Holger ruft an (157)

Worum geht es in „vertraulichen Runden“ von Politik und Medien wirklich?

Kanzleramt bei Nacht
Kanzleramt bei Nacht Foto: Imago / IPON

In Ministerien und Bundesbehörden sind Hintergrundgespräche mit ausgewählten Medien Usus. Der „Tagesspiegel“-Journalist Jost Müller-Neuhof sieht das kritisch, weil weder transparent ist, wer eingeladen wird, noch, worüber genau gesprochen wird – obwohl das, was besprochen wird, oft nicht wirklich vertraulich ist. Im Gegenteil, erklärt Müller-Neuhof im Übermedien-Podcast:

„Wir wissen alle, dass diese vertraulichen Gespräche auch darauf angelegt sind, dass die Öffentlichkeit hintenrum doch irgendwie informiert werden soll. Es soll nur nicht so aussehen, als sei es die Bundesregierung oder ein Vertreter der Bundesregierung oder irgendein anderer behördlicher Akteur aus einer Regierungsstelle, der diese Informationen verteilt. Es soll so aussehen, als sei das ein Recherche-Ergebnis von Journalistinnen und Journalisten.“

Dieses „Geschäft“ helfe beiden Seiten, so Müller-Neuhof: Journalisten könnten sagen, sie hätten etwas enthüllt oder als erste berichtet. Und die Politik nutze die Glaubwürdigkeit der Journalisten, um gezielt Informationen in die Öffentlichkeit zu bringen, ohne selbst als Urheber zu erscheinen.

Werden Journalisten hier instrumentalisiert? Was ist über die Hintergrundgespräche überhaupt bekannt? Wer ist dabei? Und welche Rolle spielt eigentlich Kanzerlamtschef Wolfgang Schmidt, der laut Bericht des „Tagesspiegels“ seit kurzem nicht mehr zu solchen Runden einlädt? Darüber sprechen Holger Klein und Jost Müller-Neuhof diese Woche im Übermedien-Podcast.

Die neue Folge „Holger ruft an…“ hören Sie hier:


(Sie können den Podcast auch über die Plattform oder App Ihrer Wahl hören. Hier ist der Feed.)

Links:

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.