übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
30.04.24
„Ist das euer Ernst?!“
Peter Hahne in der MDR-Talkshow "Riverboat" am 26.4.2024.
Screenshot: MDR

Zum Wegwerfen: MDR-„Riverboat“ mit Peter Hahne

Der frühere ZDF-Journalist ist Stammgast in der Talkshow, seit Jahren wird er immer wieder eingeladen. Am Freitag, bei seinem jüngsten Auftritt, kam er mit seinem rechtspopulistischen Schmus fast ohne Widerspruch der Moderatoren durch.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 29.04.24
Hasswort (42)
Die Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel

Schwachstelle Mensch

Wenn sich die Menschen nicht so dumm anstellen würden, dann wäre IT-Sicherheit möglich: Diese Argumentation übernehmen Journalist:innen gerne. Dabei sollten sie lieber berichten, dass viele Unternehmen zu wenig in IT-Sicherheit investieren.

Von Eva Wolfangel
Kolumne 26.04.24
Notizblog (11)
Jan Fleischhauer: Am Rande des Meltdowns
Ausriss: „Focus“

Jan Fleischhauer irrt

Der „Focus“-Kolumnist fragt: Wie irre muss man sein, um als Bundesregierung gegen den Satz vorzugehen „Wir leben alle im Irrenhaus“? Da liegt offenbar ein Missverständnis vor.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 26.04.24
Holger ruft an (154)
Person mit Kopfhörern vor einem Bildschirm
Foto: Canva

Sind Games-Journalisten alle gekauft?

Gesponserte Pressereisen, Testmuster, Verschwiegenheitserklärungen: Wie frei und unabhängig können Journalisten, die sich mit Videospielen befassen, über die Branche berichten? Holger ruft an: bei Maximilian Fischer.

Von Übermedien
26.04.24
AfD-Prozess
Merkwürdige Inszenierung
Ausriss: SZ

Die mündliche Verhandlung als bloßes Theater, weil das Urteil längst feststeht?

Wie kann es sein, dass das Verwaltungsgericht Köln unmittelbar nach der Urteilsverkündung schon eine ausführliche Pressemitteilung verteilt? SZ-Korrespondent Ronen Steinke vermutet: Der ganze Verhandlungstag 2022 war nur „Theater“. Das Gericht widerspricht.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 25.04.24
Großes Celebrity-Interview
"Zeit"-Interview mit Til Schweiger, Überschift: "Bäh!"
Ausriss: "Zeit"

Die „Zeit“ hilft Til Schweiger bei der Imagereparatur

Vor einem Jahr hatte der „Spiegel“ Til Schweiger Machtmissbrauch vorgeworfen, nun bringt die „Zeit“ ein Interview mit dem Schauspieler und Regisseur. Doch das Format eignet sich nicht für das heikle Thema – schon kurz nach der Veröffentlichung gab es die erste Korrektur.

Von Lisa Kräher
Kommentar 23.04.24
12-Punkte-Plan der FDP
FDP-Logo vor leerer Auflistung
Foto: Canva; Logo: FDP

Was drinsteht, müssen Sie schon selbst herausfinden

Wer mehr zum FDP-Reformpapier wissen will, muss lange suchen. Statt sich mit den Inhalten aufzuhalten, wittern Redaktionen lieber den nächsten Ampel-Streit – ein altbekanntes Problem des Hauptstadtjournalismus.

Von Annika Schneider
22.04.24
Sachverstand (7)
Künstlerin Miss Stephany bei der Europäischen Drag-Meisterschaft, Vorbereitung in der Maske.
Foto: IMAGO / ANP

„Selten sehe ich Drag-Künstler in Formaten, die ihrem Niveau entsprechen“

Im Trash-TV werden viele Dragqueens und Dragkings verheizt, kritisiert Vicky Voyage. Und wenn Medien über Dragkunst berichten, tappen sie immer wieder in dieselben Klischee-Fallen. Wie geht es besser?

Von Kathrin Hollmer
19.04.24
Pauschalisten bei der „Süddeutschen Zeitung“
Gebäude des Süddeutschen Verlags in München, Titelseite der SZ am 18.4.24
Foto: IMAGO / Screenshot: sueddeutsche.de

Feste Mitarbeiter zweiter Klasse

Von den Sparmaßnahmen bei der SZ sind auch die Pauschalisten betroffen. Die Honorarkräfte tragen die Arbeit in der Redaktion mit und prägen die Zeitung. Doch sie fühlen sich nicht wertgeschätzt und werfen der Chefredaktion vor, von Entscheidungen, die sie betreffen, als Letzte zu erfahren.

Von René Martens
Podcast 17.04.24
Holger ruft an (153)
Screenshot der Seite "Frag den Staat" mit den illegal veröffentlichten Gerichtsbeschlüssen zu "Letzten Generation"
Screenshot: Frag den Staat

Warum legt man es als Journalist darauf an, angeklagt zu werden?

Arne Semsrott hat Gerichtsbeschlüsse aus einem laufenden Verfahren gegen die „Letzte Generation“ veröffentlicht. Weil das in Deutschland verboten ist, steht er bald vor Gericht. Warum hat er das trotzdem gemacht und was erhofft er sich davon?

Von Übermedien
16.04.24
Wundersame Krillkapseln
Werbung für "Krillkapseln" in der Zeitschrift "Das neue Blatt". Interviewt wird eine Medizinerin, die offenbar verstorben ist.

Klatschblatt-Reklame mit einer Verstorbenen

Ein Pharmaunternehmen wirbt in Klatschblättern für Krillkapseln. Als Expertinnen dienen eine Apothekerin, die keine ist, und eine Medizinerin, die nicht mehr lebt.

Von Boris Rosenkranz
16.04.24
Was der MDR lieber nicht sagt
Klaus Brinkbäumer vor dem MDR-Funkhaus in Leipzig
Fotos: IMAGO/STAR-MEDIA; MDR/Stephan Flad

Programmdirektor Brinkbäumer tritt zurück – und behält seinen Vertrag

Der MDR macht’s möglich: Programmdirektor Klaus Brinkbäumer gibt zwar seinen Posten auf, nicht aber seinen Direktorenvertrag. Öffentlich reden will der Sender darüber lieber nicht.

Von Annika Schneider

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite30 Seite31 Seite32 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz