Gesundheit

Bitterer Beigeschmack bei Blutzucker-Recherche

Glukosetracking ist der neue Trend unter Lifestyle-Coaches. Der Bayerische Rundfunk nimmt die Methode in einem sauber recherchierten Beitrag unter die Lupe – vergisst aber, eine entscheidende Information über eine Protagonistin zu erwähnen.
Auch gesunde Menschen können mithilfe von Apps ihren Zuckerspiegel überwachen. Belege für den Nutzen fehlen aber. Screenshot: BR

Die Selbstoptimierungs-Community hat ein neues Feindbild: Blutzuckerspitzen. Schnellt der Glukosewert nach kohlehydratreichen Mahlzeiten nach oben, wähnen Zucker-Coaches und selbsternannte Ernährungsexpert:innen die Menschheit der Apokalypse nah. Denn Blutzuckerspitzen – so verkünden sie es in sozialen Medien und Büchern – machten krank, faul und fett. Glücklicherweise haben sie aber auch die vermeintliche Lösung parat: Glukose-Diäten und Glukosetracking, also das Überwachen des Zuckerspiegels im Körper.

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat sich den Trend mal genauer angeschaut und fragte am 20. Mai 2025: „Was bringt eine blutzuckerbewusste Ernährung für Gesunde?“ Der Beitrag der Reihe „Gesundheit!“ ist in der

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.