übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
Video 07.11.24
US-Wahl

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Und jetzt schalten wir live zu unseren Korrespondenten vor Ort, wo nichts passiert

Viele Stunden lang berichtete die ARD in einem „Morgenmagazin“-Spezial über die Wahl in den USA. Die spannendste Frage der Nacht: Wann werden sich Donald Trump und Kamala Harris ihren Anhängern zeigen? Ein Supercut sinnloser Reporter-Schalten.

Von Übermedien
06.11.24
Erste pansexuelle „Bachelorette“
Stella bei der ersten "Nacht der Rosen" mit allen Kandidat:innen
Foto: RTL

Hilfe, mein Nebenbuhler ist eine Frau!

Im Reality-Format „Bachelorette“ ist die Frauenfeindlichkeit einiger Kandidaten kaum zu ertragen. Leider macht RTL sie kaum zum Thema – eine verpasste Chance.

Von Annika Schneider
06.11.24
SWR-Doku-Serie „Nachtstreife“
Drei Polizisten aus der SWR-Dokuserie "Nachtstreife" vor einem Polizeiwagen
Foto: SWR/Stephan F. F. Dinges

Wenn die Polizei öffentlich-rechtliches Fernsehen macht

Mit der SWR-Doku-Serie „Nachtstreife“ präsentiert sich die Polizei Mainz von ihrer besten Seite. Kein Wunder: Die Idee für das bemerkenswert unkritische Format stammt von der Polizei selbst – oder vielleicht auch nicht. Daran können sich die Beteiligten nicht mehr so genau erinnern.

Von Aljoscha Hoepfner
Kommentar 05.11.24
Politische Einstellungen von Journalisten
Screenshot: Studie "Journalismus & Demokratie", TU Dortmund
Screenshot: Studie "Journalismus & Demokratie", TU Dortmund

Warum der Journalismus für Konservative ein unattraktives Berufsfeld (geworden) ist

Eine Umfrage der TU Dortmund hat ergeben, dass ein Großteil der Journalisten den Grünen nahe steht. Wer diesen Zustand ändern will, sollte nicht „Konservativenquoten“ in Redaktionen fordern, sondern über Prestige und Verdienst in der Branche nachdenken.

Von Andrej Reisin
Podcast 01.11.24
Holger ruft an (176)
TV-Debatte mit Kamala Harris und Donald Trump
Foto: Imago/ZUMA Press Wire/Jeremy Hogan

Sind klassische Medien im US-Wahlkampf bedeutungslos geworden?

Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris präsentiert sich kurz vor den US-Wahlen lieber in Podcasts als in TV-Interviews. Und mit den Lügen ihres Gegners Donald Trump haben viele Journalisten bis heute keinen guten Umgang gefunden. Anruf bei Korrespondent Christian Fahrenbach, der sich von klassischen Medien in den USA eine bessere Berichterstattung wünscht.

Von Übermedien
Video 30.10.24
Riesenschlangen und Dino-Skelette

Wie YouTube-Kanäle mit KI-Quatsch auf Klickfang gehen

YouTube-Kanäle wie „Die weise Eule“ bezeichnen sich selbst als Bildungskanal. Tatsächlich verbreiten die Macher hanebüchene Clickbait-Fakes, um mit maximaler Reichweite Geld zu verdienen. Besonders perfide: Offenbar sollen gerade Kinder mit den Inhalten angesprochen werden.

Von Übermedien
30.10.24
Verfahren gegen Ringier
Foto: picture alliance/Keystone/Urs Flueeler

Wenn die Verletzung von Persönlichkeitsrechten kein gutes Geschäft mehr ist

Das Medienhaus Ringier soll für eine rechtswidrige Kampagne gegen eine Schweizer Kommunalpolitikerin zahlen. Ein mögliches Urteil könnte wegweisend sein. Denn es geht nicht nur um einen symbolischen Betrag, sondern um alle Gewinne, die mit den Artikeln erzielt wurden. Die Klägerin hofft auf abschreckende Wirkung, das Unternehmen warnt vor Folgen für die Medienfreiheit.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 29.10.24
Notizblog (27)
„Rolling Stone“-Cover: 30 Jahre 300 Alben

Exklusiv zum 30. Geburtstag des „Rolling Stone“: Die listenste Liste aller Zeiten

Die besten Songs von Kris Kristofferson, die meistunterschätzten Songs von U2, die wichtigsten Alben von Pearl Jam … Seit drei Jahrzehnten sortiert das Musikmagazin Singles und Alben in Rankings. Wenn das kein Grund zum Aufzählen ist!

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 28.10.24
Erregung und Ärgernis (4)
Donald Trump spricht bei einer Veranstaltung von "Fox News"
Foto: IMAGO / NurPhoto

„Sanewashing“: Wie die Medien Trumps Irrsinn normalisieren

Bis heute haben Medien keinen angemessenen Umgang mit dem Verhalten und der Kommunikation Donald Trumps gefunden. Gerade weil sie sich an Standards halten, stellen sie Trump viel normaler und vernünftiger dar, als er eigentlich ist. Über die Hilflosigkeit des seriösen Journalismus.

Von Johannes Franzen
25.10.24
EU-Berichterstattung
Illustration des EU-Parlaments in Brüssel
Foto: IMAGO / Le Pictorium

In Brüssel liegen Themen an jeder Ecke, es braucht nur Medien, die sie aufgreifen

Obwohl das, was in Brüssel passiert, für die Bürger in der EU immer relevanter wird, bilden Medien das oft nicht ab. Stattdessen schlagen sie lieber Alarm, wenn mal wieder ein (angebliches) Verbot droht. Woran liegt das und wie geht es besser?

Von Carsten Wolf
24.10.24
Über Rügen (4)
Tote 16-Jährige: Turn-Talent starbt an Herzversagen
Screenshot: schwaebische.de

Die „Schwäbische Zeitung“ auf Kollisionskurs mit dem Pressekodex

Die Zeitung aus Ravensburg spekuliert ohne Grundlage darüber, ob der Tod einer 16-jährigen Turnerin mit einer Corona-Infektion oder -Impfung zusammenhängt – und kassiert dafür bereits die dritte Rüge vom Presserat in diesem Jahr. Der Autor des Stücks aber wird befördert.

Von René Martens
Podcast 23.10.24
Holger ruft an (175)
Szene einer Demo, Frau zeigt Plakat, auf dem steht: "Metoo - Show you"
Foto: Imago / IPON

Was hat die Berichterstattung über #MeToo verändert?

Berichten Medien heute anders über Gewalt und Übergriffe als vor ein paar Jahren? Wie geht man als Journalistin mit
mutmaßlichen Opfern um? Und warum kann man es nicht verhindern, dass #MeToo-Geschichten so oft abgemahnt werden? Anruf bei Juliane Löffler, die über all das ein Buch geschrieben hat.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite24 Seite25 Seite26 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien