übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Helene Fischer
  • Judy S.
  • ARD-Mediathek
04.07.24
Große Kimmich-Show im ZDF
Joshua Kimmich in der ZDF Doku: "Joshua Kimmich – Anführer und Antreiber"
Screenhot: ZDF Mediathek

Der wahrscheinlich längste Imagefilm der Welt

Seit vielen Jahren begleitet der Autor Jan Mendelin Bayern-Star Joshua Kimmich mit der Kamera. Aus dem Material entstand nun die dritte ZDF-Doku. Was der Sender als „exklusiv“ und „nah wie nie“ verkauft, ist vor allem ein Gefälligkeitsprodukt mit wenig Relevanz.

Von Lisa Kräher
Podcast 03.07.24
Holger ruft an (164)
Zwei palästinensische Journalisten mit Pressewesten
Foto: Imago/Middle East Images/Saeed Jaras

Was wissen wir über die mehr als 100 getöteten Journalisten in Gaza?

Warum im Gaza-Streifen so viele palästinensische Journalisten sterben, ist unklar. Internationale Medien haben die Todesfälle untersucht – mit Satellitenbildern und Zeugenaussagen. Anruf bei Frederik Obermaier, der an der Recherche beteiligt war.

Von Übermedien
Glosse 01.07.24
Zwischen „Hardthöhe“ und „Langer Eugen“
Vor dem Bundeskanzleramt wird ein Roter Teppich ausgerollt
Foto: Imago

Bonn.

Vor 25 Jahren tagte der Bundestag zum letzten Mal in Bonn. Erinnerungen an eine Zeit, in der die demokratisch bedeutsamen Orte Namen wie in einem etwas abseitigen Fantasy-Brettspiel trugen, für das man mehrere 18-seitige Würfel braucht: „Wasserwerk“, „Hardthöhe“, „Villa Hammerschmidt“.

Von Lukas Heinser
Kolumne 28.06.24
Notizblog (15)
Screenshot: CNN

Und plötzlich stellt sich die Frage nicht mehr, ob Medien über Joe Bidens Geisteszustand berichten sollten

Bei der Debatte wurde unübersehbar, dass der geistige Verfall des US-Präsidenten nicht nur ein Zerrbild rechter Kampagnen ist. Haben linksliberale Medien das Problem zu wenig thematisiert – womöglich um Donald Trump nicht in die Hände zu spielen?

Von Stefan Niggemeier
27.06.24
Nach „Spiegel“-Bericht
Headlines zum angeblich von der Bahn abgehängten Osten

Medien kuppeln Ostdeutschland vom Fernverkehr ab

Der „Spiegel“ berichtet über ein DB-Papier, laut dem vor allem Bahnlinien im Osten gestrichen werden sollen – verwechselt dabei aber eine Route. Von der Erzählung vom abgehängten Osten bleibt nach der Korrektur zwar nicht mehr viel übrig. Aber für viele Medien ist sie einfach zu schön, um sie nicht zu übernehmen.

Von Sebastian Wilken
26.06.24
„Geständnis eines Neonazis“
Das Dossier in der "Zeit" und die dazugehörige Podcast-Folge von "WHITE - Geständnis eines Neonazis"

Die „Zeit“ braucht nicht mal einen Mord, um einen Podcast über einen Mord zu machen

Die „Zeit“ hat einen neunteiligen Podcast über einen Mord produziert – ohne zu wissen, ob der jemals begangen wurde. Und wirft damit die Frage auf: Wann geht es in einer Recherche nicht mehr um das Ergebnis, sondern nur noch um die Geschichte?

Von Annika Schneider
Podcast 26.06.24
Holger ruft an (163)
Susanne Stichler moderiert die "Tagesschau" in Einfacher Sprache
Screenshot: tagesschau.de

Wie gut gemacht ist die neue „Tagesschau“ in Einfacher Sprache?

Seit Anfang Juni gibt es die barrierefreien Nachrichten. Die Germanistin und Übersetzerin Andrea Halbritter findet das Angebot grundsätzlich gut, sieht bei der Umsetzung aber noch viel Luft nach oben.

Von Übermedien
Kolumne 25.06.24
Unbesprochen (7)
Bühne und Publikum bei der Live-Ausgabe der Sendung "Blindverkostung" im RBB
Foto: Übermedien

Vom erstaunlichen Reiz einer Klassik-Kenner-Sendung für Nicht-Klassik-Kenner

Klassik hören, zwei Stunden lang, das immer gleiche Stück: Was zum Einschlafen klingt, entpuppt sich als Kulturradio im besten Sinne – als Sitcom zum Zuhören.

Von Gabriel Yoran
24.06.24
Erfundener Angriff
Obdachloser sticht auf Grundschüler ein

Wenn kindliche Fantasie auf journalistische Verantwortungslosigkeit trifft

Ein Kind verletzt sich leicht an einem Baum, erfindet einen Angriff und löst so einen Polizeieinsatz an einer Grundschule aus. Obwohl die Polizei schnell Zweifel an der Schilderung des Jungen hat, bringt „Bild“ die Geschichte in Umlauf, dass ein Obdachloser das Kind angegriffen habe.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 24.06.24
Hasswort (44)

Pulverfass Nahost

Warum lesen wir eigentlich nie vom „Pulverfass Deutschland“? Gilda Sahebi ärgert sich über ein Label, das bestimmten Weltregionen vorbehalten ist und mit dem Alltag der Menschen dort wenig zu tun hat.

Von Gilda Sahebi
20.06.24
Faktenarme Stimmungsmache
Tweets von Julian Reichelt mit Zitaten zur Fußball-EM
Screenshot: X/@jreichelt

Nicht die „EM-Gewalt“ ist außer Kontrolle, sondern Julian Reichelt

Um die „blutigste EM aller Zeiten“ heraufzubeschwören und ordentlich Angst und Wut zu schüren, ist Julian Reichelt jede Polizeimeldung recht – selbst wenn die von ihm skandalisierten Vorfälle weder mit der Fußball-EM noch mit Blut zu tun haben.

Von Annika Schneider
Podcast 20.06.24
Holger ruft an (162)
Gebäude der "Washington Post"
Foto: Daniel X. O’Neil, CC BY 2.0

Worum geht es beim Skandal der „Washington Post“?

Ein CEO, der offenbar Berichterstattung seiner eigenen Zeitung verhindert hat. Eine Chefredakteurin, die daraufhin zurücktritt. Was ist los bei der „Washington Post“? Und was erfährt man dabei über Medienkritik in USA? Anruf bei Christian Fahrenbach in New York.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite29 Seite30 Seite31 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien