Die Regenbogenpresse lebt von Lügen, Erfindungen und Grenzüberschreitungen – und den Anzeigen großer Unternehmen. Warum disqualifizieren die Methoden von „Die Aktuelle“, „Das goldene Blatt“ & Co. sie nicht als Werbeträger?
In der französischen Stadt Fréjus stellt die rechtsextreme Partei den Bürgermeister. Seitdem ist das Verhältnis zwischen Stadtverwaltung und Lokalzeitung angespannt. Éric Farel vom „Var-Matin“ über typische Versuche der Einschüchterung und Ausgrenzung.
Wahrscheinlich begann alles mit einer schlechten Idee und ging von da an steil bergab: „Der Spiegel Classic“ ist ein Heft für Alte, die man hier „Menschen mit Erfahrung und Entdeckergeist“ nennt, weil die konfus zusammengewürfelten alten Inhalte allein offenbar noch nicht beleidigend genug sind.
Seit 25 Jahren moderiert Peter Kloeppel die Nachrichten-Sendung „RTL aktuell“. Der Themenmix der Sendung und Kloeppels oft parodierte Art zu moderieren: Unver. Kenn. Baaar. Ein Best Of Kloeppel 2017 zum Jubiläum.
Von wegen „heimliche Hochzeit“: In Deutschland können Homosexuelle nicht heiraten, sondern sich nur verpartnern. Dass die meisten Medien das einfach ignorieren, ist problematisch.
Laut dem Nachrichtenmagazin werben führende FDP-Politiker für eine Koalition mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl. Doch die Genannten widersprechen sofort – und zeigen das Dilemma solcher „Spiegel“-Zuspitzungen.
Bei „17:30 Sat.1 Bayern“ lief kürzlich ein Beitrag zweimal. Bei „17:30 Sat.1 Bayern“ lief kürzlich ein Beitrag zweimal. Die Anmoderation war auch irgendwie ähnlich. Die Anmoderation war auch irgendwie ähnlich.
Die NDR-Innenpolitikchefin sagt: Wer meint, dass man ARD und ZDF eh nicht braucht, soll sich nicht beklagen, dass er nicht in deren Talkshows sitzt. Was für ein Unsinn!
Wie die ARD-Moderatorin der Berliner AfD-Vorsitzenden ihren eigenen Tweet vorhielt. Und trotzdem daneben lag.
Als Verlegenheitsbegriff im Populismusdiskurs ist das Wort von den „abgehängten“ Menschen nicht nur nervig – es ist gefährlich.
Sie kommen nicht drauf, was wirklich mit Prinzessin Victoria in Amerika geschah. Aber Sie können Ihr Geschick an einer kleinen, lehrreichen Handarbeit versuchen: dem Basteln dramatischer Zeitschriften-Schlagzeilen aus fast nichts.
Das Leben ist schwer, und ein Magazin wie „Psychologie heute“ bestätigt das schon durch seine Existenz. Leider hält sich die Redaktion, statt sich deutlich damit zu beschäftigen, mit Teezeremonien auf.