Der Größte der Welt?

Interviews deutscher Medien mit ausländischen Regierungschefs kommen auf unterschiedlichen Wegen zustande. Idealerweise führen aber Korrespondent:innen solche Gespräche – meist aus aktuellem Anlass, mit regionaler Expertise und bestenfalls sogar in der Sprache des Gegenübers.
Eher ungewöhnlich ist, dass ein großes Interview erscheint, weil ein Regierungschef den Chefreporter des Mediums zuvor über 20 Minuten lang am Telefon beschimpft hatte. Genau so schildert es jedoch Stefan Willeke, Chefreporter der „Zeit“, im Einstieg zu seinem Gespräch mit Edi Rama, das im „Zeit Magazin“ erschienen ist: Der Ministerpräsident Albaniens sei mit einem von Willekes Texten unzufrieden gewesen und habe ihn deswegen angerufen. Zitat: „Sie haben mir mit Ihrem Artikel meinen Tag versaut…
Krass, dass es in der ZEIT keine Mechanismen gegen so etwas gibt. „Ich würde gerne ein gefälliges Interview machen, aber in unserer Redaktion gilt leider, dass wir unseren Fragenkatalog vorher gegenlesen.“