übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
Podcast 23.05.24
Holger ruft an (158)
SZ-Journalistin Alexandra Föderl-Schmid
IMAGO / Horst Galuschka

Was haben wir aus dem Fall Föderl-Schmid gelernt?

Die „Süddeutsche Zeitung“ ließ in einem externen Gutachten die Vorwürfe gegen ihre Vize-Chefredakteurin aufarbeiten. Was steht in dem Bericht? Was kann man Alexandra Föderl-Schmid vorwerfen? Und war der Skandal berechtigt? Anruf bei Stefan Niggemeier.

Von Übermedien
22.05.24
Zeitungskrise
Ein Mann trägt einen großen Zeitungsstapel
Foto: Imago/Schöning

Wenn ein Leben ohne Printzeitung entsetzlich scheint

Um ältere Abonnent*innen von der digitalen Zeitung zu überzeugen, setzen Verlage auf Schulungsangebote. Dort zeigt sich: Die Digitalisierung stellt nicht nur Redaktionen vor große Herausforderungen, sondern auch ihre treueste Leserschaft.

Von Antonia Groß
21.05.24
Funke-Mediengruppe unterliegt vor Gericht
Drei Titel der Zeitschrift "Die Aktuelle" mit Michael Schumacher, auf einem steht: "Er ist nicht mehr unter uns!"

Wer von „Fake News“ lebt, kann seine Chefredakteurin nicht wegen „Fake News“ feuern

Weil sie ein Fake-Interview mit Michael Schumacher veröffentlichte, feuerte die Funke-Mediengruppe im vergangenen Jahr die Chefredakteurin des Klatschblatts „Die Aktuelle“. Anne Hoffmann wehrte sich juristisch gegen ihre Kündigung – und hat damit in erster Instanz Erfolg. Das Urteil gibt tiefe Einblicke in die Arbeit der Klatschpresse.

Von Boris Rosenkranz
21.05.24
Funke-Mediengruppe
Logo der Funke Mediengruppe und Cover der zeitschrift "Die Aktuelle" vom 15.4.2023, Überschrift: Michael Schumacher: Das erste Interview!"
Cover: "Die Aktuelle"

Hohe Entschädigung für Michael Schumacher wegen Fake-Interview

Vor einem Jahr hatte das Klatschblatt „Die Aktuelle“ ein vermeintliches Interview mit dem früheren Rennfahrer veröffentlicht. Tatsächlich stammten die Antworten von einer KI. Wie Übermedien nun erfuhr, musste der Verlag dafür tief in die Tasche greifen.

Von Boris Rosenkranz
20.05.24
Sachverstand (8)
Wohnungsneubau in München
Foto: IMAGO / Sven Simon

Fragt doch mal Stadtplaner, was sie zu Wohnungsneubau sagen!

Medien erklären Neubau häufig zum Allheilmittel gegen Wohnungsmangel und teure Mieten, kritisiert Stadtplaner Maik Kiesler. Warum er sich wünschen würde, dass mehr Kollegen seines Fachs zu Wort kommen, und warum man in der Stadtforschung nicht mehr von „Brennpunkten“ spricht.

Von Kathrin Hollmer
Podcast 17.05.24
Holger ruft an (157)
Kanzleramt bei Nacht
Foto: Imago / IPON

Worum geht es in „vertraulichen Runden“ von Politik und Medien wirklich?

In Hintergrundgesprächen versorgen Bundesbehörden ausgewählte Medien mit Information. Der „Tagesspiegel“-Journalist Jost-Müller Neuhof sieht diesen Austausch kritisch. Im Podcast mit Holger Klein erklärt er, warum man diese Runden aus seiner Sicht gar nicht braucht.

Von Übermedien
16.05.24
„Die Schattenkrieger“ im „Focus“
Titelbild des "Focus" vom 26. April
Titel: "Focus"

Clankriminalität erklärt den Nahostkonflikt – nicht

Ein palästinensischer „Clan“ soll heimlicher Strippenzieher im Nahostkonflikt sein: Für seine Geschichte über die Familie Barghouti ist dem „Focus“ kein Klischee zu schade. Was nicht ins Bild passt, wird weggelassen.

Von Jan Altaner
16.05.24
Der „Star-Anwalt“ gegen Dieter Wedel
Portrait Christian Schertz
Foto: HR/Till Brönner

Eine ARD-Doku hilft Christian Schertz dabei, sich als #MeToo-Vorkämpfer zu inszenieren

Die ARD hat dem „Star-Anwalt“ ein filmisches Denkmal geschenkt und rühmt ihn für seine Rolle, die er dabei hatte, Missbrauchs-Vorwürfe gegen Dieter Wedel an die Öffentlichkeit zu bringen. Dabei fällt vieles unter den Tisch, vor allem die Verzweiflung der Frau, die damals alles ins Rollen gebracht hat.

Von Stefan Niggemeier
15.05.24
Investigativ-Kürzungen beim MDR
Logos der Investigativ-Formate im MDR
Logos: MDR

Wer braucht schon Recherche?

Dialog ist im MDR gerade hoch im Kurs. Dass echter Journalismus aber auch Recherche bedeutet, scheint die Senderspitze etwas aus den Augen verloren zu haben – wie ihre Reaktion auf einen Offenen Brief zeigt.

Von Annika Schneider
Kolumne 13.05.24
Notizblog (12)
ARD verzerrt Gewalt-Statistik über AfD

Über Gewalt gegen Politiker und die Grenzen der Statistik

Die Angriffe auf Politiker nehmen zu, zumindest darüber besteht Einigkeit. Aber welche Parteien sind davon besonders betroffen? Über die „richtige“ Art zu zählen, ist ein Streit entbrannt.

Von Stefan Niggemeier
Video 13.05.24
Always loud

Wie Sie sehen, hören wir nichts

Beim Hafengeburtstag in Hamburg platziert der NDR seine Moderatorin direkt vor der schwimmenden Bühne. Wer hätte ahnen können, dass es da EIN BISSCHEN LAUT WIRD – und dass dann auch noch Scooter spielt!?

Von Übermedien
10.05.24
Alexander Raue und sein „Vermietertagebuch“
Der YouTuber Alexander Raue
Screenshot: "Vermietertagebuch" auf YouTube

Der irre Aufstieg eines rechten YouTubers

Mit Videos voller Falschmeldungen befeuert Alexander Raue den Hass auf Politik und Medien. Während seine Fans von Gaskammern fantasieren, verdient der Auswanderer mit Werbeklicks auf YouTube Hunderttausende Euro.

Von Mats Schönauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite29 Seite30 Seite31 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz