übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Harry Styles
  • Grundsteuer
  • Burda
28.05.25
Geht doch! (4)
Thumbnail der BR-Podcasts "Döner Papers"
Screenshot: ARD Audiothek

Das Geheimnis der Döner-Tüte

In Podcast-Serien geht es oft um True Crime oder große Skandale. Die neue BR-Produktion „Döner Papers“ wählt einen anderen Ansatz – und erzählt die Geschichte eines vermeintlich banalen Alltagsgegenstands auf kluge, ernsthafte und zugleich humorvolle Weise.

Von Kathrin Hollmer
27.05.25
Rechtsstreit zwischen Alexander Zverev und SZ
Tennisspieler Alexander Zverev beim ATP-Turnier in Hamburg
Foto: IMAGO / HMB-Media

Comeback einer gelöschten Recherche

Im November 2023 berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ über den Tennisstar Alexander Zverev und seine Ex-Partnerin, das Model Brenda Patea. Kurze Zeit später untersagte ein Gericht entscheidende Teile – die SZ löschte den gesamten Text. Jetzt ist er wieder online.

Von Lisa Kräher
Kolumne 26.05.25
Notizblog (36)
Screenshot: Der Westen

Wie „Der Westen“ mit Clickbait für Medienkritik wirbt

Das Funke-Clickbait-Portal „Der Westen“ führt Menschen mit einer Schlagzeile zu Friedrich Merz in die Irre. Aber vielleicht dient das alles ja nur dem angeblichen Traum von Verlegerin Julia Becker, eine medienkritische Gesellschaft zu fördern?

Von Stefan Niggemeier
23.05.25
Reportage aus Erfurt
Szene aus "Y-Kollektiv"-Reportage: Eine Wand, an der unter anderem "Antifa jagen" und "Nazi" steht, dahinter sind Häuser zu erkennen.
Screenshot: ARD

„Y-Kollektiv“ will sich Klischees genau anschauen, guckt aber dran vorbei

„Ausländer kriminell, Ossis rassistisch?“, fragt eine ARD-Doku. Doch statt Vorurteilen wirklich auf den Grund zu gehen, bleibt der Film oberflächlich. Auf ihrem Trip nach Erfurt fragt die Reporterin nicht ausreichend nach, sie ordnet nicht ein. Und lässt problematische Aussagen einfach so stehen.

Von Johanna Bernklau
22.05.25
Live-Show mit Alexander Stevens
Podcast-Duo Stevens und Belle
Screenshot: true-crime.live

Bayerischer Rundfunk distanziert sich von True-Crime-Programm

An der Live-Show des erfolgreichen Bayern3-Podcasts „True Crime“ gab es viel Kritik. Nun will auch der Sender sein Logo nicht mehr dafür hergeben.

Von Lisa Kräher
Video 21.05.25
Untergangsprophet Dominik Kettner

Reden ist Silber, Panik ist Gold

Er ist einer der einflussreichsten Politik-Influencer des Landes: Der Youtuber Dominik Kettner hat eine Strategie entwickelt, wie er Menschen mit Hilfe von Übertreibungen und Falschinformationen anstacheln und Geld aus der Tasche ziehen kann. Die Folge: Angst und Aufrufe zu Gewalt. Doch Youtube hat mit „Kettner-Edelmetalle“ offenbar kein Problem.

Von Übermedien
Kolumne 20.05.25
Hasswort (56)
Journalistin Jana Ballweber
Foto: privat

Bürokratieabbau

Weniger Bürokratie klingt immer gut. Aber wer profitiert wirklich davon? Ob Hürden beim Bürgergeld oder bei der Unternehmensgründung abgebaut werden, macht einen Unterschied – den Journalisten viel zu selten erklären.

Von Jana Ballweber
19.05.25
Medienhype
Schlagzeilen über Harry Styles in Berlin, etwa: "Augen auf! Hier könnten Sie auf Harry Styles treffen".

Verfolgt in Berlin: Die irre Jagd auf Harry Styles

Der britische Musiker läuft durch die Hauptstadt und alle rasten aus. Aber nicht nur Fans stalken ihn, auch Medien heizen die Jagd an. Über ein problematisches Spektakel und die schützenswerte Privatsphäre von Stars.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 15.05.25
Recherchen zum Youtuber „Clownswelt“
"Der rechte Clown": "Die Zeit" über den Youtube-Kanal "Clownswelt"
Screenshots: zeit.de

Vom Kiffer zum Ketzer

Es ist legitim, Informationen zum einflussreichen Youtuber „Clownswelt“ zu veröffentlichen. Fragwürdig ist aber, wie die „Zeit“ mit banalen privaten Details versucht, seine Radikalisierung zu erklären.

Von Lisa Kräher
14.05.25
AfD-Gutachten
Zwei Schlagzeilen des Magazins „Cicero“, oben: „Einstufungsgutachten zur AfD aufgetaucht - Straftat im Namen des Rechtsstaats?“; unten: „Im Namen der Demokratie - Cicero veröffentlicht das gesamte Geheimgutachten des Verfassungsschutzes zur AfD“. Daneben ein nachdenklicher Smiley, der die Augenbraue hochzieht.
Screenshot: „Cicero“

„Cicero“-Kolumnist findet „Geheimnisverrat“ plötzlich doch gut

Der „Cicero“ veröffentlicht das vollständige AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes – „im Namen der Demokratie“. Das ist ein erstaunlicher Sinneswandel: Als zuvor andere Medien Einblick in den geheimen Bericht erhalten hatten, wetterte das Magazin noch gegen den vermeintlichen „Geheimnisverrat“.

Von Alexander Graf
14.05.25
Presserat
Titel der Zeitschrift "Superillu" mit der Überschrift "Neuer Ärger für Günther Jauch!" und ein Ausriss aus der Zeitschrift "Bunte" mit der Überschrift „Hier bekommen Sie Ihre verschreibungspflichtige Medizin“.
Cover und Ausriss: Burda Media

Bittere Pille: Burda-Magazine gerügt, weil sie Beteiligung an Apotheken-Portal verschwiegen

„Bunte“ und „Superillu“ haben über ein Unternehmen berichtet, ohne offenzulegen, dass der eigene Verlag Anteile daran hält. Wir hatten das kritisiert. Und der Presserat hat es nun deutlich beanstandet.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 12.05.25
Erregung und Ärgernis (11)
Screenshot: WDR/Midjourney/KNA/Peter Wirtz

Aufstieg und Fall großer Experten

Der Kinderpsychiater Michael Winterhoff galt einmal als „Erziehungsberater der Nation“, obwohl seine Thesen in der Fachwelt hochumstritten sind. Jetzt wird ihm vor Gericht gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Welche Rolle spielen in dieser Geschichte die Medien, die Winterhoff jahrelang geradezu hofierten?

Von Johannes Franzen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite1 Seite2 … Seite254 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz