übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 26.07.16
Bahnhofskiosk

So irgendwas wie nie

Tipps und Tipps und Tipps, aber keine einzige richtige Reportage: Die erstaunliche Geschichtenlosigkeit des Reiseheftes aus der „Geo“-Familie.

Von Michalis Pantelouris
26.07.16
Nazi-Vergleich

Broder rückt Journalisten in die Nähe der SS

Der „Welt“-Autor wirft Kollegen „Gefühlskälte, Mitleidslosigkeit und Brutalität im Gewande der Sachlichkeit“ vor – und zitiert SS-Reichsführer Heinrich Himmler.

Von Stefan Niggemeier
25.07.16
Störmeldungen

Breaking News: Die Startseite wurde aktualisiert!

Sie breiten sich immer weiter aus: Störende Schilder, mit denen Online-Medien ihre Leser darauf hinweisen, dass die Startseite aktualisiert worden sei, und versuchen, sie dorthin zu locken. Warum tun sie das? Und warum nervt das so ungemein?

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 23.07.16
Ulfis Welt (3)

Wie die deutschen Medien Udo Ulfkotte die Wahrheit über München verschwiegen

Für den Lügenpresse-Experten Udo Ulfkotte ist so ein schrecklicher Abend wie gestern immer auch eine Bestätigung, dass den deutschen Medien nicht zu trauen ist, dass ihnen aber alles zuzutrauen ist. Zum Beispiel, die Menschen bewusst über das Ausmaß des Schreckens im Unklaren zu lassen.

Von Stefan Niggemeier
21.07.16
Breaking News

Das Ende des Nachrichten­fernsehens, wie wir es kennen

Wenn irgendwo auf der Welt etwas passiert, kann dank Twitter und Facebook jeder sofort in einen wilden Informationsfluss eintauchen. Das Fernsehen mit seinem Aufwand und seinen Routinen sieht da regelmäßig alt aus. Ein öffentlich-rechtlicher Nachrichtenkanal aber wäre die unsinnigste Konsequenz.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 21.07.16
Schwiegertochter gesucht
Screenshot: RTL

Regeln gesucht

RTL muss nun also „Regeln“ einhalten bei der Produktion von „Schwiegertochter gesucht“. Angeblich hat die Medienaufsicht das so mit dem Sender vereinbart. Fragt man nach, stellt sich heraus: Die „Regeln“ sind offenbar bloß ein nettes Versprechen.

Von Boris Rosenkranz
21.07.16
Interview-Fake
Screenshot: Stralsund TV

Medienanstalt rügt Stralsund TV

Ende April hatten wir darüber berichtet, dass der lokale Privatsender Stralsund TV ein Interview mit dem Oberbürgermeister komplett abgesprochen hat. Nun hat die Medienaufsicht eine „Beanstandung“ ausgesprochen – die schwächste mögliche Sanktion.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 19.07.16
Bahnhofskiosk

Fazit: Überall Tachos, Ampeln und viel Tüdelüt

Die „Auto Bild“ ist eine Zeitschrift, die über viele Jahre gewachsen ist. Heute fragt offenbar niemand mehr, was eigentlich sinnvoll ist und was nicht. Zum Beispiel diese vielen Symbole überall. Oder das Fazit am Ende der Texte. Eigenartig. Vielleicht muss man sich die Redaktion einfach als großen Ameisenhaufen vorstellen.

Von Michalis Pantelouris
18.07.16
n-tv

Wir haben das Gespräch eventuell irgendwann aufgezeichnet

Wenn der Nachrichtensender n-tv scheinbar live zu seinen Korrespondenten schaltet, kann es sein, dass sich bloß um eine Wiederholung handelt.

Von Stefan Niggemeier
Interview 18.07.16
Matthias Oloew
Foto: pixabay.com

„Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler für Vergewaltigungen auf“

Neulich schrieb „Bild“ von „Sex-Mob-Alarm im Schwimmbad“, und immer, wenn so etwas irgendwo steht, klingelt bei Matthias Oloew das Telefon. Im Interview spricht der Pressesprecher der Berliner Bäderbetriebe über merkwürdige Anfragen von Journalisten, Kot im Becken und das Problem, Gerüchte einzufangen.

Von Boris Rosenkranz
14.07.16
kress.de
Illustration: Vincent Burmeister / Netzwerk Recherche

Rutschunfall bei „Netzwerk Recherche“-Recherche

Journalistenlehrer Paul-Josef Raue kritisiert die Jahrestagung der Journalistenvereinigung – verwendet dafür aber Zitate von angeblichen Referenten, die gar nicht anwesend waren. Wie konnte das passieren?

Von Stefan Niggemeier
13.07.16
Fake-Ausschreibung
Screenshot: arte.tv

Nicht die feine Arte

Der Sender Arte hat seine Zuschauer verarscht – mit einer falschen Stellen-Ausschreibung. Viele Bewerber sind nun sauer und Arte entschuldigt sich. Am Ende bleibt die Frage: War es bloß ein geplanter Skandal?

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite235 Seite236 Seite237 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz