übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • True Crime
  • Ausländerkriminalität
Kommentar 25.02.16
Nachdenkseiten
Foto: Dietmar Gust

Die Macht des Raunens

Wer steckt hinter der Auszeichnung „Journalist des Jahres“? Wer zahlt für die Preisverleihung? Und sind wir auch gekauft? Die „Nachdenkseiten“ kritisieren unsere Berichterstattung als Beispiel für das „Versagen der Medien als kritischer Instanz“ – mit fragwürdigen Methoden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 25.02.16
SM-Praktiken
Screenshot: facebook.com/SenadHasani

Sand an die Ostsee tragen

Mehr als 10.000 Likes, gut 150.000 Kommentare. Und meistens steht da nur eine Zahl. Ein Rätsel-Posting macht Furore auf Facebook. Auch das ist ein Rätsel. Unser Autor fragt sich, wieso.

Von Lorenz Meyer
Video 24.02.16
Moderation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Danke, Norbert!

Norbert König (57) ist zuständig für den Sport und vor allem für die Moderationsübergaben in „heute“. Ist König nicht da, fehlt er. Dann steht da jemand anderes, eine Jana oder ein Sven. Und keiner grinst wie ein Schuljunge. Keiner kichert, wenn die Hauptmoderatorin was sagt. Weil: Keiner ist wie Norbert König. Film ab!

Von Übermedien
23.02.16
„Zivilcourage“
Foto: bluedesign / Fotolia.com

Mutmenschen unter sich: Ein Journalistenpreis für Birgit Kelle

Die trauen sich was: Hugo Müller-Vogg lobt den Mut der Bestseller-Autorin, ihre Meinung zu sagen, Helmut Markwort den Mut der Gäste, überhaupt zu kommen. Über die Opfer-Inszenierung der konservativen Publizisten.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 23.02.16
Bahnhofskiosk

Erst kommt das Fressen, dann wird es floral

Ein Magazin vom Ende der Fett-Kette: „Salon“ ist die Art Luxus-Zeitschrift, für die Coffeetables erfunden wurden, veredelt aber zuverlässig auch jede Sofaecke. Mit traumwandlerisch ausgewählten Fotos in Großbildschirmbreite zeigt sie, wie ein Printprodukt im Internetzeitalter seine Einzigartigkeit behaupten kann.

Von Peter Breuer
Video 22.02.16
Interview

Völler hakt nach

Beim Fernsehsender Sky haben sie jetzt ein ganz tolles neues Interview-Format, in dem der Interview-Partner nicht Fragen beantwortet, sondern stellt. Zügig. Hart. Drum heißt es auch: „Völler hakt nach“.

Von Übermedien
22.02.16
Online-Debatten

Social Sisyphos

Online-Diskussionen bringen nichts. Warum führen wir sie trotzdem?

Von Friedemann Karig
Kolumne 21.02.16
Internetgedöns

Twitter sucht den Twitterstar – bei Youtube

Unsere Kolumnistin kann sich über einiges aufregen bei twitter, gerade vor allem über den „Twitterstar 2016“: Weil es bei der Wahl, die am Sonntag endete, nur um Reichweite geht – egal, woher sie kommt. Naja, und um Glitzerherzchen. Und Cheeseburger. Aber sonst?

Von Marie Meimberg
19.02.16
Forsa
Foto: INSM, CC-BY-ND

Der Meinungsforscher als Meinungsmacher

Forsa-Chef Güllner meint, die Medien sollten weniger über die AfD berichten und mehr über Nichtwähler. Die Deutschen meinen das angeblich auch. Über eine etwas merkwürdige Umfrage – und wie man mit der Interpretation von Daten Politik macht.

Von Stefan Niggemeier
Video 18.02.16
Post von Reitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Ulle alaaf!

„Focus“-Chefredakteur Ulrich Reitz hat einen Brief an Horst Seehofer geschrieben und den Abonnenten seines Newsletters vorgelesen. Im Original fehlte allerdings etwas Atmosphäre. Wir haben das gerade mal korrigiert.

Von Übermedien
18.02.16
Gastbeitrag
Ausriss: "Welt am Sonntag", 7. April 2013

Wie „Welt“ und „WamS“ die AfD groß machten

Die „Welt“ hat angekündigt, die Berichte ihres entlassenen Redakteurs Günther Lachmann über die AfD nachträglich kritisch zu prüfen. Gut so. Der Soziologe Andreas Kemper sagt: Die „Welt“ und insbesondere Lachmann hätten die AfD protegiert und den ganz rechten gegen den rechten Flügel gestärkt.

Von Andreas Kemper
16.02.16
Journalistin des Jahres
Foto: Dietmar Gust

Aber was heißt denn das: „Sagen, was ist“?

Anja Reschke ist zur „Journalistin des Jahres“ in dem Jahr gewählt worden, in dem Journalisten so hinterfragt und angegriffen wurden wie selten zuvor. Nach der Logik vieler wütender Protestler ist sie damit nicht Journalistin, sondern Lügnerin des Jahres. Eine Dankesrede voller Fragen und Zweifel über die eigene Aufgabe und die richtigen Instrumente.

Von Anja Reschke

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite257 Seite258 Seite259 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien