übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
20.01.23
Radio Dreyeckland
Screenshot: Radio Dreyeckland

Durchsuchung wegen Links: Wie der Staat gegen einen unliebsamen Sender vorgeht

Weil ein Radiosender in einem Artikel auf das Archiv einer verbotenen linksextremen Internetseite verlinkt, lässt die Staatsanwaltschaft Redaktions- und Privaträume durchsuchen. Ihre Argumentation ist zweifelhaft – und ein beunruhigender Angriff auf die Pressefreiheit.

Von Andrej Reisin
19.01.23
Fukushima-Todeszahlen

Größter anzunehmender Unfall: die Fehlerkultur der „Tagesschau“

Seit Jahren behaupten Medien immer wieder falsch, dass die Reaktorkatastrophe in Fukushima 18.500 Tote forderte. Wie kann das passieren? Und wieso kann man bei ARD-aktuell Fehler nicht wenigstens vernünftig korrigieren?

Von Stefan Niggemeier
Video 17.01.23
Hyper Hyper

Are you ready for the sound of Bettina Tietjen?

Im Kino läuft eine Dokumentation über die Band Scooter, Sänger HP Baxxter ist deswegen gerade auf Promo-Tour. Und welcher Hit (von 1995) fällt Moderatorinnen und Moderatoren im deutschen Fernsehen ein, wenn sie an Scooter denken? Genau!

Von Übermedien
16.01.23
Formatbruch in RTL-Show
Tessa auf der Flucht

Im Dschungelcamp gerät die Scheiße außer Kontrolle

Erstaunliche Szenen bei „Ich bin ein Star“: Kandidatin Tessa weigert sich, im völlig besudelten Zustand nach einer Prüfung, das vorgesehene Interview zu geben. Und RTL macht bei der Inszenierung ihrer Verfolgung die Inszenierung selbst sichtbar.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 16.01.23
Fußnoten (35)
Christine Lambrecht (SPD) und Generalleutnant Carsten Breuer (Kommandeur Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr)
Foto: IMAGO / Christian Spicker

Lambrecht scheitert an der eigenen Habeckisierung

Keine Pressekonferenz, kein selbstgedrehtes Video, nur eine dünne Pressemitteilung: Christine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück. Nicht aber, ohne den Medien, die sie hart kritisiert hatten, die Schuld daran zu geben.

Von Michalis Pantelouris
13.01.23
Übertriebene Zahlen zum Silvesterkrawall
Exlusiv: Neue Zahlen zu Berliner Silvester-Krawallen / Nur 38 Festgenommene wegen Böller-Attacken - mehrheitlich Deutsche
Screenshot: "Tagesspiegel"

Auch Ausländer unter den Tätern

Berliner Polizei und Medien haben das Ausmaß der Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht mindestens fahrlässig übertrieben – und insbesondere die Beteiligung Nicht-Deutscher. Leider handelt es sich um ein Lehrstück zur medialen Übernahme polizeilicher Narrative.

Von Andrej Reisin
Podcast 12.01.23
Holger ruft an (99)
Prinz Harry auf den Titelseiten der britischen Presse

Warum ist der größte Skandal um Harry ein Skandal der Medien?

Erst eine Netflix-Doku, dann ein Buch: Harrys PR-Gegenschlag ist vor allem als Kritik an den britischen Medien zu verstehen. Warum das Thema auch interessant ist, wenn man nichts mit den Royals am Hut hat, erklärt Stefan Niggemeier im Podcast.

Von Übermedien
Kommentar 11.01.23
Serienkiller-Serien
Oliver Masucci als Raik Doormann
Foto: Neue Bioskop Television

Der kultige, nette, sexy Frauenmörder von nebenan

Viele True-Crime-Formate übernehmen die Täterperspektive und tragen damit zur Verharmlosung von Gewalt bei. Das muss aufhören – oder das Genre sich endlich verändern, fordert unsere Autorin.

Von Kathrin Hollmer
Glosse 10.01.23
„Guten Abend Deutschland“
Studio von "Guten Abend Deutschland" mit den Moderatoren Cramer und Oppel
Screenshot: ServusTV

Ein Morgenmagazin für Leute, die morgens nicht fernsehen

Das neue Format „Guten Abend Deutschland“ bei Servus TV bricht radikal mit jeder Erwartungshaltung. Eine TV-Kritik.

Von Moritz Hürtgen
09.01.23
Proteste gegen Tagebau
Moderatorin der "Aktuellen Stunde" im WDR zeigt auf den neben ihr eingeblendeten Lützerath-"Liveticker" des Senders.
Screenshot: WDR

Lützerath: Aktivisten wirken organisierter als der WDR

Der WDR hat am Sonntag einen „Liveticker“ gestartet, um über die Proteste in Lützerath zu berichten – und er hat gleich eine schlechte Figur gemacht.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 05.01.23
Holger ruft an (98)
Überschwemmung in Pakistan im Sommer 2022
Foto: IMAGO / Pacific Press Agency

Warum schmeißt man als Journalist hin, um Klimaaktivist zu werden? 

Raphael Thelen hat mehr als zehn Jahre als Journalist gearbeitet, und auch über die Klimakrise berichtet. Doch nun wechselt er die Seiten und geht zur „Letzten Generation“. Warum sieht er im Journalismus für sich keine Zukunft mehr?

Von Übermedien
Kommentar 04.01.23
Mediale Silvester-Randale

I predict a riot

Nach zwei Jahren Corona-Pause sorgt eine Berliner Silvester-Randale in Deutschland mal wieder für eine politische und mediale „Integrationsdebatte“. Die ritualisierte, schlampige Denkfaulheit der meisten Beteiligten ist jenseits des Erträglichen.

Von Andrej Reisin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite57 Seite58 Seite59 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz