übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
29.05.17
„Checkpoint“

Und täglich grüßt die Gegendarstellung

Schon zum vierten Mal bringt der Newsletter des „Tagesspiegels“ heute dieselbe Gegendarstellung von Promi-Anwalt Christian Schertz. Was ist da los?

Von Stefan Niggemeier
24.05.17
Harvard-Studie

Nein, es sind nicht 98 % der ARD-Berichte über Trump negativ

Eine Untersuchung belegt am Beispiel des US-Präsidenten scheinbar, was Kritiker dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorwerfen: Ihre Berichterstattung sei extrem einseitig und voreingenommen. Doch die Studie hat Schwächen, und ihre Ergebnisse werden verdreht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 23.05.17
Über Druck

Eine Verteidigung der Titelbild-Lautmalerei

Zeitschriften-Cover dürfen überspitzt sein, polemisch, provokant, polarisierend. Und müssen nicht den „öffentlichen Diskurs organisieren“.

Von Oliver Gehrs
Cartoon 22.05.17
Antisemit

 

Von Hauck & Bauer
20.05.17
Neuer Verteilungsplan

Revolution bei VG Wort: Urheber bekommen, was ihnen zusteht

Die Mitglieder der Verwertungsgesellschaft haben einen neuen Verteilungsplan beschlossen: Von den gesetzlichen Kopier-Vergütungen bekommen Urheber in Zukunft 100 Prozent – es sei denn, sie verzichten freiwillig zugunsten ihrer jeweiligen Verlage.

Von Stefan Niggemeier
18.05.17
Privatsphäre
Überschrift der "Bild am Sonntag" vom 14.5.2017
Ausriss: "Bild am Sonntag"

Bürgermeisterin öffentlich enthüllt

Eine Bürgermeisterin wird angeblich auf einem Parkplatz mit einem Mann erwischt – von ihrem Ehemann. „Bild am Sonntag“ macht die Privatsache öffentlich, andere machen mit – schließlich war die Politikerin mit ihrem Dienstwagen unterwegs. Doch so einfach ist die Sache nicht.

Von Boris Rosenkranz
18.05.17
Kanzlerkandidat
Martin Schulz mit Schutzhaube in einer Fischfabrik. "Bild" titelt: "War es das mit dem Schulz-Effekt?"
Screenshot: Bild.de

Der Schulz-Effekt-Defekt

Nachdem die SPD die dritte Landtagswahl in Folge verloren hat, arbeiten sich Journalisten am SPD-Kanzlerkandidaten ab – mit teilweise eigenartigen Vorwürfen. Aber welche Rolle spielen dabei eigentlich die Journalisten selbst? Drei Fragen, drei mögliche Antworten.

Von Boris Rosenkranz
17.05.17
Zwei Jahre „heute+“

Im Nachrichtenbällebad

Als das ZDF sein Nacht-Nachrichtenmagazin „heute+“ startete, gab es viel Kritik. Das ist nun zwei Jahre her. Wie steht es um die als „jung“ annoncierte Sendung? Was funktioniert? Was ändert sich? Unser Autor hat nachgesehen.

Von Klaus Raab
Kolumne 16.05.17
Über Druck

Black Beauty

Rund um das alte grüne „GEO“ ist eine bunte Großfamilie von Zeitschriften entstanden. Die Mutter und ihre Kinder sind nicht unbedingt zu empfehlen. Nur eines sollte Pflichtlektüre für politisch Interessierte sein, das Schwarze: „GEO Epoche“.

Von Oliver Gehrs
16.05.17
„Das neue Blatt“

Von der Leyens Kuschelreise mit dem Fake-Journalismus

Seit Jahrzehnten druckt „Das neue Blatt“ Lügengeschichten über Prominente und Adelige. Trotzdem durfte es neulich die Verteidigungsministerin begleiten und interviewen.

Von Mats Schönauer
Kommentar 15.05.17
Das Peter-Huth-Prinzip

Journalisten machen keine Fehler. Sie werden bloß missverstanden.

Der Hexenhammer, die AfD und der Chefredakteur der „Welt am Sonntag“: Was eine Facebook-Diskussion über das Selbstverständnis mancher Journalisten verrät.

Von Stefan Niggemeier
Video 15.05.17
Landtagswahl NRW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Und damit zurück ins Wahlstudio

Frank Plasberg will Christian Lindner nicht anmachen, Ralf Stegner hat was mit den Augen, und der WDR hat einen Reporter bei den „party people von der CDU“. Alles zum Wahlprogramm aus Nordrhein-Westfalen – bei Übermedien.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite224 Seite225 Seite226 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien