Wochenschau (63)

„Ich kann gerne Täter werden“: Fler und die parasoziale Bedrohung

Ein fast 40-jähriger, sehr erfolgreicher Deutsch-Rapper bedroht Frauen auf Instagram, weil sie dort seine Texte öffentlich als frauenfeindlich kritisieren. Die betroffenen Frauen wenden sich an einen reichweitenstarken Standupper, der die Bedrohungen öffentlich macht. Der Rapper bedroht nun auch den Standupper und setzt außerdem 2000 Euro Kopfgeld auf eine der Frauen aus. Der Standupper versucht (zunächst erfolglos), bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Der Rapper erklärt, manche Frauen seien „Schlampen“, und unterstellt, der Standupper ziehe seine „Judenkarte“.

Der Standupper bekommt einen Shitstorm. Der Rapper bekommt Promo für sein Album. Sein Label heißt „Maskulin“.

Keine Pointen.

Vorab: Bitte kommen Sie jetzt nicht damit, dass Frauenfeindlichkeit künstlerischer Teil der Genrekonventionen von Hip Hop sei, bitte nicht wieder den Schwachsinn, den wir auch vom Echo und dem ausgezeichneten Antisemitismus bei Kollegah noch kennen, dass es sich nur um Codes, Methaphern, Parsprototo, Slangs, Disses oder sonstwie herbeibehauptete Metaebenen semantischer Desavouierung handelt.

Ich fick diesen Ausreden ihre Mutter.

Künstlerisch unterhöhter Antisemitismus, Homophobie und Frauenhass ist keine veredelte Straßenkultur, sondern Müll. Und es ist befremdlich, wie devot manches Feuilleton nach wie vor mit diskriminierenden Künstlern umgeht, nur um sich mit ein bisschen Streetcredibility zu schmücken und vor dem Vorwurf zu schützen, unverständige Boomer zu sein – aber das muss Thema für eine anderen Kolumne sein.

Für guten Musikjournalismus verfolgen Sie bitte unbedingt die Arbeit von Lisa Ludwig und Antonia Baum, und für besseren Rap die Kampagne der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes „Unhatewomen“:

„Danke und tschüss“

In dieser Kolumne möchte ich eine toxische Dynamik betrachten, die sich bei verantwortungslosen Künstlern zeigt, welche in sozialen Netzwerken im regen Austausch mit Fans und Kritikern sind, allen voran auf Instagram.

Ausgangspunkt war der eigentlich fast triviale Umstand, dass eine Nutzerin, Magdalena, den Rapper Fler und neun weitere in ihrer Instastory markiert hatte, um auf den Sexismus in ihren Texten sowie die „Unhatewomen“-Kampagne aufmerksam zu machen.

Dazu schrieb sie:

„Solche Texte zu schreiben, solche Gedanken zu feiern, macht euch ganz einfach zu Mittätern. Es ist weder lustig noch cool noch sollte es unter dem Deckmantel der künstlerischen Freiheit als OK gelten. Es ist gefährlich und beängstigend. Es ist 2020. Hört einfach auf damit. Zeigt mal ein bisschen mehr Respekt und schreibt über was neues, was der Zeit entspricht. Danke und tschüss.“

„Danke und tschüss“! Das geht natürlich zu weit, das kann kein Rapper auf sich sitzen lassen, deshalb sieht sich Fler veranlasst, Magdalena folgende private Nachricht zukommen zu lassen:

„Ich kann ja mal Täter werden wenn du mir auf die Eier gehst und dann bin ich Täter gegen DICH und nicht gegen DIE FRAUEN…also laber keine Kacke“.

Das ist bedrohlich, vor allem, wenn man weiß, dass der Absender unter anderem für Körperverletzung verurteilt wurde. Die Frau wendet sich an den Comedian Shahak Shapira; er veröffentlicht die Nachrichten; eine andere Nutzerin kommentiert diesen nun für alle sichtbaren Nachrichtenverlauf in ihrer Instastory mit den Worten „Damn Shame wer hat den erzogen?“, worauf sich der Rapper prompt auch bei ihr privat meldet. Er schreibt ihr unter anderem: „nervst du weiter ficke ich dein leben du kranke hure“ – und setzt auf Instagram, wo ihm fast eine halbe Million Menschen folgen, ein Kopfgeld in Höhe von 2000 Euro auf sie aus.

(Verpixelung von uns.)

In seiner darauffolgenden achtminütigen Instastory beklagt sich der Rapper, dass er sich diskriminiert fühle, weil man ihm Diskriminierung gegen Frauen vorwirft, was an sich schon ein bisschen lustig ist in all diesem dumpfigen Unvermögen, die eigene Frauenfeindlichkeit zu begreifen. Aber das wird humoristisch noch getoppt, als er ergänzt (wohlgemerkt, um zu erklären, dass er nicht frauenfeindlich sei):

 

„Und zu diesen Frauen kann ich nur sagen, es gibt für mich nicht die Frauen, wenn ich Songs mache über – was rechtfertige ich mich eigentlich hier? – Alter, egal, ich habe die Schlampen nicht erfunden, wenn ich über Schlampen rappe, die gibt es und die meisten Weiber, die dann kommen und sich darüber aufregen, dass man vulgäre Texte hat, die kommen dann mit frechen Sprüchen in die dms, irgendwelchen sexistischen Sachen, darum [macht Wegwerf- oder Schlaggeste in die Kamera]…Bitch!“

Es ist ein bisschen wie der Dunning-Kruger-Effekt, der beschreibt, dass einem dummen Menschen die Intelligenz fehlt zu erkennen, dass er dumm ist. Bei einem Sexisten fehlt die Empathie zu erkennen, dass er ein Sexist ist. Er ist wie der Geisterfahrer, dem lauter hupende Autos entgegen kommen, aber sein genervter Kommentar wäre: „Frauen am Steuer“.

Missbrauch der Macht-Asymetrie

Seine Bedrohung von Magdalena rekapituliert der Rapper in seiner Story folgendermaßen:

„Ich bin dann wieder der Böse, ich bin der Harvey Weinstein, weil ich vulgäre Texte habe, und das ist völlig überzogen, und dann habe ich der Dame gesagt, pass mal auf, wenn du mich als Täter darstellen möchtest, ich kann gerne Täter werden, ich muss nicht als Saubermann dastehen, und dann hat sie sich natürlich daraus gleich wieder was gestrickt und sich darauf einen runtergeholt und mich dann wieder zum Täter abgestempelt.“

Mit seinem Weinstein-Vergleich liegt er gar nicht mal so falsch. Wie der Rapper seine Prominenz in Verbindung mit den Funktionsweisen sozialer Netzwerke missbraucht, um andere einzuschüchtern und mundtot zu machen, stellt eine technologische ermöglichte Weiterentwicklung der Idol-Fan-Dynamik dar. Beziehungsweise hier der Künstler-Kritiker-Dynamik. Die Plattform verstärkt die Macht-Asymmetrie zwischen einem Prominenten und einer Unbekannten, die der Künstler aggressiv und transgressiv zu seinem eigenen Vorteil nutzt.

Dabei haben soziale Netzwerke die technische Möglichkeit geschaffen, diese Machtdispositive aufzuheben: Es gab plötzlich eine noch nie da gewesenen kommunikative Nähe zwischen Stars, die sich online präsentieren und verfügbar machen, und Rezipienten, die niedrigschwellig per Klick einen Kontakt herstellen konnten und eine Reaktion plötzlich statistisch gar nicht unwahrscheinlich war. Ricky Gervais, Obama und die Venga Boys haben Tweets von mir geliked, meine Eltern sind seitdem irre stolz.

Wer kommt in wessen Wohnzimmer?

In der Kommunikationswissenschaft gibt es das Konzept der parasozialen Interaktion. Es ist ein Modell aus den fünfziger Jahren, das das Verhältnis zwischen Prominentem und Rezipientem erforscht. Es geht davon aus, dass zwischen beiden eine Beziehung entsteht, die anders als andere Beziehungen aus technischen Gründen immer einseitig ist, daher das „para“ in parasozial.

Es gab dazu diese Anekdote: Sobald Fernsehen populärer wurde, hätten sich Zuschauerinnen extra zum Schauen der Nachrichten geschminkt, bevor der Nachrichtenmoderator via Röhrenfernseher ins Wohnzimmer geholt werden durfte.

Künstler profitieren ökonomisch von dieser Beziehung; es ist das unerwiderte, aber sehr bindende Gefühl, dass der Sänger nur für einen alleine singt, der Moderator einen ganz persönlich anspricht.

Die Ökonomisierung der parasozialen Beziehung hat sich durch neue Medien weiterentwickelt: In den sozialen Netzwerken haben wir eine Hyperrealität, die die Illusion von Interaktion, von Unmittelbarkeit verstärkt. Das passiert sowohl durch die Nutzungsmechaniken (man kann viel einfacher seinem Star eine Nachricht schicken oder eine Like da lassen, was einen Austausch simuliert), als auch ästhetisch durch die inszenierte Intimität in Vlogs, Instastories, Livestreams. Die Existenz von Youtube-Stars fußt letztlich auf dem verheißungsvollen Angebot einer intensiven, parasozialen Beziehung.

Anders als der Nachrichtensprecher, der uns früher im Wohnzimmer besuchte, sind wir es jetzt, die zum Beispiel via Insta-Livestream Kim Kardashian in ihrem Wohnzimmer besuchen.

Reichweite als Waffe

Im Fall des Rappers und der Kritikerin stellen wir aber fest: Der Kanal ist in beide Richtungen befahrbar. Der Star kann nun auch ungefragt in unsere Wohnzimmer stapfen. Und uns drohen.

Fler sagt es in seiner Instastory selbst:

 

„Noch ein wichtiges Statement von mir zu diesem Posten von Bildern von irgendwelchen Frauen, die mir freche DMs schreiben, kuckma, was ich euch damit zeigen möchte, ist: Ihr sucht auf der einen Seite den Kontakt zu mir in den DMs, und das heißt ja direct message, ihr möchtet mir ja im Verborgenen etwas direkt mitteilen, ihr denkt, dass ihr sozusagen Social-Media-Kanäle nutzen könnt, um mich direkt persönlich anzusprechen. Der Unterschied zwischen uns ist aber, ich nutze diese Kanäle, weil ich eine öffentliche Person bin, ich bin auch berühmt ohne Instagram, ihr denkt aber, ihr könntet irgendwie an mich rantreten, weil wir alle das gleiche Portal benutzen. Ok, damit wir alle für gleiche Verhältnisse schaffe, gebe ich euch ein bisschen ab von meinem Fame und poste eure Gesichter in der Öffentlichkeit.“

Reichweite ist seine Waffe gegen Privatpersonen, die ihm blöd kommen; er gibt sie zum Abschuss frei, indem er sein großes soziales Kapital, seine etlichen Follower auf sie hetzt. Den Umstand, dass Künstler und Konsument sich rein technisch betrachtet auf Augenhöhe begegnen, missbraucht er. Er behauptet sogar süffisant, den KritikerInnen gnädigerweise von seinem Fame abgeben zu wollen:

„Wie gesagt, es geht ja darum, dass ihr alle eure Gleichberechtigung haben wollt, und dann habt ihr ja eure Gleichberechtigung; ihr seid dann auch ein bisschen Fame, müsst auch aufpassen, was so im realen Leben passiert und wer keinen Stress haben möchte mit irgendwelchen Menschen im realen Leben oder wer friedlich leben möchte, wer sagt, er möchte in Ruhe gelassen werden, der soll mir keine vulgären Texte in meine DMs schreiben.“

Mit vulgär meint er übrigens kritisch.

Die parasoziale Beziehung hier ist nicht mehr einseitig: Der Star antwortet jetzt. Aber die Machtsymmetrie bleibt, denn er will die Regeln der Interaktion bestimmen und hat die Möglichkeit dazu. Dadurch erfolgt ein noch größerer Missbrauch der kommunikativen Anordnung.

„Willst Fame haben. Jetzt kriegst du.“

Ein anderes Beispiel dieser bedrohlichen Übergriffigkeit, die auf den selben Faktoren zu basieren scheint, fragiles Ego, Frauenfeindlichkeit und die kommunikativen Konventionen der sozialen Netzwerke, sind die aggressiven Nachrichten von einem Comedian, der einer Frau mit Prügel und Vergewaltigung drohte.

Sie war laut „Hamburger Morgenpost“ nicht auf eine sexuelle Avance eingegangen, schickte ihm stattdessen ein Bild von ihrem Hund. Er reagierte gelassen wie ein Gentleman und schrieb ihr so lustige Standupper-Sachen wie:

„Ich zerficke erst deine Hündin, dann dich“

„Und aufs Maul kriegst du auch, wenn du willst.“

„Dein scheiß Köter kann nie wieder bellen, wenn ich fertig bin mit dem“

„Ich mach Cevappe aus dem Hundesohn“.

Nachdem sie ihn blockiert hatte, schrieb er ihr von einem anderen Account:

„Kleine Hure. Blockieren bringt nix. Du hast mich provoziert. Willst Fame haben. Jetzt kriegst du.“

Es vermengen sich Allmachtsphantasien, ein magisches Denken, offenbar über dem Gesetz zu stehen, ein steinzeitliches Frauenbild, hyperviriles Alpha-Gehabe mit der technisch ermöglichten Nähe zu KritikerInnen, was zu einer Pervertierung parasozialer Beziehungen führt.

Wenn Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sagt, „dass wir alle zu Sendern geworden sind, medienmächtig, aber noch nicht medienmündig“, dann gilt das auch für Prominente: Mit großer Reichweite kommt große Verantwortung, und je höher die Reichweite, desto erwachsener muss Kritik ertragen werden. Denn wenn Künstler aus ihrer Verfügbarkeit und suggerierten Nähe in den sozialen Netzwerken Profit schlagen wollen, ist der Preis, den sie zahlen, für ihre Arbeit nicht nur künstlerisch sondern auch gesellschaftspolitisch bewertet zu werden. Und kritisiert zu werden für die darin enthaltene Homophobie, den Sexismus, die Behindertenfeindlichkeit und den Antisemitismus.

23 Kommentare

  1. „Ich fick diesen Ausreden ihre Mutter.“ Ich hatte gerade justament ein Glas Saft zum Munde geführt, Frau El-Ouassil! Dafür (Zustand des Bildschirms nach sehr feuchten Lachen) tragen Sie jetzt die Verantwortung!

    Aber sonst sehr treffende und erhellende Beschreibung. Und Danke für die Transkription der Patrick-Losensky-Äußerungen. Dessen nuschlige Aussprache versteht man ja nur schwer.

  2. Bisschen gemein, hier über Fler einen Text zu schreiben, den er gar nicht verstehen wird.

  3. Ist es denkbar, dass selbst die DMs in zynischer Berechnung entstehen, um ein an sich zwar abstoßendes, aber mutmaßlich erfolgsförderndes Image zu pflegen? Würde das ganze aber sicher nicht besser machen.

  4. Okay, eine Spitzfindigkeit, aber es gibt keine Sexisten. Es gibt nur sexistisches Verhalten und sexistische Äußerung. Genau solche Vereinfachungen sorgen für Gräben oder vergrößern sie nur. Damit möchte ich die Kritik an Fler nicht herunterspielen, sondern appellieren, sich nicht den Mitteln zu bedienen, die man anderen vorwirft. Okay, außer man will genau diese Brandmarkung erreichen und ist nicht an Diskurs oder Einsicht interessiert.

  5. Es gibt keine Lokführer, nur Leute, die Lokomotiven steuern?

    Wer lokführerisch denkt, handelt und redet, ist ein Lokführer. Er ist nicht nur ein Lokführer, aber er ist es auch. Soziale Rollen und so.

    Oder sehe ich da was falsch?

  6. Alle „Ausreden“ für künstlerische Freiheit lösen sich spätestens dann auf, wenn der Künstler keine Kunst mehr macht, sondern sich explizit an eine konkrete Person richtet.
    (Ich weiß nicht, ob Fler oder Deutschrappern generell der Unterschied klar ist, aber Dummheit schützt nicht vor jeder Strafe…)

  7. @Gephard @Stefan Pannor
    Das Problem entsteht ja eigentlich erst in der zweiten Stufe: „Einmal Lokführer, immer Lokführer.“

    Die Frage die sich stellt: Ist es die gezielte Meidung eines Ad Hominem oder doch vorauseilenden Selbstzensur?

    @Lars
    Ich hätte auch fast den Bildschirm versaut. Zum Ende des Textes hin. Ohne Saft.

  8. Homo Flerectus scheint unfähig, argumentativ auf Kritik zu reagieren und muss gleich mit der Keule wedeln.

  9. @Stefan Pannor: Beim Lokführer handelt es sich um einen Beruf und da ist klar, dass es neben diesem zumindest noch die Privatperson gibt. Vor allem schwingt da nicht unbedingt eine Bewertung der gesamten Persönlichkeit mit. Einordnungen wie Sexist, Rassist, Gutmensch etc. dienen der Ab- und Ausgrenzung oder gar der Entmenschlichung. Es schwingt die Annahme mit, so ein Mensch würde unabänderlich und durch und durch nur Sexist oder sonstwas sein und hätte keine anderen Wesenszüge.

  10. Die These war aber, dass es Sexisten nicht gibt, und nicht, das Sexisten halt auch noch andere Dinge sind. Letzteres ist Soziologie, ersteres ist Humbug.

    Und wenn einer sein Sexistsein freiwillig in den Vordergrund drängt, dann ist das offenbar die Rolle, in der er wahrgenommen werden will.

  11. do not give him Aufmerksamkeit.
    Der Junge hat ganz offensichtlich einen Wunsch nach Aufmerksamkeit und muss seine Minderwertigkeitskomplexe.

    Sein Drogenmissbrauch und Doping werden ihn eher verschwinden lassen als Texte, die ihn nur aufgeilen

  12. „Einordnungen wie Sexist, Rassist, Gutmensch etc. dienen der Ab- und Ausgrenzung oder gar der Entmenschlichung.“ Ja, immer diese ganzen entmenschten Gutmenschen hier immer. DAS sind die entmenschlichsten.
    Der Vergleich wäre eher zwischen einem Rapper, der sich „Lokführer Luke“ nennt und viel über Zugverkehr rappt, ohne vom Fach zu sein, vs. einem Rapper, der tatsächlich eine entsprechende Ausbildung hat.

    Prinzipiell bin ich ja auch dagegen, alles als „xistisch“ zu bezeichen, was man nicht mag, aber Fler hätte ja Gelegenheit gehabt, sich zu rechtfertigen. Diese hat er stattdessen genutzt, den Sexismusvorwurf zu bestätigen. Tja.

  13. Wieso, ist doch ganz normal, unter einem Text über prominente Frauenfreundlichkeit, das Wort Sexist als zu verallgemeinernd anzuprangern. Völlig normal.

    Anscheinend ist ist Fler hier das Opfa.

  14. Fläer wird sich durch die mediale Aufmerksamkeit bestätigt fühlen,zumal er selektiv wahrnimmt was über ihn geäussert wird und noch selektiver beantworten wollen wird-
    Wir wissen ja nicht genau, ob er zum entspannten ganzheitlichen Nachsinnen in der Lage ist und im stillen Kämmerlein Texte in der Qualität eines Roger Willemsen zu Papier bringt…?!
    Fläer stellt sich in der Öffentlichkeit als böser Junge dar oder aus/in seiner Sicht,das er sich nicht irgendeinen dissenden Sch*ß von irgendeiner Person gefallen lässt!

    „Ich fick diesen Ausreden ihre Mutter.“Dafür viel verfickte Liebe und noch mehr
    viel Liebe ihrer Mutter ;-) das sie uns so ein sprachgewandtes wunderbares Wesen geschenkt hat,das den Tag erhellt oderso
    Bin so hingerissen das mir Metaphern entgleiten wie jemand der mit Satengpüjama in Satengbettwäsche versucht nicht aus dem Bett zurutschen…
    Wie komme ich jetzt aus der Nummer wieder raus…?! AAAAAAAAArrrrrrrrrgggggggghhhhhh!

  15. Wieso, ist doch ganz normal, unter einem Text über prominente Frauenfreundlichkeit, das Wort Sexist als zu verallgemeinernd anzuprangern.

    Tja, das kommt tatsächlich vor. Entlang folgender Stufen der Eskalation:
    1. „Dieunddie Sachen im Rap sind sexistisch.“
    2. „Ergo ist Rap sexistisch.“
    3. „Ergo sind Rapschaffende sexistisch.“
    4. „Ergo sind Raphörende sexistisch.“
    5. „Ich möchte aber nicht als Sexist pauschalisiert werden, weil ich gelegentlich Rap höre!“
    6. „Biste aber!“

    Da diese Eskalation hier genau nicht stattfindet, ist es einfacher, das hier zu loben, anstatt diese Eskalation woanders jedesmal zu kritisieren.

    Aber wer weiß, vllt. hasst ja Fler ALLE Geschlechter, inkl. seines eigenen, und ist demzufolge nicht sexistisch, sondern Misanthrop. Dann täten wir ihm einerseits Unrecht, andererseits auch nicht.

  16. Es gehört schon eine erstaunliche Betriebsblindheit dazu, einerseits den äußerst zutreffenden Gedanken zu formulieren:

    „Künstlerisch unterhöhter Antisemitismus, Homophobie und Frauenhass ist keine veredelte Straßenkultur, sondern Müll. Und es ist befremdlich, wie devot manches Feuilleton nach wie vor mit diskriminierenden Künstlern umgeht“

    und im nächsten Satz Antonia Baum zu empfehlen, die genau das letztens hier bei Übermedien und zuvor in der FAZ mustergültig vorgelebt hat, u.a. um die Spiegelautoren als Boomer abzutun, welche die soziokulturellen Hintergründe des Deutschrapp nicht verstehen.
    Euer Ernst?

  17. In meiner Schülerzeitung stand mal der Spruch:
    „Und diesmal entsprechen wirklich nicht alle Artikel der Meinung der Redaktion“

  18. Ich fürchte, wir tun vielen Rappern Unrecht, wenn wir ihnen böse Absichten oder irgendwelche Beweggründe außerhalb des Strebens nach Bekanntheit & Geld um jeden Preis unterstellen.
    Sie wären wirklich nicht die einzigen, denen man Egozentrik nur schwer vorwerfen kann, da ein Zentrum ohne Peripherie keines ist.
    Eventuelle Folgen ihres Faselns sind ihnen nicht bewusst.
    Die Frage, die sich m.E. stellt, ist wie man diese Bewusstlosen daran hindern kann ihre Mentalejakulationen in die Gegend zu spritzen, wo sie leider oft auf furchtbar fruchtbaren Boden tropfen.
    Kurz: wer adere Menschen als solche nicht wahrnimmt, wird auch keine Rücksicht nehmen.

  19. Bemerkenswert:
    neben den grunzblöden Beleidigungen setzt er ein Kopfgeld aus, und nicht zu knapp bemessen – unverblümt, in aller Öffentlichkeit! Ich fasse das schon im Tonfall als bedrohlich auf, als läge ein Drohbrief bei mir im Briefkasten. Und keine Community reagiert. Donnerwetter!!
    Inzwischen hat ihm wohl sein Rechtsanwalt einen Tipp gegeben,
    Zitat T-online – eben recherchiert: ……
    „…..Kurz nach der Sendung schrieb der Rapper dann bei Instagram: „Ich entschuldige mich trotzdem als Mann dafür, dass ich dich beleidigt habe, obwohl du mich 1.000 Mal mehr beleidigt hast, wie 100 andere Leute es bei mir täglich machen! Du bekommst deine Blumen, weil ich ein Rapper bin! Jeder andere Kameramann soll kommen für Stress!“..(https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_87462972/rapper-fler-entschuldigt-sich-fuer-kopfgeld-forderung.html)

    Er baut vor, damit das im Falle rechtlicher Verfolgung als Bedauern und Einsicht in die Waagschale geworfen werden kann.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.