übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
Kommentar 02.10.17
Presserats-Rüge

FAZ: Homophob fragen wird man ja wohl noch dürfen

Die FAZ behält sich das Recht vor, Schwule und Lesben wegen ihrer Sexualität anzugreifen und herabzuwürdigen, bedauert es aber, wenn die sich darüber beklagen.

Von Stefan Niggemeier
Interview 29.09.17
Wieso ist das so? (1)
Screenshots: rbb-"Abendshow"

Pardon, der Pickel an der Wange – muss das sein?

Jahrzehntelang hat man versucht, Mikrofone im Fernsehen immer unsichtbarer zu machen – und plötzlich sitzen sie unübersehbar im Gesicht. Auftakt einer neuen Serie, in der wir uns von Experten Fragen beantworten lassen, die die Medien aufwerfen.

Von Ralf Heimann
Kommentar 28.09.17
Spruch von Andrea Nahles
"Bild"-Titelseite vom 28.9.2017: Foto von Andrea Nahles mit einer großen Sprechblase, in der steht: "Ab morgen kriegen sie in die FRESSE!" Und drüber: "SPD-Nahles pöbelt gegen die CDU"
Ausriss: "Bild"

Fresse jetzt!

Die Latte beim kollektiven Empörungshochsprung liegt derzeit tief: Journalisten empören sich über einen Spruch der neuen SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles. Einige unterschlagen, in welchem Tonfall Nahles sprach – und werfen ihr vor, sie rede wie Alexander Gauland.

Von Boris Rosenkranz
27.09.17
Medienkritik
Screenshot: WDR

AfD-Chef Pretzell hält WDR-Journalistin Abschiedspredigt

Der noch amtierende Vorsitzende der AfD in Nordrhein-Westfalen hat dem WDR in einem bizarren Interview vorgeworfen, zum Erfolg seiner Partei beigetragen zu haben.

Von Stefan Niggemeier
27.09.17
Echtzeit-Eskalation

Wie die Medien Nordkorea beim Spiel mit der Angst helfen

Vieles an der Eskalation des Konfliktes zwischen Nordkorea und den USA ist nicht neu. Doch digitalen Echtzeit-Medien geben ihr eine neue Dynamik – und die Führung des abgeschottetsten Landes der Welt scheint sich dessen bewusst zu sein.

Von Gerald Hensel
Video 26.09.17
Wahlsendung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Keine weiteren Fragen

„Spiegel TV“ hat am Sonntag eine zu 100 Prozent überflüssige Wahlsendung ausgestrahlt und Politiker mit nervigen Fragen verfolgt. Das Magazin droht, nächsten Sonntag wieder auf Sendung zu gehen!

Von Übermedien
Kolumne 26.09.17
Bahnhofskiosk
Titelseite mit vielen Goldbarren und der Schlagzeile: "Wer lesen kann, kauft Gold".

Zahlen erzählen

Ein schonungs- und freudloser Blick auf die Welt: „Focus Money“, das Gold-Magazin ohne optisches Konzept.

Von Michalis Pantelouris
26.09.17
Jamaika-Bündnis
Schwarz-gelber Salamander sitzt auf Moos
Foto: M. Linnenbach/Wikipedia

Die Salamander-auf-Moos-Koalition

Früher war „Schwampel“, jetzt ist „Jamaika“. Wegen Jörg Schönenborn. Angesichts der möglichen schwarz-gelb-grünen Koalition im Bundestag unterbieten sich Journalisten im Wettbewerb um Wortspiele und Illustrationen.

Von Mats Schönauer & Yannick von Eisenhart
25.09.17
„Berliner Runde“

Fragen, mit denen man gegen die AfD nur verlieren kann

Die „Berliner Runde“ der Spitzenpolitiker nach der Wahl war symptomatisch dafür, wie schwer sich ARD und ZDF im Umgang mit der AfD tun.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 23.09.17
Kluge Satire?
Screenshot: facebook.com/heuteshow

Der problematische Wut-Witz der „heute show“

Die „heute show“ im ZDF liefert wütenden Wählern einen rätselhaften Merkel-Witz, der sich rasend verbreitet – und einen Kollateralschaden hinterlässt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 23.09.17
Wechselwähler

Ende der Werbeveranstaltung

Pausenlose Weitererzählung, Bewertung, Diskussion – und irgendwann folgt der zwangsläufige Überdruss. Morgen ist der Wahlkampf endlich vorbei. Dominiert wurde er vor allem von einer Partei und einem Thema.

Von Peter Breuer
23.09.17
„Bild“-Zeitung

Die Stimmungskanone der AfD

Die „Bild“-Zeitung zeigt sich entsetzt über den erwarteten Wahlerfolg der AfD. Und hat doch selbst so viel dafür getan.

Von Mats Schönauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite212 Seite213 Seite214 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien