übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Judy S.
  • Tagesschau
  • Bild
  • Julia Ruhs
Podcast 08.05.24
Holger ruft an (156)
Italienische Regierungschefin Meloni
Foto: IMAGO / Independent Photo Agency Int.

Wie gefährlich ist Ministerpräsidentin Meloni für Italiens Medien?

In Italien haben diese Woche Rai-Journalisten gegen den Einfluss der Regierung auf ihren Sender protestiert. Wie viel Macht hat Ministerpräsidentin Giorgia Meloni über die Medien? Anruf bei Italienkenner Sebastian Heinrich.

Von Übermedien
07.05.24
„Playbook“-Newsletter
Kleine Rednerfigur vor dem Reichtag
Foto: Imago / Steinach

„Politico“ macht aus Berlin ein Miniaturwunderland – mit den kleinsten Scoops der Welt

Merkel beim Bäcker gesichtet, Regierungssprecherin auf Fahrrad unterwegs: Der Berliner Ableger des berühmten „Playbook“-Newsletters aus Washington verspricht exklusive Einblicke in den deutschen Politikbetrieb. Für Leute, die keine Zeit für „Füllsätze“ haben – aber wissen wollen, ob zu den wirklich wichtigen Entscheidungen Gambas oder Rinderbäckchen serviert wurden.

Von Stefan Niggemeier
Interview 06.05.24
Wieso ist das so? (18)
Screenshots: ARD, ZDF

Warum gibt es kein öffentlich-rechtliches Netflix?

Wie sollten die Mediatheken von ARD und ZDF aussehen, um mit privaten Streaminganbietern mitzuhalten und gleichzeitig öffentlich-rechtliche Standards zu erfüllen? Und warum gibt es keine große, gemeinsame Plattform? Nachgefragt bei ZDF-Verwaltungsrat Leonhard Dobusch.

Von Johanna Bernklau
Podcast 03.05.24
Holger ruft an (155)
Screenshot der "Cicero"-Recherche zu den sogenannten AKW-Files
Screenshot: Cicero

Sind die „AKW-Files“ nur die nächste Anti-Habeck-Kampagne?

Was ist dran an den Vorwürfen, die der „Cicero“ gegen das Wirtschafts- und das Umweltministerium erhebt? Anruf bei Malte Kreutzfeldt.

Von Übermedien
02.05.24
„Bild“ druckt Dutzende Fahndungsfotos
Seite 3 aus "Bild" mit dem Titel "Galerie der Gewalt"
Ausriss: Bild

Halali auf „Hooligans“

Die „Bild“ beteiligt sich mit martialischer Aufmachung an der polizeilichen Suche nach Fußballfans, die an Stadiontumulten beteiligt gewesen sein sollen. Fragwürdig ist nicht nur der Fahndungsaufruf an sich, sondern auch die stigmatisierende Darstellung.

Von Andrej Reisin
01.05.24
Repräsentative Umfragen
Schlagzeilen zu aktuellen Umfragen
Screenshots: Wirtschaftswoche, Handelsblatt, Lebensmittelpraxis, Welt, RND

Können diese Zahlen lügen?

Die Meinung „der Deutschen“ belegen Redaktionen gerne mit Umfragen. Was „repräsentativ“ ist, gilt als wahr. Aber so einfach ist es vor allem bei Online-Umfragen nicht – was Sie zur Methodik dahinter wissen sollten.

Von Annika Schneider
30.04.24
„Ist das euer Ernst?!“
Peter Hahne in der MDR-Talkshow "Riverboat" am 26.4.2024.
Screenshot: MDR

Zum Wegwerfen: MDR-„Riverboat“ mit Peter Hahne

Der frühere ZDF-Journalist ist Stammgast in der Talkshow, seit Jahren wird er immer wieder eingeladen. Am Freitag, bei seinem jüngsten Auftritt, kam er mit seinem rechtspopulistischen Schmus fast ohne Widerspruch der Moderatoren durch.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 29.04.24
Hasswort (42)
Die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel

Schwachstelle Mensch

Wenn sich die Menschen nicht so dumm anstellen würden, dann wäre IT-Sicherheit möglich: Diese Argumentation übernehmen Journalist:innen gerne. Dabei sollten sie lieber berichten, dass viele Unternehmen zu wenig in IT-Sicherheit investieren.

Von Eva Wolfangel
Kolumne 26.04.24
Notizblog (11)
Jan Fleischhauer: Am Rande des Meltdowns
Ausriss: „Focus“

Jan Fleischhauer irrt

Der „Focus“-Kolumnist fragt: Wie irre muss man sein, um als Bundesregierung gegen den Satz vorzugehen „Wir leben alle im Irrenhaus“? Da liegt offenbar ein Missverständnis vor.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 26.04.24
Holger ruft an (154)
Person mit Kopfhörern vor einem Bildschirm
Foto: Canva

Sind Games-Journalisten alle gekauft?

Gesponserte Pressereisen, Testmuster, Verschwiegenheitserklärungen: Wie frei und unabhängig können Journalisten, die sich mit Videospielen befassen, über die Branche berichten? Holger ruft an: bei Maximilian Fischer.

Von Übermedien
26.04.24
AfD-Prozess
Merkwürdige Inszenierung
Ausriss: SZ

Die mündliche Verhandlung als bloßes Theater, weil das Urteil längst feststeht?

Wie kann es sein, dass das Verwaltungsgericht Köln unmittelbar nach der Urteilsverkündung schon eine ausführliche Pressemitteilung verteilt? SZ-Korrespondent Ronen Steinke vermutet: Der ganze Verhandlungstag 2022 war nur „Theater“. Das Gericht widerspricht.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 25.04.24
Großes Celebrity-Interview
"Zeit"-Interview mit Til Schweiger, Überschift: "Bäh!"
Ausriss: "Zeit"

Die „Zeit“ hilft Til Schweiger bei der Imagereparatur

Vor einem Jahr hatte der „Spiegel“ Til Schweiger Machtmissbrauch vorgeworfen, nun bringt die „Zeit“ ein Interview mit dem Schauspieler und Regisseur. Doch das Format eignet sich nicht für das heikle Thema – schon kurz nach der Veröffentlichung gab es die erste Korrektur.

Von Lisa Kräher

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite32 Seite33 Seite34 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien