übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
Kommentar 19.10.22
Neue Impfkampagne
Margarete Stokowski neben Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Bundespressekonferenz am 14. Oktober.
Foto: IMAGO / Metodi Popow

Keine gute Idee

Das Gesundheitsministerium startet eine neue Impfkampagne und lädt zur Präsentation die an Long Covid erkrankte Publizistin Margarete Stokowski ein. Eine schlechte Wahl. Und bezeichnend für die Kommunikation eines Ministeriums, das mittlerweile kein Interesse mehr verfolgt, jene zu erreichen, die seinen Empfehlungen skeptisch gegenüberstehen.

Von Andrej Reisin
18.10.22
„Zeit-Reisen“ mit dem Kreuzfahrtschiff
"MS Europa" aus "Zeit Reisen"-Werbung
Foto: "Zeit Reisen"; Montage: Übermedien

Glaubwürdigkeit über Bord

Der Zeitverlag bewirbt eine 17-tägige Kreuzfahrt, auf der Leser:innen mit dem „Green“-Ressortleiter über „Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels“ diskutieren hätten können. Nun hat der Redakteur seine Teilnahme abgesagt.

Von Frederik von Castell
17.10.22
Einstweilige Verfügung
Erstes Urteil in NDR-Affäre entlastet Sabine Rossbach
Screenshot: „Hamburger Abendblatt“

„Hamburger Abendblatt“ halluziniert überraschenden Plot-Twist in NDR-Affäre

Das Landgericht München untersagt „Business Insider“, von einem „System Rossbach“ zu sprechen. Doch das bedeutet nicht, dass die Vorwürfe gegen die ehemalige Landesfunkhausdirektorin entkräftet sind.

Von Stefan Niggemeier
17.10.22
Proteste gegen die Islamische Republik
Adnan Tabatabai im CNN-Interview 2017
Screenshot: CNN

Ein „Iran-Experte“ mit Nähe zum System

Wenn es um Iran geht, fragen deutsche und internationale Medien gerne Adnan Tabatabai. Der berufliche und familiäre Hintergrund des Politikberaters wird meist nicht eingeordnet. Viele sehen ihn als „Spin-Doktor“ der Islamischen Republik.

Von Lisa Kräher
Kommentar 17.10.22
Schlichtungsstelle
Zwei Hände halten einen Topf mit einer kleinen Pflanze
Foto: Unsplash/Feey, Montage: Übermedien

BDZV trifft ARD: Das zarte Pflänzchen einer Annäherung

Vor drei Jahren haben ARD, ZDF und der Bundesverband Digitalpublisher (BDZV) eine Schlichtungsstelle eingerichtet, um nicht gleich vor Gericht zu streiten. Getroffen haben sich die Parteien bisher aber nie – bis jetzt. Am Freitag tagten sie in Berlin. Was dabei rauskam, ist ein Anfang – aber auch sehr rätselhaft.

Von Frederik von Castell
Kolumne 15.10.22
Podcastkritik (91)
Logo Podcastkritik: "Feel the news", unzufriedener Hörer

„Feel the news“: Lobos Podcastrampe für Rants und steile Thesen

Der Podcast von Jule und Sascha Lobo liefert Deutungsangebote der komplexen Nachrichtenwelt, die eher durch ihre Präsentation als durch Expertise überzeugen. Unser Kolumnist fühlt’s gar nicht.

Von Sandro Schroeder
Podcast 13.10.22
Holger ruft an (86)
Mala Emde im Übermedien-Podcast
Screenshot: Instagram/ Mala Emde

Wieso sieht Mala Emde auf der „TV Spielfilm“ nicht aus wie Mala Emde?

Im Podcast mit Holger Klein kritisiert die Schauspielerin Mala Emde, dass die „TV Spielfilm“ ein Foto von ihr zeigt, auf dem sie sich selbst nicht wiedererkenne.

Von Übermedien
12.10.22
„Braunschweiger Zeitung“
Screenshot: braunschweiger-zeitung.de

Zwietracht im Sehnsuchtsort – und der ehemalige Chefredakteur mittendrin

Die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet über einen Konflikt in der Geschäftsführung der Autostadt in Wolfsburg. Sie stellt sich dabei verblüffend klar auf eine Seite – die ihres ehemaligen Chefredakteurs.

Von Andrej Reisin
Interview 11.10.22
Hasskommentare nach Liveschalte
Atay Küçükler moderiert am Wahlsonntag in Hannover.
Foto: @KucuklerAtay

Queer, migrantisch, Perlenkette: Wo ist das Problem?

Atay Küçükler berichtet vor der Kamera über den Wahlabend in Niedersachsen. Unter dem Livestream entwickelt sich eine hasserfüllte Diskussion zu seinem Aussehen und seiner Herkunft. Ein Interview über Diskriminierung, die für viele Alltag ist.

Von Olivia Samnick
10.10.22
Zweifelhafte Umfrage
hr-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen kann sich Wasserstoffnutzung vorstellen
Screenshot: hessenschau.de

Hessischer Rundfunk entwickelt Wasserstoff-Antrieb für Schlagzeilenproduktion

Der hr fragt Unternehmen, ob sie mit Wasserstoff als Energieträger planen. Schon die Art der Erhebung ist aus mehreren Gründen problematisch, aber der Sender stellt dann auch noch die Ergebnisse irreführend dar.

Von Frederic Servatius
Kolumne 10.10.22
Wochenschau (135)
Screenshot: RTL

Die Frau, die lebende Achillesferse des Mannes

Antonia und Patrick gewinnen die RTL-Show „Sommerhaus der Stars“: Sie auf allen vieren kniend, während er, der Göttergatte, auf ihrem Rücken steht. Ein Sinnbild für die toxischen Paar-Dynamiken, die Reality-Fernsehen an die Oberfläche treibt.

Von Samira El Ouassil
08.10.22
Klage gegen das sächsische LKA
„Dastehen und Leute abballern“
Ausriss: „Welt“

Sollte die Polizei Journalisten heimlich informieren dürfen?

Ein Leipziger Journalist verklagt das LKA Sachsen. Er will von der Behörde Auskunft, ob sie im Fall Lina E. Hintergrundgespräche mit Journalisten geführt hat – und ob die Ermittler Akteninhalte weitergegeben haben.

Von Edgar Lopez

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite75 Seite76 Seite77 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien