übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • True Crime
  • Ausländerkriminalität
Podcast 28.10.25
Nice & Nötig (3)
Podcast-Cover mit Laura Bohné
Foto: Bohné und Scharf

„Diese Leute wollen in die Medienbranche, aber es war vom Lebenslauf her bis jetzt nicht möglich“

Viele Journalist:innen haben studiert, sind weiß und konnten sich unbezahlte Praktika leisten. Klar, dass das die Themenwahl in Redaktionen beeinflusst. Laura Bohné sucht für den Bayerischen Rundfunk nach Menschen mit anderen Lebensrealitäten und berichtet in „Nice& Nötig“, wie sich der Sender dadurch verändert.

Von Annika Schneider
Kommentar 27.10.25
Aus dem Newsletter
Spiegel-Meldung: "Deutsche Bahn trennt sich von Güterverkehrschefin Nikutta"
Screenshot: Spiegel

KI-Programm quatscht in „Spiegel“-Text einfach dazwischen

Ein Satz in einer „Spiegel“-Meldung klang verdächtig nach künstlicher Intelligenz. Inzwischen ist der Fehler korrigiert. Doch der Fall zeigt, wie dringend wir eine Debatte über KI-Tools im Journalismus brauchen.

Von Alexander Graf
Podcast 24.10.25
Holger ruft an (213)
Jurist Felix Zimmermann, Chefredakteur von LTO
Foto: lto.de

Kommt jetzt eine Klagewelle gegen ARD und ZDF?

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass man gegen den Rundfunkbeitrag klagen kann, wenn man öffentlich-rechtliche Sender zu einseitig findet. Was hat das Urteil zu bedeuten? Holger ruft an bei Rechtsexperte Felix W. Zimmermann.

Von Übermedien
Kolumne 22.10.25
Notizblog (47)
Notizblog von Stefan Niggemeier

Wird nie alt: Anti-Aging-Schleichwerbung bei Klambt

Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften aus dem Klambt-Verlag dieselbe Creme. Wir haben uns beim Presserat über 41 Artikel in neun Zeitschriften beschwert – und der sprach gegen alle Rügen aus.

Von Stefan Niggemeier
21.10.25
Neuer Übermedien-Podcast
Cover von Nice & Nötig mit Host Annika Schneider
Foto: Evgeny Makarov

Die ersten Folgen von „Nice & Nötig“ sind da!

Für alle, die sich weniger ärgern wollen: In „Nice & Nötig“ trifft Übermedien-Redakteurin Annika Schneider Menschen mit guten Ideen – für bessere Medien und besseren Journalismus. Ganz nach dem Motto: Mehr Zuversicht, weniger Trübsal!

Von Annika Schneider
Podcast 21.10.25
Nice & Nötig (1)
Podcast-Cover mit Maria Timtschenko
Foto: Johannes Giesler

„Ich hatte erst keine Argumente gegen die AfD“

Eigentlich ist es mit der AfD doch ganz einfach: Wenn alle Redaktionen sich an ein paar Regeln halten würden, bekämen ihre Erzählungen und Lügen viel weniger Reichweite. Maria Timtschenko kennt sich mit rechtsextremen Strategien aus und erklärt in dieser Folge von „Nice & Nötig“, was Journalist:innen besser machen können.

Von Annika Schneider
Interview 20.10.25
Wieso ist das so? (34)
DFB-Kapitän Joshua Kimmich wird von ARD-Journalistin Esther Sedlaczek interviewt
Screenshot: Sportschau/ARD

Wie live ist live?

So manches scheinbare Live-Gespräch in Radio oder Fernsehen wird schon vor der Sendung aufgezeichnet – und oft erfährt das Publikum davon nichts. Der Journalist Florian Bauer erklärt, welche Formate wirklich in Echtzeit ausgestrahlt werden und welche Herausforderungen das mit sich bringt.

Von Laura Lucas
Podcast 17.10.25
Holger ruft an (212)
Journalist Falk Steiner

Wer haftet eigentlich für KI-Chatbots, die lügen?

Dass Modelle wie Grok, ChatGPT oder Gemini Quatsch verbreiten, passiert häufig. Aber wie genau kommt es eigentlich dazu? Wer kann dafür juristisch belangt werden? Und gibt es überhaupt passende Gesetze? Holger ruft an bei Falk Steiner.

Von Übermedien
Kolumne 17.10.25
Über Rügen (10)
Briefsymbol auf Tastatur
Foto: Canva

Redaktionen müssen dafür geradestehen, was ihre Leser schreiben

Der Deutsche Presserat hat in seiner jüngsten Entscheidung zwei Zeitungen wegen ihres Umgangs mit Leserbriefen gerügt. Was müssen Redaktionen beachten, wenn sie Zuschriften aus der Leserschaft veröffentlichen und welche Verantwortung tragen sie für deren Inhalt?

Von René Martens
Kolumne 15.10.25
Notizblog (46)
Screenshot der Korrekturenseite bei Bild.de
Screenshot: Bild.de

Die „Bild“ steht jetzt zu ihren Fehlern. Aber nur zu denen, die nicht so schlimm sind.

Die „Bild“ hat seit Kurzem einen Korrekturen-Liveticker, in dem die Redaktion kleine Pannen und größere Patzer auflistet. Damit will sie zeigen, dass sie vertrauenswürdig arbeitet – mit ihren gravierenden Verfehlungen setzt sie sich aber kaum ernsthaft auseinander.

Von Stefan Niggemeier
14.10.25
Angehörige über ihre Erfahrung mit Medien
Sandra Epp im sommerlicher Wiese
Foto: Lena Giovanazzi

„Ich habe das Gefühl, etwas richtigstellen zu müssen, um die Würde unserer Eltern wiederherzustellen“

Vor drei Jahren wurden Sandra Epps Eltern ermordet. Viele Medien stürzten sich auf den Fall. Monatelang musste die Familie private Fotos, despektierliche Überschriften und falsche Angaben in Zeitungen ertragen. Jetzt möchte die Tochter ihre Wirklichkeit erzählen.

Von Selina Stiegler
Podcast 14.10.25
Nice & Nötig (2)
Podcast-Cover mit Robert Amlung
Foto: Klaus Weddig/ZDF

„Leute, die nur destruktiv sind, wollen wir nicht“

Soziale Medien würden ohne Gepöbel und Gehetze viel mehr Spaß machen. Man stelle sich nur eine Plattform vor, auf der Diskussionen anständig moderiert würden! Genau daran arbeitet Robert Amlung beim ZDF. In dieser Folge von „Nice & Nötig“ erzählt er, wie weit sein Projekt schon ist.

Von Annika Schneider

Seitennummerierung der Beiträge

Seite1 Seite2 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien