NDR über Hobbyforscher Jürgen Spanuth

Völkische Legenden im Vorabendprogramm

Atlantis in der Nordsee? In den 50er-Jahren war der Hobbyforscher Jürgen Spanuth überzeugt, dass das legendäre Inselreich vor der Küste Schleswig-Holsteins lag. Der NDR stellt ihn in einem Beitrag als unbeirrten Außenseiter und Pionier dar. Dabei blendet er jedoch aus, dass NS-Ideologen diese Theorien teilten und rechtsextreme Publikationen sie bis heute verbreiten.
Exklusiv für Übonnenten
Screenshot aus dem NDR-Beitrag über die Atlantis-Theorien des Jürgen Spanuth
Das „Schleswig-Holstein-Magazin“ zeigt am 23.3.24 Ausschnitte aus der „Neuen Deutschen Wochenschau“ 1953 Screenshot: NDR

Atlantis in der Nordsee? Klingt unglaublich, aber Jürgen Spanuth, ein nordfriesischer Pastor und Hobbyforscher, war überzeugt, dass das legendäre Inselreich vor der Westküste Schleswig-Holsteins gelegen hatte. In den 1950er-Jahren leitete er sogar Expeditionen dazu. Ende März erzählte das „Schleswig-Holstein Magazins“ im NDR in der Rubrik „Zeitreise“ Spanuths Geschichte – in einem sehr fragwürdigen Beitrag.

Der Autor

Stefan Magnussen, Regionalhistoriker
Foto: Jürgen Haacks, CAU Kiel

2 Kommentare

  1. In dem Film steckt ja offenbar auch eine gehörige Prise Antiintellektualismus.
    Dieser ist einerseits ideologisch sehr anschlussfähig. Und andererseits leider auch ein typisches Narrativ sowohl medial als auch gesellschaftlich. Ist es nicht traurig, dass „der Elfenbeinturm“ negativ konnotiert ist?

  2. @Peter Sievert (#1):

    Ich finde es faszinierend, wie stabil diese antiintellektuelle Geschichte von den verblendeten, bösen und manipulativen „offiziellen“ Forschern ist. Anscheinend besteht der Job eines Archäologen oder Historikers in erster Linie darin, „uns“ von „der Wahrheit“ fernzuhalten. Atlantis und so. Herr Spanuth ist da eher ein kleines Licht – Erich von Däniken hat ein millionenschweres Geschäftsmodell draus gemacht, das seit Jahrzehnten funktioniert (als Kind hat er mich damit durchaus gekriegt).

    Aktuell am besten im Spiel dürfte Graham Hancock sein, der seine These von einer untergegangenen, weltumspannenden Hochkultur in der „Doku-„Serie Ancient Apokalypse auf Netflix verbreiten durfte. Auch er bemüht den Atlantis-Mythos, und auch er spinnt sich aus vagsten Quellen die tollsten Geschichten zusammen. Meines Wissens allerdings ohne die völkisch-arische Grundierung. (Wen es interessiert: Der amerikanische Archäologie-YouTuber „Miniminuteman“ hat die Serie auf sehr unterhaltsame Weise zerpflückt).

    @Beitrag: Interessante Analyse. Danke! Bei „Deutsches Ahenerbe“ hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Und wegen „Normalisierung rechter Narrative“ bitte ich um 5 Euro für’s Phrasenschwein.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.