übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
07.02.18
Medien-Images
Foto: Assen Emilov - A&A Architects Sofia CC-BY-SA

Gutes Estland, wüstes Bulgarien: Das verzerrte Bild zweier EU-Länder

Deutsche Medien berichten über Estland wie über ein Wunderland; Bulgarien wird dagegen meist als etwas Mordor-artiges dargestellt – ein von Elend und Korruption beherrschter Ort. Aber Image und Realität sind nicht immer identisch.

Von Petar Kehayov
Kommentar 06.02.18
Witz über Stottern

Die Dummheit der „heute-Show“ und der Fanatismus der AfD

Witze über Äußerlichkeiten gehören zum Repertoire der ZDF-Sendung. Nun traf es einen stotternden AfD-Mann. Das ist peinlich. Aber der Versuch der Partei, daraus einen Faschismus-Skandal zu machen, ist grotesk.

Von Stefan Niggemeier
05.02.18
Ostsee-Zeitung
Screenshot: Ostsee-Zeitung

Geil, ein echter Krimi!

In Stralsund verbrennt ein Mann auf offener Straße. Die „Ostsee-Zeitung“ bringt dazu keinen empathischen Bericht, sondern eine kühle Krimi-Reportage über die Arbeit der Polizei, die wieder „zur Form“ auflaufe – fast so wie im ZDF.

Von Boris Rosenkranz
04.02.18
Zwei Wochen offline

Meine Dschungel­prüfung: Ohne Netz und doppelten Hoden

Das Internet ist weg. Und damit auch: das Fernsehen. Ausgerechnet, bevor die neue Staffel „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ beginnt. Ein Protokoll über zwei Wochen der Entwöhnung.

Von Lukas Heinser
02.02.18
„Alles für die Frau“

Die besten Geschichten schreibt der Diätmittel-Hersteller selbst

Wie kommen die Erfolgsgeschichten über Diät-Produkte in die Frauenzeitschrift des Bauer-Verlags? Eine Redakteurin sagt: Die Unternehmen liefern sie gleich fertig an.

Von Mirko Lorenz
Glosse 01.02.18
NHK WORLD

Fingerhakeln um den Kugelfisch: Ode an den schönsten Sender der Welt

Der öffentlich-rechtliche japanische Nachrichtenkanal NHK World ist wie ein pinkfarbenes Kätzchen, das einem eine Maschinenbauvorlesung hält und wirklich besorgt ist, ob man auch alles verstehst.

Von Gabriel Yoran
Kolumne 30.01.18
Bahnhofskiosk

Von der Zeitschrift als Freund und der Kunst der Verführung

Tauchen in der Antarktis, ein Bentley und die teuerste Rolex der Welt: Oberflächlich betrachtet richtet sich der „Robb Report“ an Menschen, die einen hyperluxuriösen Lebensstil schätzen. Aber kaufen Superreiche eine Zeitschrift für Superreiche? Und wenn nicht, wer dann?

Von Michalis Pantelouris
30.01.18
„Neuansiedlung“ von Ausländern

Matthias Matussek enthüllt selbst erfundenen Skandal der Flüchtlingspolitik

Der Kulturjournalist wird von rechts für eine vermeintlich spektakuläre Enthüllung gefeiert: Offizielle Dokumente sollen belegen, dass hinter den großen Flüchtlingszahlen der Plan eines dauerhaften Bevölkerungsaustausches steht. Das tun sie nicht.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 29.01.18
Syrien
Screenshot: ntv

Der Krieg um Afrin und das Klischee von „den Kurden“

Seit einigen Tagen greift türkisches Militär die syrische Region Afrin an. Der Konflikt ist kompliziert. Viele Medien aber vereinfachen stark und verbreiten Klischees. Dabei wäre es nötig, einiges einzuordnen. Gastkommentar von Nelli Tügel.

Von Nelli Tügel
Video 27.01.18
Semperopernball 2018

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

„Öffnen Sie Ihre Herzen und Ihre Geldbörsen!“

Walzer, Orden und ein Glücksschwein: Der MDR hat zum Semperopernball nach Dresden gebeten, Stunden lang und live. Erstmals mit dabei: Ex-RTL-Moderatorin Sylvie Meis. So ein magischer, authentischer Abend!

Von Übermedien
Interview 26.01.18
Wieso ist das so? (4)

Warum ist Werbung in den Mediatheken oft so nervig und laut?

Mitten im Satz eines Moderators, mitten im Auftritt einer Band, plötzlich viel zu laut dreimal hintereinander der gleiche Spot – warum ist Werbung in Mediatheken eigentlich dermaßen lieblos? Wir haben nachgefragt beim Vermarkter der RTL-Gruppe.

Von Mats Schönauer
Kommentar 25.01.18
Regisseur Dieter Wedel

Es sind keine „Sex-Vorwürfe“

Es geht um Nötigung, sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung. Aber in vielen Schlagzeilen ist lediglich von „Sex-Vorwürfen“ gegen den Regisseur Dieter Wedel die Rede. Das stimmt so nicht.

Von Lorenz Meyer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite203 Seite204 Seite205 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien