Wochenschau (106)

Entschuldigung, das kann doch nicht Ihre Ironie sein!

In einer Folge der „Simpsons“ gibt es einen Sarkasmus-Detektor, den Professor Frink erfunden hat. Er misst, Sie ahnen es, den Grad an Sarkasmus, mit der eine Aussage getätigt wird. Als Frink seine Erfindung präsentiert, kommentiert der Comic Guy Jeff Albertson: „Ein Sarkasmus-Detektor, na wenn das mal nicht eine hilfreiche Erfindung ist“ – woraufhin der Sarkasmus-Detektor explodiert.

So einen Detektor könnte ich gerade gut gebrauchen, denn seit Sonntag beschäftigt mich die Ab- oder Anwesenheit von Sarkasmus, Ironie und Zynismus in einem Text der „taz“ vom vergangenen Wochenende. Der „taz“-Korrektor (für mich ein erster Hinweise auf Satire) Matthias Fink hatte sich Annalena Baerbocks Buch „Jetzt“ mit doppelt gespitztem Bleistift durchgelesen und seine Lektoratsanmerkungen – wenn man das so nennen möchte – unter dem Titel „Jetzt mit Fakten“ veröffentlicht.

Was ist „bunt“?

Schon in seiner Aufmachung als Collage, die an Pinnwände von ermittelnden „Tatort“-Kommissaren im Homeoffice erinnert, vermittelt dieses Werk den Eindruck einer akribischen bis etwas zu übergenauen Spurensuche. Zum einen stehen da Auszüge aus Baerbocks Buch, zum anderen angeheftet Finks Kommentare:

Baerbock: „… und die Pflanzen, die da wachsen, mittlerweile so bunt sind wie dieses Land selbst. Ja, dann spüre ich immer noch Ehrfurcht.“

Korrektor: „Die meisten Pflanzen sind vor allem grün und werden im Winter braun. Passt das wirklich so gut zu dem, was mit ‚buntes Land‘ gemeint ist?“

Hier musste ich lachen, aufgrund dieser botanischen Genauigkeit.

Es geht um die Pflanzen im Lichthof des Reichstagsgebäudes. Aufnahmen im Netz vermitteln den Eindruck, dass die Bepflanzung um den Schriftzug „Der Bevölkerung“, ein Kunstwerk von Hans Haacke, tatsächlich wenig Farbigkeit aufweist. Als partizipatorisches Gartenprojekt – Abgeordnete verschiedener Bundesländer haben hier Heimaterde beigetragen – könnte man das „bunt“ im Sinne von „vielfältig“ interpretieren. Aber insofern diese Pflanzen nicht wirklich bunt blühen, funktioniert das Bild tatsächlich nicht.

Der Korrektor hat also nicht ganz unrecht; in seiner Übergenauigkeit eines Videoschiedsrichters erscheint dieser Faktencheck jedoch satirisch übertrieben. Und mit einer ähnlichen professionellen Pedanterie könnte man behaupten: Okay, aber im Sinne einer grünen Politikerin, welche die Vielfalt der Pflanzen als Metapher für die gesellschaftliche Heterogenität des Landes begreifen möchte – so wie es von Kunstwerk und Künstler ja höchstwahrscheinlich gewollt ist – kann man auch verschiedene saisonal variierende Grün-, Braun-, Rot- oder Gelbtöne als bunt verstehen.

Oder wer bestimmt, welche Farben bei bunt dabei sein müssen?

„Ganz böse Aussage!“

Eine andere Stelle:

Baerbock: „Aber schon die Unterstellung, dass eine aus Syrien geflüchtete Familie nicht in der Lage sei zu kommunizieren, zeugt von tief sitzenden Vorurteilen gegenüber bestimmten Gruppen, die wir dringend hinter uns lassen müssen.“

Korrektor: „‚die wir‘ könnte fälschlich auf ‚Gruppen‘ bezogen gelesen werden. Ganz böse Aussage!“

Das „ganz böse Aussage!“ ist natürlich sehr amüsant. Es setzt vor meinem geistigen Auge die Vorstellung in Gang, wie jemand diese Stelle, die sich gegen Rassismus ausspricht, abfotografiert und versucht, Baerbock, aufgrund einer möglichen falschen Lesart, Ausländerfeindlichkeit zu unterstellen. Die Headline könnte lauten: „GRÜNEN-KANDIDATIN WILL FLÜCHTLINGE ZURÜCKLASSEN“.

Ich hielt diesen warnenden Ausruf des Korrektors für eine gelungene ironisch-pädagogische Mahnung.

Baerbock: „Nur 0,4 Prozent der Bundestagsabgeordneten haben einen Abschluss der mittleren Reife.“

Korrektor: „… als höchsten Schulabschluss. Die, die einen höheren haben, haben sie ja auch erreicht.“

Auch hier lachte ich über die bürokratische Lesart, die in eine komische Absurdität umschwenkt. Ist das tatsächlich so missverständlich formuliert? Haben wir es hier mit falschen Fakten oder gar einer Lüge zu tun? In welche Kategorie von Ungenauigkeit lässt sich dieser Fauxpas einsortieren?

Hyperlektor mit Korrekturkomplex

Insgesamt hielt ich das Werk also für eine schöne Satire. Eine Parodie auf einen überpedantischen, schlecht gelaunten Hyperlektor mit Korrekturkomplex, der sich an Banalitäten abarbeitet. Ein ironischer Kommentar auf die Berichterstattung in Bezug auf Baerbock und ihr Buch, zum Beispiel die zollverstockte Reaktion darauf, dass sie es gewagt habe, Stipendiengeld anzunehmen und ihre Dissertation nicht abzuschließen, was so eine Bagatelle ist, dass ich die Aufregung darüber ja schon für eine Parodie auf die zuvor erfolgte Plagiats-Aufregung hielt.

Der Lektor, so meine Lesart, schaut, was er noch so aus dem Buch rausempören könnte, und schuftet sich an Formulierungen wie „Schwarz und Weiß“ ab, an der Unterscheidung von Berliner „Plätzen“ und „Vierteln“. So als würde Übermedien dieses Bild hier posten mit der Headline: „Übermedien entdeckt noch mehr kopierte Ausschnitte!!“

Google-Bildersuche mit Fotos von Blusen mit Ausschnitten, wie sie Baerbock auf dem Buchcover trägt

Das Problem: Viele Menschen betrachten die bunte „taz“-Zusammenstellung offenbar überhaupt nicht als Persiflage; darunter zahlreiche humorbewanderte Menschen mit hoher Schreibkompetenz, denen ich nicht unterstellen würde, einen Gag nicht als solchen zu erkennen, wie beispielsweise Sophie Passmann, Saša Stanišić oder Anja Rützel.

Auch Stefan Niggemeier, mit dem ich über den Text sprach, hält ihn für absolut ernst gemeint.

Denis Yücel teilte das Stück ebenfalls als ernstzunehmende Kritik am Werk.

„taz“-Redakteur Peter Unfried freute sich über die empörten Reaktionen.

Ist mein Sarkasmusdetektor kaputt? Ist die Berichterstattung über den Wahlkampf derart abstrus geworden, dass meine einzige Lesart deshalb die des Nicht-ernst-Nehmens war?

Immerhin war ich mit meiner Ironischen Entschlüsselung nicht ganz allein, denn Christoph Kappes hielt es ebenfalls für einen gelungen Witz:

Und vielleicht hatte Johannes Franzen recht, als er schrieb:

Theory of Mind

Keine Sorge, es soll nicht schon wieder oder immer noch oder jetzt erst recht um Annalena Baerbocks Buch gehen. Es bietet zusammen mit meiner Konfusion um die Ironie des „taz“-Lektorats nur ein prima Anschauungsbeispiel für etwas, das in der Berichterstattung rund um diesen Wahlkampf wesentlich mehr beansprucht werden wird: die sogenannte Theory of Mind.

Hans Förstl erklärt in seinem Buch „Theory of Mind: Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens“ eine spezielle geistige Leistung: die Fähigkeit oder den Versuch eines Individuums, sich in andere hineinzuversetzen, um deren Wahrnehmungen, Gedanken und Absichten zu verstehen:

ToM ist die Grundlage sozialen, „sittlichen“ Verhaltens. Ohne Interesse am anderen, ohne Gefühl für dessen Bedürfnisse und ohne differenziertes Verständnis seiner Perspektiven entwickeln sich weder Mitgefühl noch Rücksicht oder Respekt.

Sie unterscheidet sich von der Empathie, indem sie sich nicht unbedingt auf das wohlwollende, emotionale Hineinversetzen beschränkt, sondern Absichten und Überzeugungen eines anderen Menschen verhandelt. Es geht vor allem um das Verständnis davon, dass man seine eigenen Überzeugungen von denen einer anderen Person trennt.

Wie die Theory of Mind funktioniert, kann man am „Sally-Anne-Test“ verdeutlichen. In der klassischen Version dieses Tests spielt ein Forscher mithilfe zweier Puppen folgende Situation vor jeweils einem Kind nach: Ein kleines Mädchen namens Sally legt einen Ball in einen Korb und geht spazieren. Während sie weg ist, nimmt ein anderes kleines Mädchen namens Anne den Ball aus dem Korb und legt ihn in eine Schachtel. Als Sally zurückkommt, will sie mit dem Ball spielen.

Wo, so werden die Kinder gefragt, wird Sally den Ball suchen? „In der Schachtel“, antworten Kinder zwischen drei und fünf Jahren. Erst in höherem Alter entwickeln sie eine Theory of Mind, die es ihnen erlaubt nachzuvollziehen, dass Sally aus ihrer Perspektive nicht wissen kann, dass der Ball in der Schachtel ist.

Die jüngeren Kinder überreißen noch nicht, dass die Handlungen anderer Menschen von deren eigenen mentalen Zuständen zum Zeitpunkt der Handlung abhängig sind und nicht vom tatsächlichen Zustand der Welt.

Deswegen ist die Theory of Mind für das Verständnis von Ironie unabdingbar. Ich leite eine Bedeutung nicht von dem ab, was wörtlich vor mir steht, sondern von dem, was ich dem Anderen unterstelle, tun zu wollen, indem ich mich in ihn hineinversetze. Satire, Ironie und Sarkasmus funktionieren nie ohne Theory of Mind, weil das uneigentliche Sprechen immer nur richtig gelesen werden kann, wenn man seine Absicht richtig identifiziert.

(Deshalb tun sich künstliche Intelligenzen, die Plattformen bereinigen sollen, beim Erkennen so schwer.
Die Defense Advanced Research Projects Agency, die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, gab im Mai übrigens bekannt, zusammen mit Forschern der University of Central Florida eine Künstliche Intelligenz entwickelt zu haben, die tatsächlich Sarkasmus anhand bestimmter Signalwörter erkennt. Sie behaupten, dass das Modell, das mit Schlagzeilen des Satiremagazins „The Onion“ gefüttert wurde, eine „fast perfekte Sarkasmus-Erkennung“ in einem Datensatz von Tweets erreicht habe. Also endlich ein echter Sarkasmus-Detektor? Endlich mal was Hilfreiches. Yeah.)

Absichten antizipieren

Um nicht auf Kampagnen reinzufallen, die mit einer Strategie arbeiten, die ich in der Causa Emcke als strategisches Missverstehen beschrieben habe, befinden wir uns jetzt mehr denn je in einem Antizipationsmodus der Absichten aller beteiligten Medienakteure. Egal ob „Bild“ oder „taz“, Laschet oder Baerbock, wir können Medienerzeugnisse und Aussagen nicht ohne deren Intention denken und verhandeln. Deswegen bin ich ironischerweise so pedantisch, was das Verstehenwollen der Absicht dieses „taz“-Artikels angeht: Wenn er ironisch gemeint ist, bespielt er den Wahlkampf anders, als wenn er eine ernste Kritik sein soll. (Beides ist natürlich legitim.)

In meiner Frustration, die Intention des taz-Artikels nicht greifen zu können, finde ich mich ein wenig in dem wieder, was der Soziologe Armin Nassehi in einem Kapitel von Förstls Buch formuliert. Er schreibt über das Scheitern, das man erfährt, wenn man versucht, andere Menschen zu dechiffrieren:

Auch die Abweichung, die Nein-Stellungnahme, das Scheitern, das Nichtverstandenwerden und das „falsche“ Motiv sind sinnhaft von jener Lebenswelt abhängig, in der sich die Akteure vorfinden, die sich gegenseitig einen „subjektiv gemeinten Sinn“ unterstellen.

Meine Verwirrung entsteht aus dem Umstand, dass ich dem Korrektor unterstelle, mit einer bestimmten Absicht korrigiert zu haben, entweder mit dem Ziel, zu überzeichnen, oder mit dem Ziel, tatsächlich Kritik zu üben. Er unterstellt mir als Leserin wiederum eine Lektüre, die ihm ein Ziel unterstellt. Diesen Punkt, an dem sich die Sprecher begegnen, die sich gegenseitig einen subjektiv gemeinten Sinn unterstellen können, nannte Habermas, so schreibt Nassehi, den transzendentalen Ort. Anscheinend hab ich den klimaneutralen Bus dorthin verpasst, denn was ich bis jetzt mithilfe intellektueller Empathie noch nicht überreißen konnte: Wozu eigentlich diese Textcollage?

Als eine unterhaltende Performance einer erbsenzählerischen Deutschlehrer-Dramatik hätte ich es entlarvend gefunden; vielleicht als eine Art gequält lachende Notwehr gegen den ganzen Quatsch, über den wir uns aktuell unterhalten; oder vielleicht als redaktionelle Fingerübung – aber bei einer ernstgemeinten Analyse des Buches bliebe am Ende, an dem transzendentalen Ort, wo wir, Leserin und Lektor, uns begegnen, doch dann nur die trockene Feststellung: Das Buch wurde nicht gut genug lektoriert.

Und unabhängig davon, ob Witz oder nicht: die „Bild“-Zeitung übernahm dieses „Aufdeckung“ und teilte sie mit der Schlagzeile: „taz-Korrektor prüft ihr Buch – Baerbock kennt eigenen Wahlkreis nicht“. Das befeuerte natürlich wiederum Baerbocks Kritiker*innen, die den „Bild“-Artikel mit spöttischer Genugtuung teilten: Nicht nur kann sie allein keine Bücher schreiben, nein, noch dazu sind ihre Aussagen falsch und schlecht geschrieben!

Von diesem Moment an hatte der Beitrag ein neues Eigenleben entwickelt und es war egal, ob die „Bild“ die Ironie nicht verstanden hat oder die Kritik ernst nahm und aus einer Petitesse einen Artikel machte. (Und ja, ich sehe die Ironie daran, dass ich dies mit genau diesem Text ebenfalls tue.)

Natürlich hat Übermedien, nachdem wir intern uneinig waren über die Absicht des „taz“-Lektors und dementsprechend über die Brille, mit welcher man das Stück lesen sollte, bei der „taz“ nachgefragt. Die Antwort von Paul Wrusch, dem Leiter der „taz am Wochenende“:

„Ich verstehe den Widerspruch der Frage gar nicht. Beurteilen Sie das doch gerne selbst.“

Ja, ich wünsche mir definitiv einen Sarkasmus-Detektor. Echt.

26 Kommentare

  1. „Nicht nur kann sie allein keine Bücher schreiben, nein, noch dazu sind ihre Aussagen falsch und schlecht geschrieben!“
    Ganz richtig.
    Daran ändert auch der längste und bemühteste Text über Ironie, Sarkasmus oder was-auch-immer nichts.
    „Und unabhängig davon ob Witz oder nicht“
    Ganz unabhängig davon.
    Es ist Wahlkampf, nichts wirklich Hochintellektuelles. BILD hat da schon immer mitgemischt, und die taz überrascht jetzt Grüne und solche, die ihnen nicht grün sind.
    Am Ende werden aber nur Zettel in einem Kasten gezählt: Grüne/Baerbock: X oder eben nicht.
    Der ganze Prozess ist bewusst so einfach gehalten, dass fast jeder mitmachen und auch mitauszählen kann. Komplexe Texte über Sarkasmus bringen keine Extrapunkte.

  2. Geht mir leider genau so, mein Sarkasmus-Detektor versagt bei dem Artikel kläglich; bzw. ich war im Grunde sicher, dass es Sarkasmus sei, aber die Reaktion einiger ja durchaus schlauer Menschen lässt mich mittlerweile zweifeln. Und leider liefert auch dieser Artikel keine Aufklärung, aber immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht nur mir so geht…

  3. Gespielte Humorlosigkeit als Stilmittel, um ein Narrativ zu bedienen. Ist ja jetzt auch nichts so neues für Bildzeitung und Springerpresse.
    Deren Zielgruppe will eh nur hören „Baerbock hat was falsch gemacht“. Der bias wurde confirmed, alle sind glücklich.

    Das mit dem „Organ der Niedertracht“ war auch kein Sarkasmus.

    Jedes mal wenn man sich selbst sagt „Eigentlich stimmt das ja“ oder „Eigentlich müsste man da was tun“ …
    … Ja! Nicht „eigentlich“! Die Bildzeitungm acht CDU Wahlkampf. Nicht eigentlich. Isso.

  4. Hachja, Ironie und Sarkasmus. Wie arm wäre die Sprache ohne sie. Und wie arm offenbar die Taz, wenn sie nicht auch einen Artikel über Baerbocks Lullidullibuch geschrieben hätte.

    Dabei bedient sie sich der Argumentationsweise (unterstellt, die Taz meint den Text ernst), wie sie Verschwörungsmythologen so gerne verwenden: Weil irgendein kleines, belangloses Detail nicht 100-prozentig korrekt dargestellt wird, wird die Relevanz des ganzen Textes oder gar Themas in Abrede gestellt.
    Selber Schuld, dass sie der Bild den Erfolg gönnt, mit Verweis auf die Taz Propaganda zu machen.

  5. ich hätte das anfangs auch für eine ironische übertreibung gehalten, die die gängigen kritiken an baerbocks buch persifliert. allerdings ist es dafür ganz schön aufwändig, insofern könnte es auch ernst gemeint sein. schließlich ist die taz auch nur eine ansammlung von journalisten, die sich alle furchtbar ernst nehmen.

  6. ToM gut und schön, aber eigentlich läuft es doch so ab: „Emcke traue ich nicht zu, dass sie tatsächlich was gegen Juden hat und/oder tatsächlich Klimaschützerinnen für die neuen Juden hält, also meint sie das nicht so, und alle, die das anders sehen, haben keine ToM oder stellen sich aus Bosheit dumm.“ vs „Ich glaube tatsächlich, dass jemand bei der Polizei oder in den Medien glaubt, dass manche Menschen von ihren Leben mit Behinderung ‚erlöst‘ werden müssten, alle, die annehmen, dass damit die Sicht der Täterin gemeint sei, sind etweder dumm oder denken auch so.“

    Letztendlich kann man sich doch aussuchen, ob man etwas für Satire hält oder nicht. Freies Land und so.

  7. #6
    Jetzt Emcke schon versucht satirisch zu sein? Was für ein Blödsinn. Die Rede war einfach NICHT antisemitisch. Kein Potential zum Missverstehen außer üble Absicht oder grenzenlose Blödheit.

    Thema verfehlt. Aber sowas von.

  8. ToM ist etwas weiter gefasst als die Frage, ob jemand etwas satirisch meint.
    Bei Emcke wird bspw. darauf abgestellt, dass sie die Sichtweise von (antisemitischen) Verschwörungsschwurblern wiedergibt, beim Polizeisprecher wird die Möglichkeit, dass er die Sichtweise einer Mörders wiedergibt, abgelehnt. Nuuun, kann ja sein, dass der Polizeisprecher tatsächlich so denkt, andererseits verlinkt Emcke auch pro-BDS-Stellungnahmen.

    Aber ja, wer anderer Meinung ist, ist zum Glück dumm und/oder böse. Sonst müsste man sich mal Gedanken machen.

  9. #8 Das setzt voraus, dass es eine Aussage gibt, die mißverständlich wäre und nur weil man es der Frau nicht zutraut, schliesst man die Falschauslegung aus.

    Das ist bei der Rede nicht der Fall.

    „Die radikale Wissenschaftsfeindlichkeit, die zynische Ausbeutung sozialer Unsicherheit, die populistische Mobilisierung und die Bereitschaft zu Ressentiment und Gewalt werden bleiben. Es wird sicher wieder von Elite gesprochen werden. Und vermutlich werden es dann nicht die Juden und Kosmopoliten, nicht die Feministinnen oder die Virologinnen sein, vor denen gewarnt wird, sondern die Klimaforscherinnen.“

    Was Frau Ouassil noch „Strategisches Missverstehen“ nennt, nennt Frau Villa Braslavsky im Interview mit dem Deutschlandfunk „strategische Diskreditierung“ und die Quelle ist im wesentlichen die Springer Presse, das Ziel die Grünen.

    Da soll Politik durch Volksverblödung gemacht werden, um eine grüne Kanzlerin zu verhindern.
    Fox News das große Vorbild.

    Nun zu dem Polizei-Psychologen:
    U.a. der Aktivist Raul Krauthausen hat darauf hingewiesen, wie unsensibel dessen öffentlich verlautbarte Vermutungen den Opfern gegenüber sind.
    Was erinnern Sie noch von den Opfern?
    Haben die Namen, ein Gesicht gar, eine Geschichte?

    Glauben Sie, dass es ein strategisches Missverstehen des Polizei-Psychologen gab, oder gar eine strategische Diskreditierung?

    Gibt es schliesslich einen Vergleich, der selbst Ihnen zu blöd wäre?

  10. Erstens: nur weil jemand aus die Interpretation einer Aussage wählt, die die gegnerische Position schwächt (aka „strategisches Missverstehen“), bedeutet das nicht zwingend, dass diese Interpretation unplausibel ist.

    Zweitens: Beim Polizei-Psychologen liegt das „strategisches Missverstehen“ auf Seiten seiner Kritiker. Wohlgemerkt, es kann sein, dass der Begriff tatsächlich _sein_ Begriff ist, der seine Ansichten zum Thema zusammenfasst, aber das ist eben nicht die einzige Interpretation.

    Drittens: Sind Sie der Ansicht, ad hominems seien Argumente, die mich beeindrucken?

  11. #12 „@ Anderer Max #11 „Och, ich fand‘ Frank Gemeins letzte Frage eigentlich ganz angebracht“
    Das überrascht hier keinen mehr.“

    Sie sind also zum Sprecher der hier Kommentierenden gewählt worden?
    Diese Art von Hybris hat auch einen Stallgeruch. Wie gut, dass Sie gleich komplett ohne Argumente auskommen. youtube-proof quasi.

    @Mycroft:

    Sie scheinen den Begriff „strategisches Missverstehen“ ganz unstrategisch misszuverstehen.
    Sie sind echt der Meinung, es ginge den Kritikern nicht darum, die Situation der Menschen mit Behinderung zu verbessern, sondern den Polizei-Psychologen vor den Karren zu fahren?
    Das tut mir leid, aber da kann ich auch nicht helfen. Niemand kann das.

  12. @#11:
    Ok, wo sie so nett fragen: Ich ziehe dort die Grenze, wo ich Sie und Frank Gemein vergleichen würde.

    „Sie sind echt der Meinung, es ginge den Kritikern nicht darum, die Situation der Menschen mit Behinderung zu verbessern, sondern den Polizei-Psychologen vor den Karren zu fahren?“ Ich sehe da, ehrlich gesagt, den Widerspruch nicht. Offensichtlich könnte jemand die Strategie verfolgen, Menschen mit Behinderung das Leben zu erleichtern, indem soe dem Polizei-Psychologen vor den Karren fährt.

  13. #15

    „Offensichtlich könnte jemand die Strategie verfolgen, Menschen mit Behinderung das Leben zu erleichtern, indem soe dem Polizei-Psychologen vor den Karren fährt.“

    Nee, klar. Dass ich da nicht von selbst drauf gekommen bin. Logik ist ja auch so was von überbewertet.

    Die übliche Starrsinnsschleife ist erreicht. Weitermachen sinnlos.

  14. „Die übliche Starrsinnsschleife ist erreicht. Weitermachen sinnlos.“ Von jemanden, der’s immer wieder aufs neue versucht, ist „Starrsinn“ natürlich ein Kompliment.

  15. Das erinnert mich an die Tatsache, dass Anonymous Deutschland die Titanic-Webseite gekapert hat wegen Antisemitismus und da allen Ernstes jemand im Forum mit Zuspruch reagiert hat mit der Anmerkung, dass der letzte Titel („GENDER-TERROR bei Familie Baerbock: Ihre Kinder dürfen nicht ‚MAMA‘ zu ihr sagen!“ ) als gleichwertig niveauloser Angriff wie jene der BILD zu sehen ist.
    (Disclaimer: Ich denke, dass sich Anonymous auch in Bezug auf die Bitburger-Bilder da in einem enormen Irrtum befand.)

    Es macht halt in der Tat einen Unterschied, wie ich das interpretiere, ob das so in Compact oder der Titanic steht. Und diese Sicherheit fehlt uns hier bei der TAZ, bzw. mir fehlt sie ebenfalls und ich kann nicht sagen, wie ernst das gemeint ist. Wahrscheinlich sollte sogar etwas Ambivalentes entstehen. Das jedenfalls würde die souveräne Reaktion im Nachhinein erklären. Die journalistische Absicht, uns zum Nachdenken zu bringen, ging bestens auf. Das Stilmittel des Autors, um das Ziel zu erreichen: Die Anmerkungen genau so schreiben, wie er es als echter Lektor getan hätte.

  16. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung, als ich 1997 (schätze ich), einen großartigen Text von dem Satiriker Wiglaf Droste im Spiegel über die Loveparade las. Erst zog er herrlich über die Loveparade(macher) her, in der zweiten Hälfte über ihre Kritiker.
    Seither bin ich mir nicht sicher, ob Satire wirklich immer eine Intention oder Stoßrichtung hat (oder auch nur haben muss) oder ob es nicht auch die Lust ist, sich außerhalb von allem zu stellen und beherzt in alle Richtungen die Pfeile abzuschießen.

  17. Wieso sollte das denn Ironie sein? Die Aufgabe von Korrektoren und Korrektorinnen ist es doch, sich ganz unironisch mit Ungenauigkeiten und unpassenden Formulierungen zu beschäftigen – und meistens werden die Artikel durch die Anmerkungen besser. Den Rosenthaler Platz als Viertel zu bezeichnen ist ja in der Tat
    abwegig, und dass überwiegend grüne Pflanzen eine falsche Metapher für eine bunte Gesellschaft sind, meines Erachtens evident.

    Ich würde mir eher wünschen, dass viel mehr Texte, die unter ungenauen Beschreibungen und schiefen Bildern leiden, nochmal durchgesehen würden – und finde es bezeichnend, dass die normale Arbeit von Korrektorinnen und Korrektoren hier als „Hyperlektorat“ bezeichnet wird. Ich habe als Leser von Büchern und Zeitungen eher den Eindruck, dass es ein Problem mit dem „Gar-kein-Lektorat-mehr“ gibt. Besonders bei Verlagen, die auf ein schnelles Geschäft mit prominenten Namen hoffen und diese halbfertigen Produkte husch-husch auf den Markt bringen.

  18. #21 Ja, genau, danke für die Recherche! Hab’s gleich noch mal gelesen. (Zugegeben: Ich hatte die bipolare Stoßrichtung intensiver in Erinnerung)

    #22 Schön, von Ihnen hier woeder mal zu lesen, Herr Gehrs :-). Inhaltlich geht es meiner Meinung nach nicht um die Frage, was ein gutes Lektorat ausmacht; vermutlich haben Sie Recht und es kann wohl kaum zu akribisch sein, wenn es gut sein will.
    Die Frage ist, ob ein NACHSORGENDES und veröffentlichtes Lektorat (beides Attribute, die einem Lektorat ja typischerweise eher nicht innewohnen) als Kritik ans Buch oder als Kritik an die Kritiker Bärbocks zu verstehen ist.
    Ich selbst bin da unschlüssig.

  19. Also nur mein Eindruck und der mag ein falscher sein:

    Ein Wahlkampfmanager/berater/shamane ( oder worauf Grüne so schwören ) sagte: Annalena, schreib noch ein Sachbuch, das bringt locker x Prozent, wenn wir das rechtzeitig „pitchen“.

    Annalena hatte aber wenig Zeit und die Grünen ein zu geringes Spendenaufkommen für einen besseren Ghostwriter.
    Lektorat gab es im Discounter nicht inklusive und das Kontrolllesen auf dem Lastenrad zwischen 2 Terminen war jetzt auch nicht wirklich gründlich.

    Habe aber ehrlich gesagt Null Ahnung.

  20. „Natürlich hat Übermedien, nachdem wir intern uneinig waren über die Absicht des „taz“-Lektors und dementsprechend über die Brille, mit welcher man das Stück lesen sollte, bei der „taz“ nachgefragt. Die Antwort von Paul Wrusch, dem Leiter der „taz am Wochenende““
    Das finde ich richtig spaßig und unglaublich gut: jetzt möchte Übermedien dem Inhalt endlich ein Etikett verpassen können und wissen: wie war’s gemeint? Und wird wieder hängen gelassen.
    Dabei stellt sich mir die Frage, ob Wrusch den Kontext der Frage verstanden hatte oder sich nur genervt aus der Affäre zog.
    Also mehr Ironie oder Sarkasmus kann dem ganzen Gemachs um das Buch doch kaum verpassen, wie es der „Lektor“ gemacht hat.
    Mein Lessons Learned: der Beitrag hat mir die „Theory of Mind“ in 2 Minuten verständlich gemacht.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.