übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
26.09.24
Retro-Format „Loop“
Beiträge des WDR-Instagram-Kanals Loop mit Alexander Klaws und Sandy Mölling
Screenshots: @loop.wdr auf Instagram

Der neue Instagram-Kanal des WDR ist nicht lustig, sondern cringe

Ein neuer Instagram-Kanal des WDR sammelt Retro-Content für die Generation „Diddl-Maus“. Was hat das mit dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag zu tun?

Von Annika Schneider
Kolumne 25.09.24
Erregung und Ärgernis (3)
Elon Musk, daneben: Geldscheine in einer Gedankenblase.
Foto: Imago MediaPunch / Montage: Ü

Elon Musk ist kein „Genie“, sondern ein charakterloser Wirrkopf mit viel Geld

Medien lieben die Erzählung von „Genie und Wahnsinn“. Bei Unternehmer Elon Musk wenden sie das Klischee besonders gerne an. Damit werden sie zum Teil seiner Marketingmaschine.

Von Johannes Franzen
Podcast 20.09.24
Holger ruft an (172)
Screenshot: Media Ownership Monitor Deutschland

Wem gehören die Medien in Deutschland?

Der neue „Media Ownership Monitor“ macht die Eigentümerstrukturen der größten deutschen Medien transparent. Wie geht man bei so einer Recherche vor? Und wie ist es um die Medienvielfalt in Deutschland bestellt? Anruf bei Projektleiter Matthias Bannert.

Von Übermedien
Kommentar 20.09.24
Sat.1-Doku mit Paul Ronzheimer
Paul Ronzheimer (r.) im Gespräch mit Höcke-Fan Uwe Staps
Screenshot: Sat.1

Diagnose: „Bild“-Amnesie

In der Dokureihe „Wie geht’s, Deutschland?“ will „Bild“-Vize Paul Ronzheimer für Sat.1 ergründen, warum die Gesellschaft gespalten und die Stimmung im Land so aufgeheizt ist. Welchen Anteil seine eigene Zeitung daran haben könnte, blenden Reporter und Film konsequent aus.

Von Lisa Kräher
Kommentar 19.09.24
Unnötige Duschszenen im deutschen TV
Screenshot: ZDF

Kann mal bitte jemand das Wasser abdrehen?

Das deutsche Fernsehen ist voll von Duschszenen, die nichts mit der Handlung zu tun haben. Dabei werden vor allem Frauen voyeuristisch ausgestellt und abgedroschene Bilder reproduziert.

Von Kathrin Hollmer
18.09.24
ARD-Sendung „Die 100“
Die Teilnehmer der ARD-Sendung "Die 100" mit den Moderatoren Anna Planken, Ingo Zamperoni und Tobias Krell.
Foto: NDR/Axel Herzig

Der Hobby-Komparse und das Märchen vom gekauften AfD-Kritiker

Nach der ARD-Sendung „Die 100“ verbreiten rechte Medien und Politiker den völlig unbelegten Vorwurf, der Sender habe bezahlte Komparsen als normale Bürger ausgegeben. Auch seriöse Redaktionen springen darauf an.

Von Annika Schneider
18.09.24
Auswertung
"Spiegel TV"-Moderatorin Maria Gresz
Screenshot: Spiegel TV

Wie „Spiegel TV“ mit „Clan“-Dokus rassistische Vorurteile schürt

Seit Jahren gehört „Clankriminalität“ zu den Lieblingsthemen des Nachrichtenmagazins. Eine Auswertung von 40 Sendungen aus zehn Jahren zeigt, wie undifferenziert, stigmatisierend und reißerisch die Dokus sind.

Von Fabian Goldmann
Kommentar 17.09.24
Berichterstattung über die Paralympics
Foto: IMAGO / Xinhua

Hört auf, Parasportler als inspirierende „Supercrips“ abzufeiern!

Ableistische Narrative und fehlende Barrierefreiheit: Die Kommentare und Berichte über die Paralympics in Paris haben gezeigt, dass ARD und ZDF beim Thema Behindertensport noch nicht auf Medaillenniveau sind. Wann wird das endlich besser?

Von Andrea Schöne
Kolumne 16.09.24
Hasswort (47)
Medienjournalistin Brigitte Baetz

Grande Dame

Erfolgreiche Frauen werden immer noch als „Grande Dame“ bezeichnet, besonders in Nachrufen. Dieses Label ist höflich, aber nichtssagend – und verdeckt, was diese Frauen tatsächlich geleistet haben.

Von Brigitte Baetz
13.09.24
Wer berichtet eigentlich aus Kasachstan?
Bajterek-Turm in Astana, Hauptstadt von Kasachstan
Foto: Imago/Russian Look

Die letzte Korrespondentin in Zentralasien ist inzwischen auch weg

Über Kasachstan und Usbekistan berichten große deutsche Medien vor allem, wenn Kanzler Scholz dorthin reist. Die letzte freie Korrespondentin in Zentralasien hat letztes Jahr aufgehört, obwohl die Region für Deutschland immer wichtiger wird – bei Themen wie Öl, Migration und Wirtschaft.

Von Gemma Pörzgen
12.09.24
Migration und Kriminalität
Satiriker Jan Böhmermann in Instagram-Video zum Thema Grenzkontrollen
Screenshot: Instagram / @janboehm

Böhmermanns These stimmt, nur die Zahlen leider nicht

In der von Populismus getriebenen Migrationsdebatte warnt ZDF-Satiriker Jan Böhmermann vor Ausländerhass. In seinem tausendfach gelikten Video sagt er sehr viel Richtiges – belegt das allerdings mit völlig falschen Zahlen.

Von Annika Schneider
12.09.24
Über Rügen (2)
Schlagzeile aus der Berliner Zeitung zu einem angeblichen "Millionen-Betrug beim Bürgergeld", für den es keine Belege gibt
Foto: Canva/Ausriss: Berliner Zeitung

Herbeifantasierter Bürgergeld-Betrug ruft Presserat auf den Schirm

Es gibt keine Belege, dass Ukrainer mit doppelter Staatsbürgerschaft tausendfach beim Bürgergeld betrogen haben sollen. Trotzdem war davon in Dutzenden Online-Portalen zu lesen – für den Presserat eine Verletzung der Sorgfaltspflicht und des Diskriminierungsverbots. Die Einsicht in den Redaktionen hält sich allerdings in Grenzen.

Von René Martens

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite27 Seite28 Seite29 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien