Erweiterter Suizid

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema Suizid. Unkomplizierte, schnelle Hilfe bei Depressionen und anderen Notlagen gibt es unter anderem bei der Telefonseelsorge, die rund um die Uhr unter den Rufnummern 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 zu erreichen ist.
„Vor einem Jahrzehnt schockierte ein Germanwings-Absturz mit 150 Todesopfern die Welt, ein erweiterter Suizid des Co-Piloten“, schrieb kürzlich die „Neue Zürcher Zeitung“. Viele Medien berichteten mit ähnlicher Wortwahl über den Jahrestag des Flugzeugunglücks am 24. März 2015 in den französischen Alpen.
Die „Frankfurter Rundschau“ stellte fest: „Generell sind sogenannte erweiterte Suizide durch Piloten Einzelfälle.“ Und der „Kölner Stadtanzeiger“ fragte, mit Bezug auf eine aktuelle TV-Doku zum Thema: „War es doch kein erweiterter Suizid?“ (Das „erweitert“ wurde offenbar später aus der Dachzeile gestrichen, inzw…
Sehr guter Artikel – danke! Dieser Ausdruck gehört wirklich abgeschafft.
„Homizid-Suizid“ mag neutral sein, ist aber sowas von nicht griffig. Vielleicht: Suizid-Mord?
(„Homizid“ kommt übrigens aus dem Lateinischen und nicht aus dem Englischen.)