ARD und ZDF müssen auf die Leute aufpassen, die sie bezahlen – und bei gefährlichen Wetterlagen ihr Programm ändern, fordert Jörg Kachelmann. Die Sender verweisen auf ihre Nachrichtensendungen. Darum geht es aber gar nicht.
Die „Rundschau“, die Nachrichtensendung im Bayerischen Fernsehen, hat einen neuen Tisch. Wunderschön. Mit Holz-Optik! Wir haben mal einen Werbespot dazu produziert, mit Material, das beim BR online so rumlag.
Heute Abend werden in Berlin wieder die besten Pop-Musiker des Jahres ausgezeichnet. Oder die erfolgreichsten. Oder die besten erfolgreichen. Dieser merkwürdige Preis wirft viele Fragen auf, aber ein paar lassen sich sogar beantworten.
In neuesten Terrorvideo des IS finden sich unter anderem auch Bilder des Frankfurter Flughafens. Die „Hessenschau“ im HR-Fernsehen hat das so doll beunruhigt, dass sie ausführlich darüber berichtete – und bereits im Beitrag eingestand, damit der PR-Strategie der Terroristen auf den Leim gegangen zu sein. Wie doof.
Der bayerische Ministerpräsident Seehofer sagt, es gebe ein Problem bei ARD und ZDF und wirft ihnen Fehler bei der Berichterstattung vor. Die hatten die Sender selbst eingeräumt. Seine Kritik ist ein Beispiel für ein anderes Problem: Den Umgang mit öffentlichen Korrekturen und Selbstkritik.
Bald ist „Eurovision Song Contest“. Kurze Frage: Warum bist du die beste Besetzung für Deutschland?