Das ganze Gedöns (1)

Ist es Feminismus, wenn Medien fragen, ob etwas Feminismus ist? Nicht wirklich. 

Warum diskutieren Medien so gerne, welches Verhalten feministisch ist? Ein ehrliches Interesse an weiblicher Freiheit steckt nicht dahinter, glaubt unsere Kolumnistin. Es ist vielmehr ein Trick, um Frauen weiter Vorschriften machen zu dürfen.

Was dürfen Feministinnen, welches Verhalten ist wirklich feministisch, und womit verraten Frauen den Feminismus? Medien lieben es, solche Fragen zu stellen. Eine unrepräsentative und unvollständige Schlagzeilenauswahl aus deutschsprachigen Medien:

Dürfen Feministinnen Teilzeit arbeiten? („Der Spiegel“)

Ist Intimrasur Verrat am Feminismus? („Süddeutsche Zeitung“)

Dürfen Feministinnen die Lebensentwürfe anderer Frauen kritisieren? („Tagesspiegel“)

Dürfen Feministinnen botoxen? („Der Standard“)

3 Kommentare

  1. Ich denke es ist auch immer etwas die Frage, ob eine „Aktion“, von der ausführenden Partei als feministisch deklariert wird, oder nicht. Oder ob das dann nur medial so gemacht wird. So zB gerade bei dem Weltallflug von Katy Perry. Ich denke da haben alle (gerade in Zeiten von Gleichberechtigung) ein gutes Recht, unabhängig vom Geschlecht dafür Kritik zu erhalten. Die Aktion wurde aber schon etwas vermarket, weil nur Frauen mitgeflogen sind.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.