übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
10.05.22
Vielfalt im TV
Foto: ARD

Wie werden Filme und Serien wirklich diverser?

Checklisten, Aktionstage, Selbstverpflichtungen: Sender und Filminstitutionen lassen sich viel einfallen, damit ihre Produktionen die Gesellschaft in ihrer Vielfalt besser abbilden. Doch ist das genug?

Von Kathrin Hollmer
07.05.22
Schlagzeilenbasteln (47)
Schlagzeile einer Klatschzeitschrift: "Baby-Glück im Hause Schumacher!", dazu ein Foto von Michael Schumacher, ein Foto von Corinna Schumacher und ein Foto von Tochter Gina Schumacher, die auf einem Pferd sitzt, neben ihr steht ihr Freund

Klatschpresse erzählt was vom Schumacher-Pferd

Was ist denn jetzt schon wieder mit Michael Schumacher? Ach ja, genau: Nichts! Seit seinem Unfall im Jahr 2013 lebt er zurückgezogen, wünscht sich Privatsphäre. Aber Klatschblätter denken sich immerzu irre Schlagzeilen über ihn (und andere) aus. Wetten, Sie kommen nicht drauf?

Von Mats Schönauer
Kommentar 06.05.22
SZ-Autor Werner Bartens
Ausriss: SZ

Null Ahnung von Datenjournalismus

Ein leitender Wissenschafts-Redakteur der „Süddeutschen Zeitung“ schimpft über den fehlerhaften Umgang mit Corona-Daten. Okay. Aber dann macht er sich über Datenjournalist*innen lustig, nennt sie „Mathe- und Physik-Nerds“. Dabei haben gerade jene Kolleg*innen viel geleistet während der Pandemie.

Von Frederik von Castell
Podcast 06.05.22
Holger ruft an (69)
Screenshot: SZ.de

Wie gehen Journalisten mit Einschüchterungsklagen um?

So genannte SLAPP-Klagen sollen Medienschaffende daran hindern, kritisch zu berichten. Die EU will nun dagegen vorgehen. Wie es ist, über Jahre juristisch schikaniert zu werden, erzählt Investigativ-Reporter Uwe Ritzer von der „Süddeutschen Zeitung“ im Übermedien-Podcast.

Von Übermedien
Kolumne 04.05.22
Wochenschau (123)
Brieftaube bringt einer Frau einen Liebesbrief, Sehnsucht, um 1910, Deutschland, Europa *** Carrier pigeon brings a woman a love letter, Sehnsucht, around 1910, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/our-planet.berlin iblhek04897457.jpg
Foto: IMAGO / imagebroker

Offener Brief an den offenen Brief

Unsere Kolumnistin fordert: Schenkt den offenen Briefen weniger Aufmerksamkeit. Der vollständige Brief findet sich hier und: ab sofort kann jede und jeder unterzeichnen!

Von Samira El Ouassil
04.05.22
„Bild“-Ente

Die Wahrheit über das sensationelle „exklusive Foto“ vom abgefangenen „Russen-Flieger“

„Bild“ factcheckt in der Kriegsberichterstattung angeblich „absolut alles“, scheitert aber an einer einfachen Fotorecherche: Ein groß als „exklusiv“ verkauftes Bild entpuppt sich als weder aktuell noch exklusiv.

Von Frederik von Castell
Kommentar 03.05.22
Investigativer Journalismus
Fynn Kliemann nimmt sich Zeit für die Fragen des "ZDF-Magazin Royale" – aber auf seinem eigenen Kanal.
Screenshot: Instagram/fimbim

Wer Fynn Kliemann als Fan hat, braucht keine Feinde

Das „ZDF Magazin Royale“ schickt einen Fragenkatalog an Fynn Kliemann – der die Anfrage veröffentlicht und auf seinem Instagram-Kanal beantwortet. Wie feige!

Von Frederik von Castell
03.05.22
Neue Nicht-Melde-Praxis

Nullwert mit Nullaussage: Die Verwirrung um die Zahl der Corona-Toten

Gab es am Sonntag erstmals seit September 2020 keinen neuen Todesfall im Zusammenhang mit Covid19? Was Medien als gute Nachricht verkauften, liegt vor allem daran, dass seit Anfang Mai nur noch fünf Bundesländer am Wochenende überhaupt Zahlen melden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 03.05.22
Fußnoten (29)
Gif: Instagram.com/robert.habeck

Robert Habeck ist Gold, aber gute Kommunikation ist noch keine gute Politik

Niemand verkauft Politik im Moment so gut wie der Bundeswirtschaftsminister. Auch Journalisten feiern ihn dafür, wie er dem Volk seine Entscheidungen erklärt – aber was ist dann eigentlich deren Rolle noch?

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 01.05.22
Podcast-Kritik (79)
Logo Podcast "Studio Komplex", etwas skeptisches Gesicht

„Studio Komplex“: Eine gewagte Collage aus Klamauk und Journalismus

Lassen sich lustige Late-Night-Show und nachdenkliches Feuilleton kombinieren und in einen Podcast übertragen? Ein neues Format des Hessischen Rundfunks probiert es. Es ist ein mutiges Experiment, das beim Drahtseilakt zwischen Journalismus und Unterhaltung aber manchmal abrutscht.

Von Sandro Schroeder
30.04.22
Landtagswahl in NRW
Ausriss: Bunte

Hendrik Wüsts Weg: Von der „Jungen Freiheit“ zu „Bunte“

Was war Rolle – und wer ist der echte Hendrik Wüst? Mitte Mai tritt der Unions-Politiker und amtierende Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen zur Wahl an. Er inszeniert sich als grün angehauchter Mann der Mitte, plaudert mit der Illustrierten „Bunte“. Angefangen hat er als krawalliger rechter Jungunionist, der auch der „Jungen Freiheit“ Rede und Antwort stand.

Von Martin Teigeler
29.04.22
Unseriöser Umgang mit Umfragen
Moderatorin vor Grafik: "Meinung zur Linie Deutschlands? Scholz Linie 65$%, Mehr Panzer 26%"

Ergebnisse wie bestellt: Wie Forsa, RTL und ntv das Meinungsbild verfälschen

Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv ergibt, dass die Bevölkerung die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers in erstaunlichem Maß unterstützt. Aber die Methodik ist zweifelhaft, und sowohl Meinungsforscher als auch Sender geben die konkreten Fragen falsch wieder.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite84 Seite85 Seite86 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien