Über reißerische Titel und Thumbnails auf Youtube (und anderswo). Und über die Frage, was eigentlich zuerst da war: Der Algorithmus, der die gewinnen lässt, die am lautesten schreien? Oder unsere Sensationsgeilheit?
Während die ersten Youtuberinnen schon lange ihren Alltag als Mütter dokumentieren oder wir sie bei ihrer Schwangerschaft begleiten können, werden sie selbst noch immer wie Kinder behandelt. Kleine nervige Kinder, die immer noch mehr Plastikspielzeug wollen. Und alles für noch mehr Taschengeld tun.