Das MDR Fernsehen hat live vom Semperopernball in Dresden berichtet und dabei vorgeführt, wie natürliche Lebensfreude und ungezwungene Geselligkeit funktionieren. Wir haben die authentischsten Momente extrahiert.
Bei „Shopping Queen“ auf VOX drehte sich diese Woche alles um den zweiten Teil von „50 Shades Of Grey“, der nun ins Kino kommt. Der Sender hat das als „Produktplatzierung“ gekennzeichnet. Entspricht es den Vorgaben? Der Medienaufsicht liegt bereits eine Beschwerde vor.
In der Welt von Bunte.de ist selbst ein zarter Hubbel in einer ansonsten glatten Wand ein Baby; und jede Frau, die etwas weitere Kleider trägt, ist schwanger.
Hyaluron und Zwangsstörungen für alle! Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier kommentieren (mehr oder weniger) live on tape die erste Folge der neuen Staffel von „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“.
Die SPD-Spitze hat sich gestern in Düsseldorf getroffen. Für die ARD waren zwei Reporter vor Ort. Und auf der Suche. Sie scheiterten knapp.
Sigmund Gottlieb hat 2016 die meisten Kommentare in den „Tagesthemen“ gesprochen. Dazu ein Kommentar von Sigmund Gottlieb.
Wenn im Nachrichtenkanal n-tv mal keine Hitler-Doku läuft, dann laufen auch Nachrichten.
Das Bundesland Hessen ist 70 Jahre jung geworden! Und das HR Fernsehen hat live von der großen Party in Wiesbaden berichtet. Sehen Sie hier, wie aufregend das war – und was Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier so berührt.
Ein Wiedersehen mit gealterten Bekannten: Nach 10 Jahren gibt es neue Folgen der „Gilmore Girls“! Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier versuchen zu ergründen, was an der Serie eigentlich so toll war. Und streiten über das Comeback.
Wir feiern! Seit dieser Woche haben wir 2.000 Abonnenten, die uns mit 3,99 Euro im Monat unterstützen. Sie alle machen möglich, dass es uns gibt – und dass wir unabhängig arbeiten können. Herzlichen Dank dafür!
Wir waren bei der „Compact“-Konferenz in Berlin und haben dort mit den Besuchern gesprochen – jedenfalls mit denen, die wollten.
Wissen Sie was? Die Pooths sind umgezogen! ARD und ZDF haben das länglich dokumentiert, fast zeitgleich ausgestrahlt und aus demselben Material geschnitten. Was sie dafür bezahlt haben, wollen die öffentlich-rechtlichen Sender nicht sagen.