik (70)
Podcastlogo "Alles gesagt?" mit grimmigem Gesicht

„Alles gesagt?“ Die Masche des endlosen Geredes

Der „Zeit“-Podcast ist weder ein strukturiertes Interview noch ein wirklich freies Gespräch. Der Gag der Überlänge nimmt Überhand, das Format wird zum Selbstzweck, vereint die größten Schwächen aus beiden Welten. Ein Contra.

Von Sandro Schroeder
Kolumne 18.12.21
Die Podcast-Kritik (70)
Podcastlogo "Alles gesagt?" mit fröhlichem Gesicht

„Alles gesagt?“ Der Mehrwert des fröhlichen Abschweifens

Der „Zeit“-Podcast kommt dem Ursprungsgedanken des Podcastings sehr nahe. Er lässt sich nicht einengen durch Formate und Begrenzungen. Und über die lange Strecke ergeben sich entlarvende Gespräche. Ein Pro.

Von Larissa Vassilian
Podcast 17.12.21
Holger ruft an (52)

Schnell Telegram abschalten und dann ist alles wieder gut?

Warum hat die Politik die problematischen Seiten von Telegram erst jetzt entdeckt, obwohl sie lange schon sichtbar sind? Und würde es etwas bringen, den Dienst stärker zu reglementieren – oder gar abzuschalten, wie manche fordern? Im Podcast spricht Holger Klein mit Andrej Reisin über die Debatte um Telegram.

Von Übermedien
16.12.21
„Compact“-Magazin
Titel: Compact

Grossisten bringen „gesichert extremistisches“ Heft weiter in den Handel

Das rechte Magazin „Compact“ ist AfD-nah, verbreitet Verschwörungsmythen und bedient Impfgegner. Der Bundesverfassungsschutz hat es als „gesichert extremistisch“ eingestuft. In den Kiosk- und Supermarkt-Regalen bleibt es trotzdem verfügbar. Wieso? Wir haben nachgefragt.

Von Lisa Kräher
15.12.21
Zahnloser Tiger
Screenshot: Bild.de

Deutscher Presserat rügt „Bild“ mehrfach, lässt sich jetzt aber erstmal Zeit

Sechs Rügen hat der Presserat gegen „Bild“ ausgesprochen. Sie zeigen abermals eindrücklich, mit welchen Methoden die Redaktion der Zeitung arbeitet. Über einen aktuellen und viel kritisierten Artikel will der Presserat aber erst Ende März 2022 entscheiden.

Von Boris Rosenkranz
Cartoon 14.12.21
Neuer alter Trend im Fernsehen
Cartoon: Hauck & Bauer

Cartoon: Hauck & Bauer  

Von Hauck & Bauer
Podcast 11.12.21
Holger ruft an (51)
Journalist Daniel Moßbrucker
Screenshot: STRG_F / youtube

Wie recherchiert man als Journalist in pädokriminellen Foren?

Zahlreiche Fotos und Videos, die schweren sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen, stehen jahrelang im Internet. Ermittlungsbehörden löschen die Dateien nicht, obwohl sie es offenbar könnten. Im Podcast spricht Holger Klein mit Daniel Moßbrucker über dessen Recherchen in pädokriminellen Foren.

Von Übermedien
11.12.21
Keine große Medien-Kampagne
Fotomontage: Ü

Warum nicht einfach fürs Impfen werben?

150 Unternehmen werben gemeinsam fürs Impfen; „Bild“ ist Medienpartner – aber nur als Verlag. Die Redaktion hat damit nichts zu tun. Es ist gut, dass journalistische Medien zögern, sich an solchen Kampagnen zu beteiligen, aber „Bild“ könnte mit einer eigenen Werbeaktion viel bewegen.

Von Stefan Niggemeier
09.12.21
Regierungssprecher-Wechsel
Steffen Seibert am 16. August 2010
Foto: IMAGO / photothek

Steffen Seibert, die 1165.

Kein Regierungssprecher war länger im Amt als Steffen Seibert. Er kommunizierte Politik so, wie Angela Merkel Politik machte. Zum Abschied kritisierte er die Journalisten, dass sie der Bundespressekonferenz oft fernblieben. Aber lag das nicht auch an seiner Art, professionell nichts zu sagen?

Von Hans Jessen
09.12.21
Gewalttat in Senzig
Ausriss: "B.Z." 8.12.2021

Die eilige Erzählung vom „Impfgegner“, der aus Angst vorm Staat tötete

Ein Mann tötet mutmaßlich seine Frau und seine drei Kinder. Weil die Staatsanwaltschaft preisgibt, was er als Motiv in seinem Abschiedsbrief schrieb, landet das auch in Medien. Dabei ist das eigentlich ein Tabu – und in diesem Fall auch gefährlich, weil es die Mär vom Märtyrer befeuert, der aus „Notwehr“ handeln musste.

Von Lisa Kräher
08.12.21
Hasskommentare
Isabell Beer
Foto: dpa/Frank May

Mein Leben mit der Ablehnung

Ob Mitschüler*innen, später Kolleg*innen oder völlig Fremde: Viele Menschen kommentieren ungefragt Isabell Beers Äußeres. Gewaltfantasien gehören auch dazu. Was all der Hass mit ihr macht und wie die Journalistin versucht, damit umzugehen, erzählt sie hier.

Von Isabell Beer
07.12.21
Fotojournalismus
Foto: Imagao / agarmotive

Die Paprika-Kugelschreiber-Servietten-Koalition: Die 13 dollsten Ampel-Symbolfotos

Die Symbolfotoredaktionen überbieten sich mit neuen Ideen, wie sich die „Ampel-Koalition“ aus SPD, FDP und Grünen illustrieren lässt. Das sind die Top-Motive.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite91 Seite92 Seite93 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz