Über Rügen (7)

„Nordkurier“ jubelt dpa-Autorin politische Aussage unter

Einen Text der Deutschen Presseagentur verändern, ohne das offenzulegen? Macht man nicht. Der Presserat hat das nun gerügt. Der Zusatz, den der „Nordkurier“ einfügte, dürfte der AfD gefallen haben.
Exklusiv für Übonnenten

Die AfD findet bekanntlich immer Wege, sich als Opfer darzustellen. Nach einer AfD-kritischen Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs im Herbst 2024 sagte Stefan Möller, einer der beiden Landessprecher der AfD Thüringen, er habe „mittlerweile erhebliche Zweifel an der politischen Neutralität und Unbefangenheit von einigen Richtern“. Schuld waren also mal wieder die anderen.

Die Richter waren damals auf Antrag der CDU tätig geworden, nachdem der Alterspräsident des Landtags, Jürgen Treutler (AfD), in der konstituierenden Sitzung „vier Stunden Institutionenmissbrauch“ („Verfassungsblog“) betrieben hatte. Treutler hatte unter anderem Abgeordneten das Wort entzogen und Abstimmungen nicht zugelassen.

Beschwerde: „massive Meinungsmache“

Titelkopf der Zeitung "Nordkurier" mit Ausriss eines Artikels vom 30.9.2024, Überschrift: "Happy End nach dem Chaos? Der Thüringer Landtag hat einen neuen Präsidenten".
„Nordkurier“-Artikel vom 30.9.2024 Ausriss: „Nordkurier“

Zu den Medien, die

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.