übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kommentar 23.04.21
„Mal angenommen“
Screenshot: Tagesschau

Leider ausgestrahlt: Der Atom-Podcast der „Tagesschau“

Es sollte ein „Gedankenexperiment“ werden, und das ist auch völlig okay. Das Problem ist vielmehr die Art, wie und mit welchen Gästen das ARD-Hauptstadtstudio hier ein überwiegend positives Atomkraft-Szenario für die Zukunft verhandelt.

Von Daniela Becker
Kolumne 22.04.21
Hasswort (39)

Radikal

Zu lieben? Radikal. Achtsam zu sein? Radikal. Vegetarismus? Radikal. Alles ist heute radikal – da sind sich Journalismus, Werbung und Kultur radikal einig. Nur: Warum? Und was soll das dann noch bedeuten?

Von Olivier David
20.04.21
Baldiges Ende des Prozesses?

Schnelle Vorverurteilung, keine Skepsis, kaum Selbstkritik: Das Bamf-Skandal-Debakel der Medien

Vor genau drei Jahren berichteten Medien erstmals über scheinbar unfassbare Machenschaften in der Bamf-Außenstelle Bremen. Heute ist von den Vorwürfen fast nichts mehr übrig; der Prozess gegen die damalige Leiterin könnte eingestellt werden. „Das ist kein Skandal der Staatsanwaltschaft, sondern der Medien“, sagt einer ihrer Anwälte.

Von Gareth Joswig
19.04.21
Nach „ZDF Magazin Royale“
Screenshot: ZDF

Burda: Böhmermann geht „weit über die Grenzen des guten Geschmacks“

„Attacke des öffentlich-rechtlichen Fernsehens“: Was der Burda-Verlag in seinem Intranet zu Jan Böhmermanns Beitrag über die Klatschpresse schreibt. Er hat den Verlag offenbar getroffen.

Von Boris Rosenkranz
17.04.21
In eigener Sache
Screenshot: Katapult

Die Geschichte einer „Skandalgeschichte“

Der Chef des „Katapult“-Magazins, Benjamin Fredrich, wirft uns vor, ihn belogen zu haben, um eine „Skandalgeschichte“ über ihn verbreiten zu können. Fredrichs Vorwürfe sind maßlos und im Kern falsch, seine behauptete Transparenz ist selektiv. Hier ist unsere Replik.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 17.04.21
Holger ruft an (23)
Titel der Regenbogenpresse

Ist es gefährlich, was die Regenbogenpresse macht?

Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ hat er gerade bei dessen „Freizeit Magazin Royale“ unterstützt, seit Jahren füllt er den Topf voll Gold bei Übermedien: Mats Schönauer. Mit Holger Klein redet er über seine Beobachtung der Klatschmagazine, über deren Maschen, die Auswirkungen auf Promis – und warum er sich das eigentlich antut.

Von Übermedien
16.04.21
Beipackzettel zum „ZDF Magazin Royale“
Packung "Topf voll Gold" mit Wirkung Lügitonsin

Alles über die Glitzerwelt des Quantitätsjournalismus

Jan Böhmermann hat sich in seiner heutigen Sendung den Auswüchsen der LügenRegenbogenpresse gewidmet. Damit kennen wir uns bestens aus! Hier finden Sie viele weiterführende Informationen über irre Schlagzeilen, gefälschte Interviews, erfundene Enthüllungen – und die furchtbare Ausschlachtung von Schicksalsschlägen.

Von Mats Schönauer
16.04.21
„Freizeit Magazin Royale“

Jan Böhmermann bringt Klatschmagazin über Klatschmagazin-Macher an den Kiosk

Am morgigen Samstag erscheint ein Magazin am Kiosk, das die Verlagslandschaft erschüttern dürfte. Als erstes Regenbogenblatt widmet sich das „Freizeit Magazin Royale“ exklusiv dem deutschen Auflagenadel. Die Sonderausgabe ergänzt die Sendung „ZDF Magazin Royale“, die einen Schwerpunkt zum Thema Regenbogenpresse hat.

Von Stefan Niggemeier
Video 14.04.21
„Kurzstrecke“ im SWR

Herr Krause hat Scheißangst

Pierre M. Krause hat Schiss vor einem Shitstorm. Wegen Alkohol. Oder Zigaretten. Oder zu wenig Abstand. Hoffentlich gibt das keinen Shitstorm!

Von Übermedien
Kolumne 13.04.21
Wochenschau (99)
Screenshot: Sat.1

Joe Extoxic unter Palmen

Unsere Kolumnistin wollte die neue Staffel „Promis unter Palmen“ bei Sat.1 nicht schauen, musste aber. Berufliche Gründe. Die erste Folge ließ sie nicht einfach wütend und verstört zurück, sondern regelrecht verzweifelt. Was vor allem an den homophoben Ausdünstungen des Puff-Prinzen von Anhalt liegt. Und am Umgang des Senders Sat.1 damit.

Von Samira El Ouassil
13.04.21
Stimmliche Führungsqualitäten
Armin Laschet und Markus Söder bei der Pressekonferenz am 11. April im Bundestag
Foto: Imago

Armin Laschet braucht ein Kanzler-Coaching – von Markus Söder

Jede Stimme zählt – aber ganz besonders die eines Kanzlerkandidaten. Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet zeigt beim öffentlichen Reden ein großes Defizit: Er kommt stimmlich nicht auf den Punkt. Sein CSU-Konkurrent Markus Söder weiß, wie es geht.

Von Hendrik Wieduwilt
Kolumne 10.04.21
Die Podcast-Kritik (52)
Podcast "Mit den Waffeln einer Frau" von Barbara Schöneberger

Vom Vergnügen, Barbara Schöneberger zuzuhören, wie sie am Lack kratzt

Der Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ ist eigentlich ein Format, das es tausendfach gibt: Gastgeber trifft Gast, Gast ist prominent. Was macht diese Gespräche so gut? An den frisch gebackenen Waffeln allein kann es ja nicht liegen.

Von Larissa Vassilian

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite109 Seite110 Seite111 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz