übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 06.02.21
Die Podcast-Kritik (48)

Wie es ist, das meistgehasste Mitglied bei Mensa zu sein

Aus dem Hass gegen sie hat die Komikerin Jamie Loftus „My Year in Mensa“ gestrickt: eine absurd-lustige One-Woman-Show, ein faszinierender Einblick in den Hochbegabten-Club Mensa und eine beißende Kritik an Elitendenken.

Von Sandro Schroeder
Podcast 05.02.21
Holger ruft an (14)

Der Troll und der Don: Warum liebt „Welt“-Chef Ulf Poschardt seinen Kolumnisten?

Wie gefährlich ist „Welt“-Kolumnist Rainer Meyer alias Don Alphonso? Und wie gehen seine mutmaßlichen Opfer mit den Angriffen um, die auf seine Texte folgen? Diesen Fragen ist die „Zeit“ nachgegangen. Die Reaktion des „Welt“-Chefredakteurs Ulf Poschardt: „I ❤️ Don Alphonso“. Holger Klein und Stefan Niggemeier über die Provokation als Geschäftsmodell und einen Troll als Chefredakteur.

Von Übermedien
05.02.21
PR für Ritter Sport
Zeitungsausrisse "Schokolade darf nicht Schokolade heißen"

Wie man eine neue Schokoladensorte in alle Medien bringt

Ritter Sport bringt in kleinster Stückzahl ein Produkt heraus, das angeblich nicht „Schokolade“ heißen darf, weil es nur aus Kakao besteht und keinen Zucker enthält. Die Geschichte ist unwiderstehlich – obwohl das zuständige Ministerium ihr widerspricht.

Von Stefan Niggemeier
03.02.21
Feature über Menschenverleih in Japan
Screenshots: Deutschlandfunk; RBB

Deutsche Radiosender verheddern sich in wohl falscher Geschichte um falschen Vater

Zwei Mal lief kürzlich das Hörfunk-Feature „Fake Family – Menschenverleih in Japan“ bei RBB Kultur – obwohl zu diesem Zeitpunkt längst bekannt war, dass die dort erzählte Geschichte eines Hauptprotagonisten höchstwahrscheinlich nicht stimmt. Warum wurde es dennoch ausgestrahlt?

Von Jürn Kruse
Kolumne 01.02.21
Wochenschau (95)

Eigentlich ist es ganz leicht: Nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen

Unbehagliche Gespräche könnten ein Weg sein, ein Gespür für Ungerechtigkeiten zu bekommen, die man selbst nicht erlebt. Man kann das Unbehagen aber auch weglachen und wegwischen, um sich nicht ändern zu müssen – wie es die Teilnehmer der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ taten.

Von Samira El Ouassil
01.02.21
„Die letzte Instanz“
"Die letzte Instanz" mit Steffen Hallaschka und den Gästen Jürgen Milski, Micky Beisenherz, Janine Kunze und Thomas Gottschalk
Foto: Max Kohr/WDR

Treffen sich fünf weiße Menschen im WDR-Fernsehen

Der Zentralrat der Sinti und Roma kritisiert die Sendung „Die letzte Instanz“, zwei Gäste und der Moderator bitten um Entschuldigung – und der WDR? Der schickt statt Antworten lieber den Link zu einem selbstgeführten PR-Interview mit der eigenen Unterhaltungschefin. Dabei weiß der Sender eigentlich, wie besseres Fernsehen geht.

Von Alex Grantl
01.02.21
Anzeige gegen Cornelia Holsten
Screenshot: brema

Nach Durchsuchung: Ermittlungen gegen Brema-Direktorin eingestellt

Die Staatsanwaltschaft hat den Arbeitsplatz von Cornelia Holsten und die Geschäftsräume der Audio Alliance durchsucht, nachdem ein Rechtsanwalt die Brema-Direktorin angezeigt hatte. Die Behörde sieht keine Wahrscheinlichkeit, dass Holsten verurteilt werden könnte. Das Verfahren wurde deshalb eingestellt.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 29.01.21
Holger ruft an (13)
Ausriss: Handelsblatt

Wie falsch war die Berichterstattung des „Handelsblatt“ über den Corona-Impfstoff?

Der Impfstoff von Astra-Zeneca soll nur acht Prozent Wirksamkeit bei älteren Menschen haben, berichtet das „Handelsblatt“ – was schnell von vielen dementiert wird. Stefan Niggemeier und Holger Klein über den Umgang von Medien mit Zahlen – und den Mangel an Dialog und Offenheit nach der Veröffentlichung einer solchen Geschichte.

Von Übermedien
29.01.21
Protokoll des Grauens

Wie ein Berliner Radiosender versuchte, einen Tag lang noch nerviger zu sein als Corona

Corona ist vorbei! Das verspricht der Privatradiosender 94,3 rs2 – und tut so, als sei der 28. Januar 2022: Söder ist Kanzler, Giffey Regierende Bürgermeisterin und Jogi Löw Hertha-Trainer. Wir haben uns das angehört. Elf Stunden lang.

Von Jürn Kruse
Kommentar 29.01.21
Wertloser Impfstoff?
Rückschlag bei Impfstoff: Das Vakzin von Astrta-Zeneca hat bei Senioren offenbar nur eine Wirksamkeit von acht Prozent. Die Impfstrategie der Bundesregierung wackelt.
Ausriss: "Handelsblatt", 26. Januar 2021

Achtlos mit Zahlen um sich werfen

Das „Handelsblatt“ suggeriert exaktes Wissen über die Wirksamkeit des Corona-Impfstoff von Astra-Zeneca bei Senioren. Ein Wissen, das nicht existiert.

Von Christian Meier
Kolumne 27.01.21
Hasswort (38)

Algorithmus

Algorithmen haben ein Imageproblem. In vielen Beiträgen sind sie die Manifestation des Gefährlichen, das unbedingt gezähmt gehört. Dabei sind die Menschen ursächlich für die Probleme und Gefahren, die von ihnen ausgehen – und zwar die hinter dem Algorithmus und die vor den Bildschirmen.

Von Frederic Servatius
Kommentar 26.01.21
Kostenlose Imagepflege
Screenshot: instagram / Markus Söder

Widersteht Markus Söders Flauschfell mit Knopfaugen

Markus Söder behält die Kontrolle, während Medien sie verlieren. Der bayrische Ministerpräsident inszeniert sich, zum Beispiel mit seinem putzigen Welpen, und Journalisten stürzen sich drauf. Sie helfen ihm so kostenlos bei der Imagepflege.

Von Lisa Kräher

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite115 Seite116 Seite117 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz