übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 28.08.24
Notizblog (21)
Verbotsschild mit einem Jungen, der Kartoffeln über einer Spüle ausschüttet
Foto [M]: Imago / Everett Collection

Kartoffelwasser bloß nicht wegschütten! Es lässt sich noch gut als Content verwenden

Mit erstaunlicher Besessenheit warnt die Redaktion von „Merkur.de“ davor, irgendwelche Arten von Wasser einfach in die Spüle zu kippen. Dokumentation einer jahrelangen Obsession.

Von Stefan Niggemeier
27.08.24
Vermögensverwalter-Tests
Screenshots von Test-Gütesiegeln von Capital und Focus Money
Screenshots: "Capital" und "Focus Money"

Kapitale Täuschung

Tests in den Magazinen „Capital“ und „Focus Money“ sollen Anlegern bei der Auswahl von Vermögensverwaltern helfen. Stattdessen steckt dahinter vor allem ein für Medien lukratives Geschäftsmodell, bei dem die gebotenen Grenzen zwischen Verlag und Redaktion verschwimmen.

Von Markus Neumann
Kommentar 26.08.24
Medien über Autismus
Schlagzeilen: "Das grenzt an politischen Autismus"
Screenshots: 20 Minuten, FAZ, Kölner Stadtanzeiger

Autismus ist weder Ausrede noch Beleidigung

Bei der Berichterstattung über die psychische Störung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan, findet unser Autor. Dennoch fehlen ihm immer noch oft Kontext und Empathie gegenüber den Betroffenen.

Von Sebastian Moitzheim
23.08.24
Abmahnung für „Mimikama“
BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht, Richtigstellung Mimikama
Foto: IMAGO / IPON; Screenshot: Mimikama

Faktenchecker kapitulieren vor Sahra-Wagenknecht-Partei

Die Faktencheck-Plattform „Mimikama“ hat sich beim Bündnis Sahra Wagenknecht für Fehler in einem Artikel entschuldigt. Doch die Richtigstellung, die die Redaktion veröffentlicht hat, wirft Fragen auf.

Von Annika Schneider
23.08.24
RTL-Doku
Flugzeug landet in Kabul. Daneben: Screenshots von Schlagzeilen bei RTL und Bild: Wie dreist! Asyl bei uns, aber Urlaub in Afghanistan!
Foto: Imago / Xinhua, Screenshots: RTL, "Bild"

Zum Urlaub nach Afghanistan? Eine perfide Story zum Jahrestag der Schande von Kabul

Ein RTL-Team glaubt, einen Skandal aufgedeckt zu haben: über Geflüchtete, die zahlreich in ihr Heimatland reisen. Der Beitrag suggeriert, dass Afghanistan sicherer sei als viele meinen. Eine grobe Verzerrung, die der Realität vor Ort nicht gerecht wird.

Von Emran Feroz
Podcast 22.08.24
Holger ruft an (168)
BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hält eine Rede bei einer Demo.
Foto: Imago / IPON

Warum lieben Russlands Medien Sahra Wagenknecht?

Die BSW-Chefin wird für ihre Aussagen zum Ukrainekrieg von der Kreml-Propaganda gefeiert. Welche Narrative verbreitet sie? Und wie tragen deutsche Medien zu diesem Erfolg bei? Anruf bei Yelizaveta Landenberger.

Von Übermedien
Kolumne 21.08.24
Notizblog (20)
„Spiegel“-Artikel über Cora Schumacher: Das Covergirl
Ausriss: „Spiegel“

Warum die Geschichte von Cora Schumacher nicht nur etwas für den Boulevard ist

Der „Spiegel“ bringt ein langes Stück, in dem die Ex-Frau des Ex-Rennfahrers Ralf Schumacher tränenreich ihr Herz ausschüttet. Es ist ein weiteres Kapitel einer öffentlichen Schlammschlacht – aber es erzählt auch viel über die toxische Abhängigkeit nicht nur dieser Prominenten von der Öffentlichkeit.

Von Stefan Niggemeier
20.08.24
Gehackte Trump-Kampagne
We received internal Trump documents vom "Robert.“ Then the campaign confirmed it was hacked

Warum entscheiden sich Redaktionen, interne Dokumente nicht zu veröffentlichen?

Stell dir vor, es gibt ein Leak, und keiner berichtet, was drin steht: Drei große US-Medien haben offenbar gehackte Unterlagen der Trump-Kampagne zugespielt bekommen. Gab es einen Lerneffekt seit der Veröffentlichung der Mails von Demokraten vor acht Jahren? Nach welchen Kriterien würden deutsche Investigativjournalisten entscheiden?

Von Andrej Reisin
Kolumne 19.08.24
Hasswort (46)
"Spiegel"-Journalist Felix Dachsel
Foto: Philipp Sipos

Zusammenhalt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wünscht sich ständig mehr „Zusammenhalt“. Klingt nur auf den ersten Blick demokratisch. Denn wer will schon mit allen zusammenhalten?

Von Felix Dachsel
Kolumne 16.08.24
Notizblog (19)

Wo anderer Leute Artikel am Fließband durch den KI-Fleischwolf gedreht werden

Der „Aussiedlerbote“ ist eine Nachrichtenquelle bei den großen Suchmaschinen, dabei produziert die Seite nur aus den Inhalten anderer Medien bizarren Sprachmüll. Das ist oft lustig, aber ein ernstes Ärgernis. dpa und RTL gehen jetzt dagegen vor.

Von Stefan Niggemeier
16.08.24
„Hoss & Hopf“
Die Podcaster Philipp Hopf und Kieran „Hoss“ Hossainpour
Screenshot: YouTube/Hoss & Hopf

Hase-und-Igel-Spiel mit einem Podcast

Der rechtslibertäre Podcast „Hoss & Hopf“ hat mehr Abos als je zuvor. Auch weil fast alle großen Medien über ihn berichtet haben. Was kann, soll, darf kritische Berichterstattung erreichen – und was nicht?

Von Annika Schneider
Podcast 15.08.24
Holger ruft an (167)
Die Grafik zur Geheimplan-Recherche von Correctiv und das Logo des Podcasts
Screenshot: correctiv.de

Warum musste die Kritik an der „Geheimplan“-Recherche sein?

Auf unsere Kritik an der „Geheimplan“-Recherche von Correctiv gab es positives Feedback, aber auch Kritik von verschiedenen Seiten. Rechte Medien wiederum instrumentalisierten den Text. Holger Klein und Stefan Niggemeier sprechen im Podcast über die Frage: Ist das jetzt die Debatte, die sich die Autoren gewünscht haben?

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite22 Seite23 Seite24 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz