übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 25.03.24
Hasswort (41)
Cartoon: Hauck & Bauer

Totalverweigerer

Erst sprachen Politiker, dann auch Medien von „Totalverweigerern“ in Bezug auf Arbeit. Das ist gefährlich, findet unsere Autorin. Weil der Begriff die Bezeichneten so weit entmenschtliche, dass es legitim scheint, ihnen die Existenzgrundlage zu entziehen.

Von Lea Fauth
Podcast 22.03.24
Holger ruft an (149)
Ausriss: Passauer Neue Presse

Gehen Medien den Rechten auf den Leim?

Die österreichische Autorin Natascha Strobl warnt Medien davor, in die Inszenierungsfallen von rechtsextremen Akteuren wie Martin Sellner zu tappen. Statt diese zu entzaubern, würde die Berichterstattung häufig nur zur Normalisierung beitragen.

Von Übermedien
Glosse 22.03.24
„Schlank-Schluck“
Verschiedene Schlagzeilen über Apfelessig und seine angeblich gewichtsreduzierende Wirkung.

Stößt sauer auf: Journalisten ganz besoffen von Apfelessig

Aus allen Medien tropft Apfelessig, weil eine Universität im Libanon bewiesen haben will, dass man mit Apfelessig abnehmen kann. So einfach ist das aber nicht, die Studie hat erhebliche Mängel. Und trotzdem schreiben alle über den großen „Schlank-Schluck“-Trend.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 22.03.24
Berichterstattung über Covid-19
Gelbes Warnschild mit einem Corna-Virus.
Grafik: Canva

„Nach Corona“ gibt es nicht

Haben Journalisten keine Lust mehr, sich in angemessener Weise mit dem Thema Corona auseinanderzusetzen? Der Zustand der aktuellen Berichterstattung in Deutschland lässt das jedenfalls vermuten.

Von René Martens
21.03.24
Ostdeutschland
X-Accounts "Ostthüringer Divan" und "Kili Weber".
Screenshots: X

Zwischen Journalismus und Aktivismus: X-Accounts und ihre Recherchen zu Rechten

Abseits klassischer Medien berichten Social-Media-Accounts über rechtsextreme Netzwerke und Demonstrationen in Ostdeutschland, wo die Szene besonders stark ist. Journalisten dienen sie oft als erste Quelle. Machen sie Aktivismus oder Journalismus? Und wer steckt dahinter?

Von Doreen Reinhard
Kolumne 20.03.24
Podcast-Kritik

Oliver Polaks Geschichten vom Schlagerfeuer

Schlager ist populär, findet aber jenseits der Regenbogenpresse kaum in den Medien statt. Ausgerechnet Deutschlandfunk Kultur nimmt sich des Genres jetzt in einem neuen Podcast mit Oliver Polak an. Ein hörenswertes Format, das Erkenntnisse bringt und Vorurteile abbaut.

Von Lukas Heinser
19.03.24
„Sondergagen“ in Fernsehproduktionen
Mann mit Filmklappe vor Kamera
Foto: Canva

„Wer aufmuckt, wird nicht mehr besetzt“

Mit sogenannten „Sondergagen“ betreiben Film- und Serienproduktionen Gagen-Dumping. Erfahrene Schauspieler:innen arbeiten teilweise unter den Mindestgagen für Anfänger:innen. Wie ist das möglich?

Von Kathrin Hollmer
Video 15.03.24
Verzerrende Schlagzeilen
Foto: Christiane Pausch/ZDF

Wie die „Bild“ den Ruf von Peter Lustig zerstörte

Manche Falschmeldungen halten sich über Jahre so hartnäckig, dass man die Wahrheit gar nicht oft genug wiederholen kann. So auch die Behauptung, „Löwenzahn“-Moderator Peter Lustig habe Kinder eigentlich gehasst.

Von Mats Schönauer
Podcast 15.03.24
Holger ruft an (148)
Bearbeitets Foto von Prinzessin Kate und ihren drei Kindern bei Instagram
Screenshot: Instagram / @princeandprincessofwales

Was ist das für ein royales Kommunikations-Desaster?

Seitdem sich die britische Prinzessin Kate für eine Weile aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, kursieren zahlreiche Gerüchte. Ein manipuliertes Familienfoto machte nun alles noch schlimmer. Was ist da los? Anruf bei London-Korrespondentin Annette Dittert.

Von Übermedien
Kommentar 14.03.24
„Y-Kollektiv“-Doku über Heli-Skiing
Skifahrer und Heli in den rumänischen Karpaten
Screenshot: ARD Mediathek

Leider nicht so geil

Eine Reporterin und ihr Team begleiten deutsche Urlauber zum exklusiven Heli-Skiing in die rumänischen Karpaten. Dass das nicht so gut für Klima und Umwelt ist, liegt auf der Hand. Dennoch bleibt der Film oberflächlich und erstaunlich unkritisch.

Von Lisa Kräher
Kolumne 13.03.24
Notizblog (9)
Alarm in zwei Bundesländern: Zum ersten Mal sind die Hälfte aller Kriminellen Ausländer
Screenshot [M]: „Nius“

Fake Nius: Julian Reichelt verrechnet sich bei Ausländerkriminalität

Das rechte Wutportal löst „Alarm“ aus: Zum ersten Mal seien in zwei Bundesländern die Hälfte aller Kriminellen Ausländer. In einem Fall beruht das aber nur auf einem gravierenden Rechenfehler.

Von Stefan Niggemeier
13.03.24
Sachverstand (6)
Sue
Screenshot: RND, heute.at, Kurier, Der Westen

Putins „Inneres Kind“ und andere Pseudo-Expertisen über Psychologie

Medien lieben es, Psychologen zu interviewen. Ob für Ferndiagnosen nach Gewalttaten, Psychogramme von Politikern oder Texte über mentale Gesundheit. Dabei wird manchen Psychologen eine Expertise zugeschrieben, die sie nicht haben, kritisiert Tanja Michael. Sie wünscht sich von ihren Kollegen mehr Zurückhaltung von Medien mehr Sorgfalt.

Von Kathrin Hollmer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite32 Seite33 Seite34 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz