übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
14.08.16
Kopp-Verlag

Wie ich einen „Sprachpapst“ zum Staatsfeind machte

„Ein Kritiker der Sprachvermischung in Zeiten großer Völkervermischung“: Der rechte Kopp-Verlag nimmt den Verein Deutsche Sprache (VDS) und seinen Vorsitzenden in Schutz.

Von Stefan Niggemeier
13.08.16
NDR-Talkshow
Quelle: NDR

Den Anhalt aushalten

Prinz Frédéric von Anhalt war zu Gast in der NDR-Talkshow. Die übrigen Gäste hatten schwer zu kämpfen. Mit sich. Und dem Prinzen.

Von Boris Rosenkranz
10.08.16
Zollern-Alb-Kurier

Wie wir mit der Hetze fertig geworden sind

Als bekannt wird, dass in dem winzigen baden-württembergischen Städtchen Meßstetten tausend Flüchtlinge untergebracht werden sollen, beginnt ein Ausnahmezustand für die Lokalzeitung. Die Journalisten kämpfen gegen Hass, Drohungen, Gerüchte – und für ihre Facebookseite. Mit Erfolg.

Von Michael Würz
Kolumne 09.08.16
Bahnhofskiosk

Fahr ans Meer, spür Sehnsucht, iss Waldmeistereis!

Keine Magie, aber Haltung und Poesie: Beim Meeresmagazin „Mare“ kochen sie auch nur mit Wasser. Doch das machen sie so gut und so nachhaltig, dass es die Zeitschrift eigentlich für immer geben kann.

Von Michalis Pantelouris
08.08.16
Kein Terror
Video: "Bild" / GIF: Ü

„Ich bin live.“ – „Das ist ganz schlecht.“

Der vermeintliche Terror-Anschlag von Saarbrücken ist ein gutes Beispiel dafür, wie ängstlich gerade viele sind, wie Medien überdrehen – und wie sinnlos und gefährlich diese Livestreams vom „Tatort“ sein können.

Von Boris Rosenkranz
08.08.16
Mörder-Heroisierung

„Spiegel“ simuliert Teilnahme an Amok-Debatte

Journalisten müssten untereinander und mit ihren Lesern diskutieren, wie Medien über Amokläufe und Terroranschläge berichten sollen, schreibt der „Spiegel“. Keine Sorge, er meint das nicht so.

Von Stefan Niggemeier
03.08.16
WhatsApp

Bilderbuch-Journalismus

Über WhatsApp versuchen Regionalzeitungen junge Leser zu gewinnen: mit vielen Emojis und wenig journalistischer Relevanz. Wenn es einen Anschlag gab, packen sie kleine Bombensymbole in die Nachrichten, bei Todesmeldungen ein weinendes Gesicht.

Von Juliane Wiedemeier
Video 03.08.16
Jubiläum

Mehr zu tagesschau.de finden Sie auch auf tagesschau.de

In dieser Woche feiert der Online-Auftritt der „Tagesschau“ seinen zwanzigsten Geburtstag. Wir sind ein bisschen spät dran mit unserem Geschenk, haben dafür aber etwas Selbstgebasteltes.

Von Übermedien
Kolumne 02.08.16
Bahnhofskiosk

Opa Was A Rolling Stone

Der „Rolling Stone“ war Rock’n’Roll, als Rock’n’Roll noch Rock’n’Roll war. Der aktuellen deutschen Ausgabe des Magazins fehlt jeder rebellische Geist.

Von Michalis Pantelouris
01.08.16
„Nationalistische Tendenzen“

Die Pegidahaftigkeit des Vereins Deutsche Sprache

Walter Krämer wettert gegen den „Meinungsterror“ der „Lügenmedien“, aber die Presse hat ihm und seinem Sprachschutzverein gegenüber keine Berührungsängste. Eine Gruppe von Germanistik-Professoren warnt jetzt vor dem „intoleranten, unaufgeklärten Sprachpurismus“ und den „teils politisch gefährlichen Thesen“ des VDS.

Von Stefan Niggemeier
28.07.16
Suizid-Berichterstattung
Ausriss: "Tagesspiegel" 24.7.2016

Eine schlechte Stelle zum Schreiben

Der „Tagesspiegel“ stellt in seiner neuen Sommer-Serie besondere Orte an Berliner Ufern vor. In der zweiten Folge: die Stelle, an der der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf vor drei Jahren Suizid beging. Was das bewirken kann, darüber hat offenbar niemand nachgedacht.

Von Boris Rosenkranz
Cartoon 26.07.16
Breaking News

 

Von Hauck & Bauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite234 Seite235 Seite236 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz