übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
04.03.25
True-Crime-Tour mit Alexander Stevens
Podcast-Duo Stevens und Belle
Screenshot: true-crime.live

Die Mord-Show mit Gütesiegel vom Bayerischen Rundfunk

Aus einem Mordfall in Bayern machen Strafverteidiger Alexander Stevens und BR-Moderatorin Jacqueline Belle eine True-Crime-Live-Show – versehen mit dem Logo des Bayerischen Rundfunks. Die Schwester des Mordopfers kritisiert, dass der Fall zur Unterhaltung ausgeschlachtet werde. Nun prüft der Sender die Lizenz für die Veranstaltung.

Von Lisa Kräher
03.03.25
Telefonquizterror
Werbung für das "Superquiz" im Schlagerradio
Screenshot: Schlagerradio

Sind Schlagerradio-Hörer zu dumm, um einfache Quizfragen zu beantworten?

Beim Quiz im Schlagerradio dauert es regelmäßig sehr lange, bis endlich ein Hörer die Rätselfrage richtig beantwortet und Geld gewinnt. Was nach Live-Anrufen klingt, wurde allerdings vorher aufgezeichnet. Über ein Geschäftsmodell, das darauf beruht, Hörer in die Irre zu führen.

Von Stefan Niggemeier
27.02.25
Falschbericht über Stefan Gelbhaar
Der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar steht mit dem Rücken an einem Geländer, auf das er seine Hände stützt, und sieht in die Kamera.
Foto: IMAGO / Funke Foto Services

rbb-Rundfunkrat fordert strukturelle und personelle Konsequenzen

Wer im rbb trägt die Verantwortung für den Falschbericht über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar? Nächste Woche soll es Klarheit geben. Am Mittwochabend übte der Rundfunkrat abermals Kritik. Und griff auch Chefredakteur David Biesinger an.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 27.02.25
Holger ruft an (190)
Studien-Autor und Journalist Peter Stawowy
Foto: Julia Funke

Wie staatsfern sind die Rundfunkräte?

Rundfunkräte sollen die Öffentlich-Rechtlichen im Auftrag des Publikums kontrollieren. Doch wie unabhängig sind sie? Anruf bei Journalist Peter Stawowy, der für eine neue Studie die parteipolitischen Hintergründe aller Gremienmitglieder recherchiert hat.

Von Übermedien
25.02.25
Personalpläne von Merz?
Nius: Merz will Innenministerium SPD überlassen (FAKE)
Screenshot [M]: „Nius“

„Nius“ und „Junge Freiheit“ verbreiten gefälschte dpa-Meldung

Hat sich Friedrich Merz schon festgelegt, der SPD das Innenministerium zu überlassen? Eine dpa-Meldung soll das behaupten, doch die ist gefälscht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 25.02.25
Geht doch! (1)
Anna (r.) und ihre Freundin Cleo
Screenshot: Youtube / Berlin Tag & Nacht

Von wegen „Proll-Soap“

Im seichten Vorabendprogramm finden sich selten gesellschaftskritische Themen. Eine Ausnahme ist ausgerechnet das Reality-Format „Berlin Tag & Nacht“. Die Soap macht gut recherchiert auf häusliche Gewalt aufmerksam.

Von Kathrin Hollmer
Kolumne 24.02.25
Notizblog (31)
AfD-Politikerin Beatrix von Storch, Linken-Politiker Bodo Ramelow
Fotos: Imago/pictureteam; Imago/Sabine Gudath

Der Deutschlandfunk hat nach der Wahl Fragen – leider die falschen

Am Morgen nach der Wahl darf Linken-Politiker Bodo Ramelow im Deutschlandfunk trotz erbitterter Gegenwehr über nur ein Thema reden: Migration. Mit der AfD-Abgeordneten Beatrix von Storch macht Moderator Dirk Müller hingegen Gesprächstherapie. Über zwei bemerkenswert gescheiterte Interviews.

Von Stefan Niggemeier
21.02.25
Kanzlerduell mit Scholz und Merz
"Bürgergeld-Frank" im Einspieler zum Kanzlerduell bei Welt TV
Screenshot: Welt TV

„Bild“ und „Welt“ machen sich mit „Bürgergeld-Frank“ zum Horst

Im „Kanzlerduell“ am Mittwoch ging es auch um Bürgergeld-Empfänger, die angeblich keine Lust auf Arbeit haben. Als Beispiel für Faulenzerei wurde Frank R. aus Berlin vorgeführt. Was unerwähnt blieb: Er arbeitet seit Jahren in geförderten Beschäftigungen. Wir haben mit ihm gesprochen.

Von Annika Schneider
Podcast 21.02.25
Holger ruft an (189)
Politikjournalist und Podcaster Philip Banse

Wieso setzen Medien im Wahlkampf nicht häufiger eigene Themen?

In den vergangenen Wochen ging es in Politiksendungen sehr oft um Migration. Dabei gäbe es ja auch andere Dinge, die Menschen umtreiben. Sie kommen aber kaum vor. Warum? Und was müsste sich strukturell ändern? Darüber spricht Holger Klein mit dem Politik-Journalisten Philip Banse.

Von Übermedien
20.02.25
„Logo“ 2.0?
Susanne Daubner liest das Jugendwort des Jahres vor.
Screenshot: tagesschau.de

Brauchen wir Nachrichten für Jugendliche?

Für Kinder gibt es „Logo“. Doch eine eigene Nachrichtensendung für Jugendliche fehlt bislang. Ist das schlimm? Nein, findet unsere Autorin. Medien sollten junge Menschen ernst nehmen. Aber eine „Tagesschau“ in Jugendsprache ist nicht die Lösung.

Von Laura Lucas
Kommentar 19.02.25
„Farbe bekennen“
Szene aus der ARD-Sendung "Farbe bekennen": Alice Weidel (AfD) und ARD-Moderator Markus Preis im Gespräch.
Screenshot: Das Erste

Die „Tagesschau“ veröffentlicht Zitatesammlung von Alice Weidel

Das ARD-Nachrichtenflaggschiff gibt einfach nur wieder, was Alice Weidel in einer ARD-Sendung so alles behauptet hat. Statt kritisch einzuordnen, was dran ist an ihren Aussagen – oder eben auch nicht. Ganz schwach.

Von Boris Rosenkranz
Video 19.02.25
Mysteriöser Guinness-Weltrekord

Zu irre, um wahr zu sein: Die Geschichte von der „Studentin mit den Superaugen“

Seit einem halben Jahrhundert geht ein spektakulärer deutscher Weltrekord um den Globus: Eine Studentin aus Stuttgart habe die „besten Augen der Welt“, könne sogar Gesichter in mehr als einem Kilometer Entfernung erkennen. Die Quelle für die unglaubliche Erzählung: das „Guinness-Buch der Rekorde“. Aber kann das wirklich stimmen?

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz