übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
Kommentar 10.10.24
„Welt“-Duell Weidel vs. Wagenknecht
Alice Weidel (AfD) und Sahra Wagenknecht im "Welt"-Studio vor einer Leinwand, auf der ein Flugzeug und Maschendraht zu sehen sind.
Screenshot: Welt

Prinzipiell uninteressant

Der TV-Sender „Welt“ lädt Alice Weidel (AfD) und Sahra Wagenknecht (BSW) zum „Duell“ ein – und bläst das zum mehrteiligen Spektakel auf. Weshalb? Weil es Aufmerksamkeit bringt, Klicks und Quote. An sich ist das ganze Theater weitgehend sinnlos.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 09.10.24
Notizblog (25)
Hurrikan „Milton“ rast auf Florida zu

Was haben Reporter und Wirbelstürme gemeinsam? – Sie rasen nicht.

Der Hurrikan Milton tut gerade, was alle Wirbelstürme in den Nachrichten tun: Er „rast“ auf eine Küste zu. Die Formulierung ist so allgegenwärtig wie falsch: Ein Hurrikan dreht sich zwar schnell, bewegt sich aber nur langsam fort.

Von Stefan Niggemeier
Glosse 09.10.24
Bullshit-Bingo
Bullshit-Bingo zum TV-Duell zwischen Alice Weidel (AfD) und Sahra Wagenknecht (BSW).
Fotos: IMAGO / Chris Emil Janßen (links), Bernd Elmenthaler (rechts)

„Sofort abschieben!“: Alice Weidel und Sahra Wagenknecht im „Welt“-Duell

„Nazi-Ecke“, „Abschieben“, „mit Putin reden“: Was alles garantiert im „Welt TV“-Duell zwischen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht gesagt werden wird.

Von Übermedien
Kommentar 09.10.24
Rücktritt von Kevin Kühnert
Ein Bild des ehemaligen SPD-Vorsitzenden Kevon Kühnert.
Foto: Imago/Ipon

Exklusiv auf Instagram!

Kevin Kühnerts Rücktritt als SPD-Generalsekretär löst angeberische Exklusiv-Meldungen von Journalisten aus. Dabei war die Nachricht so exklusiv wie ein Schnupfen im Oktober.

Von Hendrik Wieduwilt
Kolumne 08.10.24
Notizblog (24)
Christel's Friseur-Stube
Foto: Philipp Jost CC BY-SA 3.0

Deppen-Berichte über den Deppen-Apostroph

Zahlreiche Medien berichten, dass nach neuen Rechtschreibregeln jetzt Formen wie „Moni’s Waschsalon“ offiziell erlaubt sind. Dabei waren sie das längst.

Von Stefan Niggemeier
07.10.24
Sachverstand (13)
Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) und Rechtsmediziner Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) in der Münsteraner "Tatort"-Folge "Der Mann, der in den Dschungel fiel".
Bild: WDR/Taimas Ahangari

Nur im Krimi hat eine Staatsanwältin Zeit, auf dem Revier abzuhängen

Strafverfolger Tim Jander erklärt, warum er sich über Fernseh-Ermittler und die Gerichts-Show von Barbara Salesch ärgert, sich manchmal Sätze aus Podcasts für die Verhandlung notiert – und warum US-Krimis schuld sind, dass er Anrufe von verzweifelten Eltern bekommt.

Von Kathrin Hollmer
Video 04.10.24
Mit dem BR auf der Wiesn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Baggern, Bechern, Blasmusik

Am Sonntag endet das Oktoberfest in München, und der Bayerische Rundfunk ist auch in diesem Jahr seiner Chronistenpflicht gründlich nachgekommen. Vor allem ein Moderator schaut mal, was so geht. Na, Servus.

Von Übermedien
Kommentar 02.10.24
Belästigte Kellnerinnen auf der Wiesn

Kontext is King

Laut einer Bachelor-Arbeit sind drei Viertel der Kellnerinnen auf der Wiesn schon mal sexuell belästigt worden. Aber zeigt die Zahl wirklich, was für ein krasser Ausnahmezustand das Oktoberfest ist? Über die Notwendigkeit, nackte Zahlen einzuordnen.

Von Lukas Heinser
01.10.24
Finanzkommission KEF
Symbolbild Rundfunkbeitrag

Geplante Reform von ARD und ZDF führt nicht zu kurzfristigen Einsparungen

Mit einer großen Reform wollen die Bundesländer bei den Öffentlich-Rechtlichen sparen. Ein noch nicht veröffentlichter Bericht der Finanzkommission KEF kommt zu dem Schluss: Am Rundfunkbeitrag bis 2028 wird das wohl kaum etwas ändern.

Von Annika Schneider
01.10.24
Über Rügen (3)
Lübecker Nachrichten: "Luxus in Traumlage: So könnte man wohnen ..."
Ausriss: Lübecker Nachrichten

„Lübecker Nachrichten“ träumen sich in den siebten Immo-Himmel

Die Lokalzeitung aus Lübeck schwärmte in einem Bericht für drei leerstehende Luxuswohnungen. Dafür gab es nun eine Rüge vom Presserat. Der Chefredakteur kann die Entscheidung „nicht nachvollziehen“.

Von René Martens
Interview 30.09.24
Wieso ist das so? (22)
Katharina Willinger bei einer Schalte aus Hayat, wo 2023 ein Erdbeben viele Orte zerstörte.
Foto: BR

Wie arbeitet eine Korrespondentin, die über ein riesiges Gebiet berichtet?

Das ARD-Studio Istanbul ist für die Türkei, Zypern und den Iran zuständig – ein Gebiet vom Mittelmeer bis zum Persischen Golf. Wie schafft man es, da den Überblick zu behalten? Und kann man aus Ländern wie der Türkei oder Iran überhaupt frei berichten? Fragen an Korrespondentin Katharina Willinger.

Von Laura Lucas
27.09.24
Werbung als Nebeneinkunft
Screenshots vom Instagram-Account der Journalistin Carlott Bru.
Screenshots: Instagram/carlottbru; yello_de

Machen Journalisten jetzt eigentlich PR – oder nicht?

Eine freie Journalistin bewirbt auf ihrem Instagram-Account Produkte. Die Beiträge sind klar als Werbung gekennzeichnet, dennoch gibt es Kritik. Was ist dran an den Vorwürfen?

Von Alexander Graf

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite26 Seite27 Seite28 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien