Günther Lachmann

Die undurchsichtigen Verbindungen zwischen einem „Welt“-Redakteur und der AfD

Vor einigen Tagen passierte etwas Merkwürdiges. Ein Politiker behauptete, dass sich ein Journalist seiner Partei als Berater angeboten habe. Gegen Geld. Und neben dessen Job als Redakteur einer großen deutschen Tageszeitung. Das wäre in der Tat skandalös und etwas, worüber sich nicht nur, aber gerade „Lügenpresse“-Rufer aufregen könnten: „Ein Journalist als Parteiberater? Wo die Presse doch denen da oben ohnehin nach dem Munde schreibt? Unerhört!“

Der Politiker, der das auf Facebook behauptet, ist Marcus Pretzell, der NRW-Vorsitzende der AfD; und bei dem Journalisten handelt es sich um „Welt“-Redakteur Günther Lachmann. Die Geschichte ist dubios. Pretzell schreibt, Lachmann habe 4.000 Euro verlangt für seine Tätigkeit als Berater, monatlich und – „über Umwege an ihn bezahlt“.

Frauke Petry, die Vorsitzende der AfD, habe das aber nicht gewollt, dass ein Journalist nebenbei – und inoffiziell – ihre Partei berät. Seither schreibe Lachmann nicht mehr über die AfD, ohne deren Chefin zu diskreditieren. Er mache sich zum „Sprachrohr all jener, die Petry loswerden möchten“, so Pretzell. In seinen Augen, das insinuiert er jedenfalls, ist das eine Art Rache für den verwehrten Job.

Wie gesagt: Die Sache ist dubios, auch wenn man weiß, wie Pretzell zu der angeblich diskreditierten Frauke Petry steht. Er ist ihr Lebensgefährte. Es wäre also möglich, dass der AfD-Mann hier, öffentlich und mit dem Logo der AfD versehen, eine Privatfehde austrägt, um seine Freundin zu verteidigen.

Andererseits: Pretzell ist Jurist. Erfindet er solch handfeste Vorwürfe, die ihn, falls sie falsch sind, in Schwierigkeiten bringen könnten? Belege jedenfalls, die seine Vorwürfe untermauern könnten, hat Pretzell keine geliefert, auch auf Nachfrage nicht. Unsere Mail ließ er unbeantwortet. Er behauptete inzwischen lediglich, er habe Zeugen. Nur – welche?

Bisher wurde darüber wenig geschrieben. Was komisch ist. Lediglich in der „Jungen Freiheit“ stand etwas und beim Mediendienst „Kress“, aber in beiden Fällen wenig Erhellendes. Auch „Handelsblatt“-Autor Norbert Häring wundert sich über die Stille. Und die FAZ berichtet, der Facebook-Post sei Thema in einer Vorstandssitzung der AfD gewesen. Offenbar wurde Petry und Pretzell dort vorgeworfen, Privates mit Politischem zu vermischen.

Wir haben Günther Lachmann bereits vor knapp zwei Wochen per Mail gefragt, was dran ist an den Vorwürfen, aber auch von ihm kam keine Antwort. Stattdessen schickte der Axel Springer Verlag, Lachmanns Arbeitgeber, ein Statement. Stellvertretend. Dort heißt es:

Wir weisen die Vorwürfe zurück, prüfen rechtliche Schritte. Die Redaktion der „Welt“ begleitet die AfD mit der gleichen journalistischen Sorgfalt, wie andere Parteien auch.

Damit steht Aussage gegen Aussage. Wer hat nun recht? Was stimmt?

Das ist, ohne Belege und wenn niemand reden möchte, selbst derjenige nicht, der die Vorwürfe erhebt, schlicht nicht zu sagen. Wenn man sich allerdings ansieht, was Lachmann neben seiner Anstellung als „Welt“-Redakteur noch so macht und wo, zeigt sich tatsächlich eine bemerkenswerte Nähe zur AfD. Bemerkenswert zumal, weil Lachmann bei der „Welt“ zuständig ist für die AfD, also viel über sie berichtet.

Über Frauke Petry schreibt Lachmann dort oft kritisch, seit sie im Juli an die Parteispitze gerückt ist. Dass die AfD mit ihr nach rechts rücke, schrieb er schon früh. Außerdem hat Lachmann zum Beispiel, wie viele andere, kritisch kommentiert, dass Petry auf dem Bundespresseball erschienen ist, also auf einem Fest der von ihr gescholtenen „Pinocchio-Presse“. Die ein oder andere Spitze wollte er sich nicht verkneifen. Und der Ton wurde zunehmend kritischer.

In einem Text bei „Welt Online“ schrieb Lachmann, Petry drohe „dasselbe Schicksal wie einst Bernd Lucke“. Weil „völkische Kräfte“ die AfD erobern würden, könnte es sein, dass sie schon bald „vom Thron gestoßen“ werde. Petry sei „orientierungslos“ und statt durch „Wirkungsmacht“ eher durch „ihren Karriereinstinkt“ aufgefallen. Und, besonders pikant: Ihr Lebensgefährte, der „in AfD-Kreisen als wenig seriös geltende EU-Abgeordnete Marcus Pretzell“ sei Petrys „letzte Stütze“.

Lachmann schrieb dies am 24.1.2016 – einen Tag drauf erhob Pretzell seine Vorwürfe.

Lachmanns merkwürdige Nähe zur AfD zeigt vor allem eine Seite namens Geolitico, auf der Lachmann regelmäßig publiziert und unter anderem Texte zweitverwertet, die zuvor in der „Welt“ erschienen sind.

Kopf und Rubriken von "Geolitico".
Kopf und Rubriken von „Geolitico“. Screenshot: geolitico.de

Geolitico ist ein „Magazin für politische Kultur – Kritisch. Analytisch. Unabhängig“, wie es auf der Website heißt. Inhaber der Domain geolitico.de ist Günther Lachmann. Er war dort auch „Herausgeber“, so stand es im Impressum – bis wir uns dazu am vorigen Donnerstag bei ihm erkundigten.

Morgens hatten wir eine Mail an den Herausgeber geschickt. Am Nachmittag verschwand sein Name aus dem Impressum. Seine Frau teilte uns per Mail mit, ihr Mann sei „schon seit Dezember“ nicht mehr Herausgeber. Sie hätten versäumt, das zu korrigieren. Im Übrigen, betonte Frau Lachmann, sei sie selbst verantwortlich für die Seite.

Unsere nächste Mail, ob wir dann an sie Fragen richten dürften, beantwortete sie prompt:

Es tut mir leid, aber ich gebe grundsätzlich keine Interviews.

Interessant. Ein kritisches Magazin, oft laut und meinungsstark – aber es findet sich niemand von den Verantwortlichen, der über Geolitico sprechen möchte. Wieso? Antworten wären auch deshalb spannend, weil AfD-Mann Pretzell ja behauptet, das Berater-Gehalt hätte über Umwege bezahlt werden sollen – und diese Umwege sollten angeblich, so Pretzell, über „das Online-Portal seiner Frau“ laufen, also Geolitico, oder über einen Mittelsmann.

Über Karin Lachmann findet sich wenig im Netz. Auf Geolitico tritt sie nicht publizistisch in Erscheinung, jedenfalls nicht schreibend. Dafür ist sie Urheberin einiger Fotos auf Geolitico, sie hat zum Beispiel Euro-Scheine fotografiert. Auch in einem „Welt“-Text ihres Mannes findet sich eines ihrer Fotos.

Günther Lachmann schreibt regelmäßig auf Geolitico, auch dort viel über die AfD. Es gibt Texte im Berichts-Ton, sachlich, die sich mit der AfD auseinandersetzen. Es gibt Kommentare, und es gibt Kommentare, die schon in der „Welt“ standen, aber noch um ein paar meinungsstarke Absätze verlängert wurden.

Lachmann sorgt sich, gerne auch pathetisch, um Deutschland. „Merkels Plan“, schreibt er, sei einer, der Deutschland anders mache und der auch zu einem „Verlust“ führe – „von dem, was wir Heimat nennen“. Und weiter:

Dieser Plan zerstört kulturelle Identität, weil er ein lebensfähiges Gesellschaftsmodell zerstört. Die Frage ist nur, wie sich ein solcher Plan durchsetzten lässt. Ob er zur Rückkehr des politischen Straßenkampfes führen wird, entstanden aus der Sehnsucht nach dem Land, das Deutschland einmal war.

Lachmann findet außerdem, dass die Ehe nichts für Schwule sei, sondern ausschließlich für Mann und Frau, denn der Begriff „Ehegatte“ komme von „Begatten“, also Kinder machen, Familie gründen. (Was an anderer Stelle etymologisch widerlegt wird.) Hier findet sich möglicherweise auch ein Grund, weshalb Lachmann eine Abneigung gegen die AfD-Vorsitzende hegen könnte. In einem Kommentar schreibt er:

Immerhin hat die AfD, als Petry den ihr angetrauten Pfarrer für Pretzell verließ, bereits ihren Anspruch aufgeben müssen, als einzige Partei auch personell das traditionelle Ideal der konservativen Ehe und Familie in einer promiskuitiven Gesellschaft zu verkörpern.

Man liest die Enttäuschung heraus: Die AfD, schreibt Lachmann, sei nun „die Partei der Patchworkfamilie, der Lebensabschnittsgefährten“. Familienpolitisch habe sie mit den anderen gleichgezogen. „Jedenfalls in der Praxis.“

Und noch etwas fällt auf: Texte, die erst in der „Welt“ erschienen und dann bei Geolitico, werden in Überschrift und Vorspann gerne noch mal angespitzt.

In der „Welt“ lautet die Überschrift zum Beispiel:

Günther Lachmann (Welt) 12.11.2015
Screenshot: welt.de

Und zum selben Text bei Geolitico:

Günther Lachmann (Geolitico) 12.11.2015

 

Darüber hinaus publiziert eine Reihe Autoren auf Geolitico. Darunter sind ehemalige oder aktive Journalisten, eine Kollegin der pro-russischen Nachrichtenagentur Ruptly etwa, Ökonomen, Blogger, ein Pädagoge und auch ein paar, die man kurz näher betrachten kann.

Einer davon: Der langjährige Wirtschafts-Journalist Markus Gärtner, der unter anderem für das „Manager Magazin“ und die ARD gearbeitet hat. Nun ist Gärtner Redakteur beim rechts-esoterischen und für Verschwörungstheorien berüchtigten Kopp-Verlag. Dort erschien auch sein Buch mit dem plakativen Titel „Lügenpresse“, Untertitel: „Wie uns die Massenmedien durch Fälschen, Verdrehen und Verschweigen manipulieren“. Bei Geolitico schreibt Gärtner vor allem über Wirtschaftsthemen.

Auffällig, und exemplarisch für den Ton insgesamt bei Geolitico: die Überschriften zu Gärtners Texten. Es geht um „Geiselnehmer der Demokratie“, um „politischen Bankrott“, „Kollaps“, „Ruin“, „Krieg und Pleite“, „ökonomische Bombe“, „Selbstzerstörung“ oder auch darum, „wie unsere heile Welt zerfällt“. Es sind Untergangsszenarien.

Auch die Texte von Autoren wie Konrad Kustos, der sich bei Geolitico auf das „Gutmenschentum“ stürzt, auf „gleichgeschaltet verkündete Parolen“ und den „linken Faschismus“, der bereits „mitten in der Machtübernahme“ sei. Er schreibt über die „gönnerhaft in Watte gepackten Andersfarbigen“, über einen „pechschwarzen Vergewaltiger“ und den „Mitleidsvorbehalt“ für Einwanderer. Man muss nicht viel von Kustos lesen, um zu wissen, wo er politisch steht.

Einer anderer regelmäßiger Geolitico-Autor ist der ehemalige AfD-Sprecher Konrad Adam. Er schimpft auf Geolitico über die „herrschende Kaste“, die „Perversion der Nächstenliebe“, er warnt vor einer „Flüchtlingswelle, die das Land zu zerstören droht“ und einem „Bürgerkrieg“. Er ruft auf: „Macht ernst mit der wehrhaften Demokratie!“ und fordert, „uns gegen die [linken] Rabauken [zu] schützen, die Wahlkampfstände über den Haufen werfen“. Was sich wie eine AfD-Pressemitteilung liest.

Ein weiterer Stamm-Autor: Wolfgang Prabel. Er ist Bürgermeister in der Gemeinde Mechelroda und Beisitzer im Vorstand der Thüringer AfD, deren Sprecher Björn Höcke ist. Prabel schreibt nicht nur bei Geolitico, wo er viel über die Presse klagt, sondern auch auf teils extrem rechten Seiten wie „PI-news“. Prabels Blog wird bei Geolitico ausdrücklich empfohlen.

Das alles sagt nichts darüber aus, ob Lachmann tatsächlich versucht hat, sich der AfD als Berater anzudienen. Ein Blick auf Geolitico zeigt allerdings, dass es eine erhebliche Nähe gibt. Es sind die Positionen der neuen Rechten, die auf Geolitico verbreitet werden, in teils kämpferisch-verzweifeltem Duktus und mit dem einschlägigen Vokabular.

Anders gesagt: Lachmann, der „Welt“-Redakteur, hat der neuen Rechten ein publizistisches Forum eingerichtet. Und der AfD gleich mit. Über die Lachmann wiederum bei der „Welt“ berichtet.

Es sind Themen, garniert mit lauten Überschriften, mit denen man derzeit gut Klicks und Kommentare abgreifen kann. Was bei Geolitico offenbar funktioniert. Ein Geschäftsmodell ist diese Seite also obendrein, mit viel Werbung, unter anderem zieht auf jeder Seite ein kleines Propellerflugzeug Werbebanner über die Seite.

In der AfD scheint es Fans von Lachmanns Arbeit zu geben. Pretzell hatte in seinem Facebook-Post auch ausdrücklich gelobt, Lachmann habe „differenzierte Artikel“ über die AfD verfasst. Und Hans-Thomas Tillschneider von der „Patriotischen Plattform“, einem Zusammenschluss „stramm-rechte[r] AfD-Mitglieder“, wie es in der taz heißt, schreibt auf deren Seite:

Wir müssen uns vom Einfluß der etablierten Medien freimachen, wenn wir nicht auf ewig am Nasenring geführt werden wollen. Mit ihnen erreichen wir nichts, nur gegen sie haben wir echten Erfolg. Ausnahmen wie Günther Lachmann bestätigen die Regel.

Lachmann – eine Ausnahme. Aus dem Munde eine Politikers der AfD, der findet, man könne nur gegen die „Lügenpresse“ Erfolg haben, ist das eine Art Großlob. Und beim Springer-Verlag ist man offenbar auch zufrieden, so wie es läuft: Geolitico sei ein „privates Projekt“ und Redakteur Lachmann dürfe seine Texte aus der „Welt“ dort zweitverwenden, teilt ein Sprecher der „Welt“ auf Anfrage mit. Die „Welt“ verlinkt sogar auf Lachmanns Autoren-Seite auf Geolitico – und nennt es einen „Blog“.

Dass ihr Autor einerseits in der „Welt“ über die AfD berichtet und andererseits „privat“ deren Texte und Positionen publiziert – damit haben Redaktion und Verlag offenbar kein Problem.

Nachtrag 11.2.2016. Wie das Branchenportal „Meedia“ berichtet, will Lachmann gegen die von Pretzell erhobenen Vorwürfe juristisch vorgehen. Er werde dabei von seinem Arbeitgeber, dem Axel Springer Verlag, unterstützt.

Nachtrag 12.2.2016. Stefan Aust, der Herausgeber und Chefredakteur der „Welt“, erklärt bei „Spiegel Online“, Lachmann habe „eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, dass die Vorwürfe unbegründet sind.“ Ein Sprecher des Verlages ergänzt, Pretzell sei auf Unterlassung abgemahnt worden, habe aber bisher nicht reagiert. Außerdem, so heißt es, gehe die Bundesführung der AfD, „auf Distanz zu ihrem NRW-Chef“.

Nachtrag, 13.2.2016. Die „Welt“ hat sich von ihrem Redakteur Günther Lachmann getrennt. Hier mehr dazu.

22 Kommentare

  1. „Andererseits: Pretzell ist Jurist.“
    Andererseits? Gibt es einen Erfahrungssatz, nach dem Juristen seltener Dinge tun, die sie in Schwierigkeiten bringen könnten als Medizinerinnen, Reinigungskräfte, Ingenieurinnen oder Schuhmacher?

  2. @Muriel: Nee, aber ein Jurist sollte zumindest (besser als andere) wissen, was es bedeutet, solche Vorwürfe zu äußern. Und was wäre, wenn sie nicht stimmten.

  3. Vielleicht bin ich schon zu lange selbst Jurist, um noch zu erkennen, welche Einsicht in die Verwerflichkeit von Verleumdung sich nur dem Juristen erschließt.

  4. Komisch, dass weder die AFD noch die „Welt“ weiter informieren. Ich traue der „Welt“ alles Böse zu.

    Die „Welt“ ist es , die den Autor Deniz Yücel einstellte, der dem Thilo Sarrazin einen „erfolgreicheren“ Schlaganfall wünschte.

    Zitat:
    „Der Autor Deniz Yücel hatte unter der Überschrift „Das ist nicht witzig“ unter anderem geschrieben: „Buchautor Thilo S., den man, und das nur in Klammern, auch dann eine lispelnde, stotternde, zuckende Menschenkarikatur nennen darf, wenn man weiß, dass dieser infolge eines Schlaganfalls derart verunstaltet wurde und dem man nur wünschen kann, der nächste Schlaganfall möge sein Werk gründlicher verrichten.“

  5. Ich teile den Artikel und kann trotzdem nicht weiterlesen wie funktioniert das denn? Bin nicht so bewandert in sowas…

  6. @Vera: Sind Sie denn Abonnentin? An der Stelle, wo Sie nicht weiterlesen können, steht, wie Sie es werden können.

  7. @DASCHAUHER: Dass er einen Artikel schreibt, der Bargeld favorisiert, ist eine Sache; dass behauptet wird, eine 4000-Euro-Bezahlung solle „über Umwege an ihn“… ist das andere.
    Er kennt sich aus.
    Passt.

  8. Ich hatte den Tweet von Pretzell vor kurzem auch gelesen und neige dazu, Pretzell zu glauben. Warum sollte er sich als Jurist ohne Not auf so ein Glatteis begeben. Herr Lachmann’s Verhalten wirkt dagegen dubios, zumal er die Sache bis heute nicht dementiert hat.

  9. @Stefan:

    Nee, das steht da (auch bei mir) nicht. Dachte erst, es läg am Werbeblocker, aber nee, muss erst „blendle.com“ im NoScript whitelisten, damit ich die Box seh. Nich so klug gelöst vielleicht?

  10. Höchst spannender Artikel, der Hintergründe ausleuchtet, wo andere Berichte stehen bleiben. Würde gern weiterlesen und bin tatsächlich auch schon bei Blendle-Kunde. Aber dieses Angebot widerspricht dem Blendle-Konzept, bei denen man einzelne Artikel bezahlen kann, und eben nicht die ganze Zeitschrift kaufen muss. Schade, der Artikel wäre mir schon 1 bis 2 Euro wert.

  11. @13 Jo: Habe sie schon dezent drauf hingewiesen: https://twitter.com/der_rosenkranz/status/698123098659430401

    @14 Henning: Danke. Es ist eben eine neue Blendle-Variante, das Abo-Modell. Vorschlag: Abonnieren für 3,99 Euro – zwei Euro davon für diesen Beitrag, quasi, und 1,99 Euro für alle anderen, einen Monat lang. Bei Nichtgefallen nach einem Monat wieder abbestellen. Oder bleiben. Deal?

  12. Lieber Herr Niggemeier,

    verschönern Sie doch den Artikel bitte dahingehend, dass Sie den Nachträgen das korrekte Datum gönnen, also Februar, statt Januar.

    Ansonsten: Weiter so.

    Beste Grüße
    Volker Wiegand

  13. @Boris Rosenkranz, Muriel
    A propos Jurist:

    Andererseits: Pretzell ist Jurist. Erfindet er solch handfeste Vorwürfe, die ihn, falls sie falsch sind, in Schwierigkeiten bringen könnten?

    Genauer gesagt, bringen ihn solche Vorwürfe schon dann in Schwierigkeiten, wenn sie nicht erweislich wahr sind (üble Nachrede, § 186 StGB). Anders ausgedrückt: Pretzell muss beweisen, dass seine Behauptungen stimmen.

  14. > Sie hätten versäumt, das zu korrigieren. Im Übrigen, betonte Frau
    > Lachmann, sei sie selbst verantwortlich für die Seite.

    Kann leider nicht simmen. Verantwortlich für die Seite ist der Domaininhaber.
    Erstaunlicherweise sagt das Denic, daß der Domaininhaber ein gewisser „GEOLITICO – Günther Lachmann“, der ebenso erstaunlich auch zufällig der Admin-C ist.
    Ein Schelm wer böses dabei denkt :)

  15. „Darüber hinaus publiziert eine Reihe Autoren auf Geolitico. Darunter sind ehemalige oder aktive Journalisten…“
    Was bitte sind ehemalige Journalisten, welche publizieren?

  16. Hat sich Aust Geolitico nicht angeschaut? Man wird ja kirre, wenn man das liest – und dann erst die Kommentare: Dummschwätzerei auf teilweise akademischen Niveau mit einer gehörigen Portion Verfolgungswahn und in derart epischen Längen, dass man gefühlt 20 mal so weit runterscrollen kann wie bei den ausuferndsten Debatte im alten Niggi-Blog.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.