übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
10.05.17
Elektromobil-Werbung
Szene aus der "Lindenstraße" (Das Erste) vom 30.4.2017. Zu sehen ist ein Auto, das aus einer Ausfahrt fährt, davor läuft eine Frau mit Kinderwagen.
Screenshot: ARD

„Lindenstraße“: WDR repariert Auto-Szene

Hat die „Lindenstraße“ im Ersten bezahlte Schleichwerbung für ein Elektroauto gemacht? Der WDR als zuständiger Sender dementiert, räumt aber ein, dass zwei Szenen zu werblich seien. Sie sollen nun geändert werden.

Von Boris Rosenkranz
09.05.17
ZDF

Wolfgang Kubicki und die dunkle Macht in Mainz

Wolfgang Kubicki (FDP) darf heute Abend nicht bei Lanz auftreten. Das hat uralte Gründe. Aber Kubicki ist „böse“ – und setzt eine kleine Verschwörungstheorie über das ZDF in die Welt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 09.05.17
Bahnhofskiosk

Einmal ein so unaufregendes Leben führen wie ein Playboy!

Drei nackte Frauen, drei Autos, drei Hollywood-Schauspieler-Interviews und ein „Pro & Contra“ zum Thema Vollbart: Der „Playboy“ kommt völlig ohne Höhepunkte aus und verschont einen vom ständigen Wechsel der Zeit.

Von Michalis Pantelouris
Cartoon 08.05.17
Xavier Naidoo
Cartoon: Zwei Männer sitzen an einem Tresen zusammen, trinken, einer sagt "Dieser Naidoo ist für mich gestorben, seit er die Deutschland GmbH beim Grand Prix vertreten wollte." Unterzeile: Auch Reichsbürger distanzieren sich von Xavier Naidoo

Von Hauck & Bauer
08.05.17
Schlagzeilenbasteln (8)

Mit Kettensäge auf Traummannsuche

Wie man aus einer Mücke eine Herde blutrünstiger Zombieelefanten macht? Lernen Sie es hier!

Von Mats Schönauer
05.05.17
Bunte

50.000 Euro für das Weihnachtswunder­märchen

Wegen ihrer unwahren Berichterstattung über Michael Schumacher muss die „Bunte“ 50.000 Euro Entschädigung zahlen. Beirren wird sie das vermutlich nicht.

Von Mats Schönauer
05.05.17
AfD-Spitzenkandidatin
AfD-Politikerin Alice Weidel in der Sendung "Maischberger" (ARD) am 16.3.2016
Screenshot: ARD

Alice Weidels Problem mit ihrer Homosexualität

Die AfD-Politikerin Alice Weidel fühlt sich von Medien diskriminiert und behauptet, sie sei im Fernsehen geoutet worden. Sie liegt falsch.

Von Boris Rosenkranz
Glosse 04.05.17
Tanjas Tisch
Tanja Mays Schreibtisch bei "Bunte"
Screenshot: youtube.com/bunte

Elefanten, Handcreme und der Papst: Hier arbeitet die „Bunte“-Vizechefin

Wer ist Tanja May? Wie und wo arbeitet die stellvertretende „Bunte“-Chefredakteurin? Wir haben den großen Büro-Check gemacht.

Von Boris Rosenkranz & Mats Schönauer
03.05.17
Frankreich-Wahl
Screenshot des wieder gelöschten Interviews mit Didier Eribon in der Wochenzeitung "Der Freitag"

Der „Freitag“ montiert aktuelle Fragen in fünf Wochen altes Interview

Eigentlich wollte Didier Eribon keine Interviews geben, nicht zwischen den beiden Wahlrunden in Frankreich. Doch dann entdeckt der Autor und Soziologe ein Interview mit ihm in der Wochenzeitung „Freitag“ – mit Fragen, die er nie gestellt bekam.

Von Boris Rosenkranz
Glosse 03.05.17
Better Call Saul

Wie ich vergangenes Jahr schon schrieb

Über die faszinierende Langsamkeit von „Better Call Saul“ kann man gar nicht oft genug schreiben. Oder vielleicht doch.

Von Stefan Niggemeier
03.05.17
Enthüllungsplattformen

Correctiv macht Privatleben von AfD-Frau zum „Sexskandal“

Das Recherchebüro „Correctiv“ enthüllt, dass eine Landtagskandidatin der AfD sich früher mal Geld mit Sex dazu verdient hat, und löst damit breite Empörung aus. Ist das Private bei einer Vertreterin dieser Partei wirklich immer politisch?

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 02.05.17
Bahnhofskiosk
Titel der Zeitschrift "ACE Lenkrad", auf der ein Fahrrad in Nahaufnahme abgebildet ist, offenbar ein geländetaugliches Mountainbike in den Bergen. Schlagzeile: "Vielseitige Pedelecs"

Adjektiv: sozialdemokratisch

„ACE Lenkrad“ ist die Sozi-Variante einer Auto-Zeitschrift: unsexy und total vernünftig. Dafür eignet sie sich ganz gut, um zu zeigen, wie man Reportagen besser nicht schreiben sollte.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite214 Seite215 Seite216 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz