Eigentlich sollten Journalisten Informationen nur veröffentlichen, wenn sie von mindestens zwei Quellen bestätigt sind. In der Praxis sieht das oft anders aus: Aussagen von Polizei oder Behörden werden häufig ungeprüft übernommen. Warum gelten solche Stellen als „privilegierte Quellen“ – und wann wird das zum Problem? Fragen an Markus Reuter von netzpolitik.org.
Von
Johanna Bernklau