Holger ruft an (144)

Haben die öffentlich-rechtlichen Sender einen „Links-Drall“?

Foto: BILD

Medien wird immer wieder vorgeworfen, sie würden einseitig und nicht vielfältig genug berichten. Das geht von der Kritik, dass bestimmte Stimmen nicht zu Wort kämen oder bestimmte politische Parteien bevorzugt würden, bis hin zum pauschalen Vorwurf der „Lückenpresse“. Zwar zeigt die Forschung, dass Menschen oft einfach das gegenteilige politische Lager als medial überrepräsentiert, das eigene aber als unterrepräsentiert wahrnehmen – spannend und brisant bleibt die Frage nach der Perspektivenvielfalt im Journalismus dennoch.

Der Kommunikationswissenschaftler Pablo Jost hat mit weiteren Kollegen von der Uni Mainz eine Studie veröffentlicht, die Antworten liefern will. Darin haben sie die Inhalte öffentlich-rechtliche Nachrichtenformate mit denen privater Medien verglichen, um herauszufinden, wie vielfältig ARD und ZDF berichten: Um welche Themen geht es? Wer kommt zu Wort? Wie werden die politischen Akteure bewertet?

Im Gespräch mit Holger Klein gibt Jost zwar grundsätzlich Entwarnung: „Es gibt keinen Grund zur Panik, wir haben in Deutschland ein sehr vielfältiges Mediensystem.“ Dennoch beinhaltet die Studie einige bemerkenswerte Ergebnisse, die unter anderem die „Bild“ von einem „Links-Drall bei ARD und ZDF“ titeln ließ – mit explizitem Bezug auf die Studie von Jost und seinen Kollegen. Die Forscher haben der Darstellung in „Bild“ zwar bereits bei X in Teilen widersprochen. Und doch bleibt die Frage: Gibt es nun Tendenzen in der Berichterstattung, die als unausgewogen, einseitig oder bedenklich einzuordnen sind?

Die ganze Folge „Holger ruft an … wegen Perspektivenvielfalt“ hören Sie hier:

(Sie können den Podcast auch über die Plattform oder App Ihrer Wahl hören. Hier ist der Feed.)


Links

2 Kommentare

  1. Gefangen in Binarität,
    warum lieber Holger übernimmst du die „Drall-Metapher“? Mal abgesehen davon, was dann die Mitte sein soll.
    Völlig irre im Sinne des Irrtums aber erscheint mir, dass bei der Links-Rechts-Denke 26% unserer Bevölkerung (die mit Migrationsgeschichte) von der Studie, Eurem Podcast und „den Medien“ ignoriert werden. Wie wäre es, vor der nächsten ähnlichen Studie, Wahrnehmungs- und Verständnisrahmen auf diskursive Machttechniken kritisch zu untersuchen, vor allem aber, aus dem albernen binären Gefängnis auszubrechen.

  2. Wenn 2024 im ÖRR über gleichgeschlechtliche Partnerschaften berichtet wird, so gilt das vorwiegend als „linkes“ Thema. Politikern wie Spahn, von Beust oder gar Weidel zum Trotz.

    Dass bspw. die Gewerkschaften idR. nur noch negativ dargestellt werden, soll aber kein Rechtsdrall sein.
    Der, auch im ÖRR, immer schärfer werdende Ton zum Thema Migration, das ganze Heimatgedöns, vor allem aber diese Servicesendungen rund um den Aktienmarkt, das selbstverständliche Kolportieren der Thesen der neoklassischen Wirtschaftstheorie, all das wird nicht als „rechts“ gewertet.

    Das hehre Ideal der Selbstausbeutung der ICH-AG, die Privatisierung und Monetarisierung ALLER und ALLEM, alles kein Rechtsrutsch.

    Nein, wenn GRÜN oder SPD gut weg kommen, dann wird das als „Links“ gewertet ( Beiderseitiger Doppel-LOL ).

    Bei dieser Sichtweise ist jeder Fortschritt gezwungenermaßen automatisch Links und Rechts dürfte es schon Jahrhunderte gar nicht mehr geben.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.