übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Helene Fischer
  • Judy S.
  • ARD-Mediathek
Kommentar 19.09.24
Unnötige Duschszenen im deutschen TV
Screenshot: ZDF

Kann mal bitte jemand das Wasser abdrehen?

Das deutsche Fernsehen ist voll von Duschszenen, die nichts mit der Handlung zu tun haben. Dabei werden vor allem Frauen voyeuristisch ausgestellt und abgedroschene Bilder reproduziert.

Von Kathrin Hollmer
18.09.24
ARD-Sendung „Die 100“
Die Teilnehmer der ARD-Sendung "Die 100" mit den Moderatoren Anna Planken, Ingo Zamperoni und Tobias Krell.
Foto: NDR/Axel Herzig

Der Hobby-Komparse und das Märchen vom gekauften AfD-Kritiker

Nach der ARD-Sendung „Die 100“ verbreiten rechte Medien und Politiker den völlig unbelegten Vorwurf, der Sender habe bezahlte Komparsen als normale Bürger ausgegeben. Auch seriöse Redaktionen springen darauf an.

Von Annika Schneider
18.09.24
Auswertung
"Spiegel TV"-Moderatorin Maria Gresz
Screenshot: Spiegel TV

Wie „Spiegel TV“ mit „Clan“-Dokus rassistische Vorurteile schürt

Seit Jahren gehört „Clankriminalität“ zu den Lieblingsthemen des Nachrichtenmagazins. Eine Auswertung von 40 Sendungen aus zehn Jahren zeigt, wie undifferenziert, stigmatisierend und reißerisch die Dokus sind.

Von Fabian Goldmann
Kommentar 17.09.24
Berichterstattung über die Paralympics
Foto: IMAGO / Xinhua

Hört auf, Parasportler als inspirierende „Supercrips“ abzufeiern!

Ableistische Narrative und fehlende Barrierefreiheit: Die Kommentare und Berichte über die Paralympics in Paris haben gezeigt, dass ARD und ZDF beim Thema Behindertensport noch nicht auf Medaillenniveau sind. Wann wird das endlich besser?

Von Andrea Schöne
Kolumne 16.09.24
Hasswort (47)
Medienjournalistin Brigitte Baetz

Grande Dame

Erfolgreiche Frauen werden immer noch als „Grande Dame“ bezeichnet, besonders in Nachrufen. Dieses Label ist höflich, aber nichtssagend – und verdeckt, was diese Frauen tatsächlich geleistet haben.

Von Brigitte Baetz
13.09.24
Wer berichtet eigentlich aus Kasachstan?
Bajterek-Turm in Astana, Hauptstadt von Kasachstan
Foto: Imago/Russian Look

Die letzte Korrespondentin in Zentralasien ist inzwischen auch weg

Über Kasachstan und Usbekistan berichten große deutsche Medien vor allem, wenn Kanzler Scholz dorthin reist. Die letzte freie Korrespondentin in Zentralasien hat letztes Jahr aufgehört, obwohl die Region für Deutschland immer wichtiger wird – bei Themen wie Öl, Migration und Wirtschaft.

Von Gemma Pörzgen
12.09.24
Migration und Kriminalität
Satiriker Jan Böhmermann in Instagram-Video zum Thema Grenzkontrollen
Screenshot: Instagram / @janboehm

Böhmermanns These stimmt, nur die Zahlen leider nicht

In der von Populismus getriebenen Migrationsdebatte warnt ZDF-Satiriker Jan Böhmermann vor Ausländerhass. In seinem tausendfach gelikten Video sagt er sehr viel Richtiges – belegt das allerdings mit völlig falschen Zahlen.

Von Annika Schneider
12.09.24
Über Rügen (2)
Schlagzeile aus der Berliner Zeitung zu einem angeblichen "Millionen-Betrug beim Bürgergeld", für den es keine Belege gibt
Foto: Canva/Ausriss: Berliner Zeitung

Herbeifantasierter Bürgergeld-Betrug ruft Presserat auf den Schirm

Es gibt keine Belege, dass Ukrainer mit doppelter Staatsbürgerschaft tausendfach beim Bürgergeld betrogen haben sollen. Trotzdem war davon in Dutzenden Online-Portalen zu lesen – für den Presserat eine Verletzung der Sorgfaltspflicht und des Diskriminierungsverbots. Die Einsicht in den Redaktionen hält sich allerdings in Grenzen.

Von René Martens
Podcast 11.09.24
Holger ruft an (171)
Luke Mockridge zu Gast im Studio des Podcasts "Die Deutschen"
Screenshot: YouTube / Die Deutschen

Warum fällt vielen Comedians nichts Besseres ein als nach unten zu treten?

Luke Mockridge bekommt für seine abwertenden Witze über Sportler mit Behinderung viel Kritik – und viel Aufmerksamkeit. Hat er damit nicht erreicht, was er wollte? Und warum gibt es diese Art von Comedy immer noch? Anruf bei Comedy-Journalist Bernhard Hiergeist.

Von Übermedien
Kolumne 10.09.24
Notizblog (23)
Millionen Deutsche haben Angst vor Abschiebung
Screenshot: tagesschau.de

Vosgerau gegen die „Tagesschau“: Eine Programmbeschwerde als Material- und PR-Schlacht

Der Staatsrechtler Ulrich Vosgerau war Teilnehmer des Potsdamer „Geheimtreffens“ mit Rechtsextremisten. Jetzt hat er eine Programmbeschwerde gegen einen Bericht der „Tagesschau“ dazu eingereicht – und seine Anwälte sparen nicht mit großspurigen Vorwürfen. Steckt dahinter mehr als die übliche Litigation-PR?

Von Stefan Niggemeier
09.09.24
Interviewte nicht korrekt aufgeklärt?
Foto lachender Männer und "Nuis"-Schlagzeile: "Danke, Deutschland!" Wir haben uns die Zähne machen lassen
Screenshot: Nius.de

Medienaufsicht beanstandet „Nius“-Beitrag über Flüchtlinge

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat einen „Nius“-Beitrag formell beanstandet. Er verstoße gegen das Medienrecht, weil er journalistische Grundsätze nicht eingehalten habe. Es geht um ein Interview mit Asylbewerbern über ihre Zahnbehandlungen. „Nius“ will nun rechtlich dagegen vorgehen.

Von Stefan Niggemeier
09.09.24
Sachverstand (12)
Foto: ZDF/Richard Kranzin

„Keine Frau atmet so während der Geburt“

Wie eine Entbindung abläuft, sehen viele zum ersten Mal im Fernsehen. Die Hebamme Bettina Eisenhut erklärt, wie Medien Schwangere empowern können – und warum das Hecheln im Film Quatsch ist.

Von Kathrin Hollmer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite24 Seite25 Seite26 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien