übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Video 13.09.17
Townhall mit Martin Schulz

„Sie können auch stehen“

Einer seiner Berater muss Martin Schulz gestern Bürgernähe verschrieben haben. Wenn du im ZDF bist, Martin, hat er gesagt, dann gehst du mal auf die Menschen zu – und setzt dich einfach hin.

Von Übermedien
13.09.17
Wahlhelfer

Die AfD antwortet spät, aber doppelt

Die AfD hat unsere Fragen zu ihrer Medienpolitik doch noch beantwortet.

Von Übermedien
Kolumne 12.09.17
Bahnhofskiosk

Die Lieblingszeitschrift, an deren Inhalte sich niemand erinnern kann

Der Werber, Verleger und Journalist Tyler Brûlé hat eigenes Reality Distortion Field, das dafür sorgt, dass jede seiner Ideen zwingend und brillant wirkt. Seine Zeitschrift „Monocle“ spielt in einer wunderbaren Welt, es es keine Sachzwänge gibt.

Von Michalis Pantelouris
12.09.17
Wahlhelfer (5)

AfD: Rundfunkbeitrag abschaffen!

Wie will die AfD das Mediensystem in Deutschland ändern? Folge 5 unserer Serie zur Bundestagswahl.

Von Übermedien
11.09.17
Verstoß gegen Geschäftsordnung
Screenshot: CDU-TV

rbb missbilligt Einsatz von Jörg Thadeusz im CDU-Wahlkampf

Darf ein öffentlich-rechtlicher Journalist Wahlkampfveranstaltungen moderieren? Im Prinzip ja – aber nicht so, wie es Jörg Thadeusz am vergangenen Wochenende beim „CDU-Tag“ getan hat.

Von Stefan Niggemeier
11.09.17
Jagd-Journalismus
Ausriss einer Zeitschriftenseite, oben links ein Bild des Autors mit Schiebermütze, Brille, Dackel, daneben die Titelzeile: "Von der Dummheit der Menschen"
Ausriss: Wild & Hund

„Wild & Hund“-Autor schießt einen Bock

Ein Kolumnist der Jagdzeitschrift „Wild & Hund“ verbeißt sich in eine Reporterin der ARD, weil sie in einem Beitrag „Tierfreunde“ zu Wort kommen lässt. Der schreibende Rechtsanwalt meint darin einen Verfall medialer Sitten zu erkennen – und verbreitet eine Unwahrheit.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 09.09.17
Wechselwähler
Screenshot: Die Partei

Auf der Spaßbremse

Wer einen (gelungenen) Witz auch nur hinterfragt, ist gleich humorlos? Dann lassen Sie uns kurz über Shapira, Sonneborn und die virale AfD-Aktion der Partei „Die Partei“ sprechen.

Von Peter Breuer
Kommentar 08.09.17
„Straßenwahl“

Integrations-Bushido für Beatrix von Storch

In einem originell gemeinten Videoformat treffen Rapper auf Politiker. Das geht im Fall von Bushido und der Berliner AfD-Chefin eine Weile gut. Bis es völlig schief geht.

Von Stefan Niggemeier
07.09.17
Wahlhelfer (4)

SPD: Lizenzpflicht für Streaming-Angebote abschaffen!

Vierte Folge unserer Wahlserie: Die SPD beantwortet 23 Fragen, unter anderem zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, zu „Fake-News“ und Leistungsschutzrecht.

Von Übermedien
07.09.17
Neue Bildungs-Studie
Mädchen mit Kopfhörern tippt auf einem Tablet
Foto: Flickr/Andi Weiland CC BY-SA 2.0

Nachrichtenkompetenz in Schulen: mangelhaft

Eine Studie der Technischen Universität Dresden zeigt: Auf keiner Stufe des deutschen Schulsystems wird Nachrichtenkompetenz angemessen berücksichtigt. Auch in der Lehrerausbildung gibt es gravierende Mängel. Ausgerechnet bei einer Schlüsselqualifikation für die Mediengesellschaft. Ein Gastbeitrag von Lutz Hagen.

Von Lutz Hagen
06.09.17
Nach Radio-Fake
Screenshot: bwstiftung.de

Landesstiftung beendet Kooperation mit bigFM

Nachdem der Privatsender einen Fake verbreitet hatte, ist er als Medienpartner eines Workshops über „Fake-News“ raus. Offen ist noch, wie viel Geld der Sender nun von der gemeinnützigen Baden-Württemberg Stiftung bekommt.

Von Boris Rosenkranz
05.09.17
Alles Fake
Screenshot einer WhatsApp-Nachricht: "Hey marlen, wenn du jetzt LIVE während deiner Nachrichten hinschmeißt, hab ich nen Job für dich in Deutschlands biggster Morningshow auf bigFM! Wir hören dich gerade! bigFM Rob Green"
Screenshot: bigFM

Privatradio bigFM fälscht SWR-Nachrichten

Der Stuttgarter Privatsender bigFM tut so, als würde er eine Moderatorin des SWR live in der Sendung abwerben. Aber die Sache ist ein Fake. Der Sender nutzt sie nun zum Eigenmarketing.

Von Mario Köhne

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite203 Seite204 Seite205 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz