übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 01.05.16
Internetgedöns

Was wichtig ist

Da draußen versuchen Menschen, Leben zu retten. Und was tun wir? Wir ändern bloß unsere Facebook-Profilbilder oder hauen Hashtags auf Twitter raus.

Von Marie Meimberg
Podcast 01.05.16
Zur Lage der Medien (2)

Der Reflex-Reflex

Selbst der schlechte alte Empörungssturm verkommt inzwischen zu einem bloßen Reflexgewitter. Soziale und redaktionelle Medien schaukeln sich gegenseitig auf. Und digitale Ungeduld triggert Impulse, die wir alle noch nicht im Griff haben. Woran liegt das? Wohin führt das? Und wie lernen wir, damit besser umzugehen?

Von Lobo & Niggemeier
Kommentar 29.04.16
Michael Klonovsky

Der AfD-Mann vom „Focus“ und sein rassistisches Fanal

Eigentlich verbieten sich Nazivergleiche, aber wenn einer tatsächlich eins zu eins im Geist der Nazis argumentiert, dann muss man ihn als solchen benennen. – Fast verspätete Anmerkungen zu Michael Klonovsky, den neuen Spin-Doctor von Frauke Petry.

Von Michalis Pantelouris
Interview 29.04.16
Armin-Paul Hampel
Foto: NDR

Weniger Schwule, mehr glückliche Familien: Das AfD-Wunschprogramm für ARD und ZDF

Am Wochenende entscheidet die Partei auch über ihre Medienpolitik. Sollen die Öffentlich-Rechtlichen sofort abgeschafft werden oder sind sie „reformfähig“? Ein Interview mit AfD-Vorstandsmitglied Armin-Paul Hampel über „Zwangsgebühren“, „Lügenpresse“, „Political Correctness“ und „Yuppie-Fluppie-Happy-Fernsehen“.

Von Stefan Niggemeier
27.04.16
VG Wort

Schöner Verlegen – mit dem Geld anderer Leute

Jahrelang haben die deutschen Buch- und Presseverlage zu unrecht Tantiemen kassiert, die den Urhebern zustehen. Nachdem der BGH diese Praxis nun gekippt hat, brechen sie in großes Wehklagen aus und fordern neue Gesetze. Und es stellt sich heraus: Urheber haben keine Lobby.

Von Stefan Niggemeier
27.04.16
Frankfurter Allgemeine Woche
Cover: Frankfurter Allgemeine Woche

Der sogenannte Rechtsdruck

Die FAZ reanimiert in ihrem neuen Wochenmagazin eine alte Kolumne: „Das war’s“ von Richard Wagner, der bis 2011 noch in der FAS auf alles und jeden herabsehen durfte. Nun ist er wieder da. Und es ist wieder quälend.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 26.04.16
Bahnhofskiosk

Wenn der Kopf in der Klangschale 13 schlägt

Wenn Sie sich auch fragen, ob ein Aufenthalt im Wald für „Flow-Erlebnisse“ sorgen kann und Waldbaden die Aterien geschmeidig macht, dann ist die Zeitschrift „happinez“ etwas für Sie. Wenn nicht, kriegen Sie wenigstens einen Bonus-Elefanten. Und viel zu staunen.

Von Peter Breuer
25.04.16
Narrative der „Flüchtlingskrise“

Das Märchen vom überkochenden Brei

Die „Wir-schaffen-das“-Kanzlerin gegen den „Ich-will-eine-Obergrenze“-Seehofer: Wie im Herbst 2015 die Berichterstattung über Flüchtlinge einem Narrativ folgte, das Gefühle von Überforderung und Ohnmacht hervorrief – und globale Zusammenhänge und andere Perspektiven marginalisierte.

Von Friederike Herrmann
22.04.16
Google

Holleri du Doodle di, diri diri Doodle dö

Heute ist wieder so ein Tag, an dem sich Nachrichtenseiten in aller Welt beeilen, ihre Leser darüber zu informieren, was gerade auf der Startseite der größten Suchmaschine der Welt zu sehen ist. Mit einem Artikel über das aktuelle „Google Doodle“ lässt sich mit geringstem Aufwand viel Besucherverkehr generieren.

Von Stefan Niggemeier
Cartoon 22.04.16
Talkshow

Hauck&Bauer

Von Hauck & Bauer
20.04.16
Stralsund
Screenshot: Stralsund TV

Journalismus, wie er den Regierenden gefällt

Ein TV-Interview mit dem Oberbürgermeister, für das es ein Drehbuch gab. Und eine Zeitung, die offenbar nicht so unabhängig ist, wie sie vorgibt. So ist das mit der CDU und den Medien in Stralsund, der politischen Heimat von Angela Merkel.

Von Boris Rosenkranz
20.04.16
Ermittlungen gegen „Bild“-Reporter

Nichts wissen, aber das Ende der Pressefreiheit in Hessen ausrufen

Ein Lokalpolitiker zeigt einen „Bild“-Reporter wegen Verleumdung an. Ohne die Hintergründe zu kennen, skandalisiert das Blatt die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft als Einschüchterungsversuch des hessischen Innenministers. Journalistenverbände und Politiker gehen „Bild“ auf den Leim.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite245 Seite246 Seite247 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz