übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
13.07.16
Günther Lachmann
Screenshot: welt.de

Er hat sich stets bemüht, auch AfD-kritisch zu sein

Nachdem die „Welt“ einen Redakteur entlassen hatte, weil er zu eng mit der AfD war, wollte sie den Fall „lückenlos aufklären“. Das Ergebnis dieser Untersuchung liegt Übermedien nun vor. Die Zeitung selbst will es nicht veröffentlichen.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 12.07.16
Jörg Kachelmann

Ach, die paar schweren Verletzungen von Privat-, Geheim- und Intimsphäre!

„Bild“ muss Jörg Kachelmann mehrere Hunderttausend Euro Geldentschädigung zahlen. Der Chefredakteur eines Branchendienstes aber meint, dass der Springer-Verlag vor Gericht „um die Pressefreiheit“ gekämpft habe. Damit Prominente nicht glauben, jedes Komma in der Berichterstattung bestimmen zu können.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 12.07.16
Bahnhofskiosk

Lesezirkeltraining

Seit 20 Jahren erscheint in Deutschland jeden Monat in etwa die gleiche Ausgabe der „Men’s Health“. Man könnte das Blatt deshalb für eine Art gedrucktes Modern Talking halten. In Wahrheit aber erfordert gerade die Wiederholung und minimale Variation des immer Gleichen kreative Höchstleistungen. Echt!

Von Michalis Pantelouris
11.07.16
Funke Mediengruppe

Das Kopierwerk am Ende des Regenbogens

Die Zukunft des Journalismus besteht für die Funke-Gruppe vor allem in der geschickten Wiederverwertung von Inhalten. Als Teil ihrer großen Kopierstrategie hat sie in den vergangenen Wochen in Berlin, Braunschweig und Thüringen drei neue Lokalportale für junge Leute gestartet. Hinter den vermeintlich modernen Fassaden steckt fast nur billiger oder recycelter Stoff. Und jede Menge Blaulicht.

Von Juliane Wiedemeier
08.07.16
ZDF-Fernsehrat
Foto: ZDF

Im Namen der Kirche

Der ZDF-Fernsehrat hat heute eine neue Vorsitzende gewählt: Marlehn Thieme übernimmt den Posten von Ruprecht Polenz, also folgt eine Kirchenfrau auf einen Politiker. Ein zartes Zeichen für mehr Staatsferne, wären da nicht andere staatsnahe Posten mit Einfluss. Und vor allem: die Freundeskreise im Hintergrund.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 07.07.16
ZDF-Fernsehrat
Zeichnung: ZAPP / martinburkhardt.de

Lauter alte Bekannte

Der neue ZDF-Fernsehrat, der sich morgen erstmals trifft, ist nun staatsferner als zuvor. Das ist gut. Und doch sitzen wieder viele Leute aus Staatskanzleien in dem Gremium, einige davon sind seit Jahren dort. Was von all dem zu halten ist und was sich nun tun muss. Ein Kommentar.

Von Boris Rosenkranz
06.07.16
Spruchbildbeantworter (13)

Noch so’n Spruch

Kennen Sie, oder? Spruchbilder. Diese mit Symbolik überfrachteten, vor Wortzucker nur so tropfenden Blabla-Tafeln, die die Facebook-Timeline vergiften. Wir warnen: Spruchbilder schaden Ihrer Gesundheit!

Von Lorenz Meyer
06.07.16
ZDF-Fernsehrat

Sechs aus Sechzig

Wer vertritt die Zuschauer im neuen ZDF-Fernsehrat? Wir stellen Ihnen sechs interessante Personalien vor: Darunter die Vertraute von Horst Seehofer, eine Rosenzüchterin und ein alter Bekannter aus dem Saarland.

Von Boris Rosenkranz
06.07.16
Kontrollgremium
Zeichnung: ZAPP / martinburkhardt.de

Alles über den neuen ZDF-Fernsehrat

Das wird ein wichtiger Tag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: In Mainz trifft sich am Freitag erstmals der neue ZDF-Fernsehrat. Er kontrolliert das ZDF und vertritt alle Zuschauer. Bisher saßen zu viele Politiker in dem Gremium. Was sich jetzt ändert, wer neu drin ist und was der Fernsehrat macht – wir erklären es.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 05.07.16
Tagesthemen

Von allen schlechten Populisten verlassen

Die „Tagesthemen“ berichten über den Rücktritt von UKIP-Chef Nigel Farage und sind dabei so beschäftigt damit, sich ihrer Abscheu vor dem Politiker zu vergewissern, dass ungefähr alles andere auf der Strecke bleibt.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 05.07.16
Zur Lage der Medien (3)

Mehr Ächtung wagen?

Was ist der richtige journalistische Umgang mit der AfD? Sollte sie als normale Partei behandelt werden? Oder haben AfD-Vertreter mit ihren Positionen und Äußerungen eine rote Linie überschritten? Brauchen wir einen medialen Konsens, die AfD auszugrenzen? Wäre das legitim? Und: Wäre es hilfreich?

Von Lobo & Niggemeier
Glosse 04.07.16
Verband der Zeitschriftenverleger

Wir haben einen kleinen Hauptgeschäftsführer versteckt

Die „Brigitte“ versteckt auf ihrer Kinderseite immer eine kleine Maus. Wenn man sie gerade nicht zur Hand hat, kann man aber mit „Print & more“, dem Magazin der Zeitschriftenbranche, genau so viel Spaß haben.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite236 Seite237 Seite238 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz