Holger ruft an (207)

Wie italienisch wird ProSieben nach der Übernahme durch den Berlusconi-Konzern?

Nervosität in Deutschland: Media for Europe (MFE) aus Italien übernimmt die volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1. Holger Klein spricht mit dem Medienjournalisten Timo Niemeier über die möglichen Auswirkungen: Was haben Belegschaft und Zuschauer zu erwarten?

Nun also doch: Der italienische Konzern Media for Europe (MFE) sichert sich die volle Kontrolle über ProSiebenSat.1. MFE teilte vergangene Woche mit, künftig mehr als 75 Prozent der Anteile an der deutschen Sendergruppe zu halten. Spekuliert wurde darüber schon länger. Mitte September soll die Übernahme final abgewickelt werden.

Hierzulande sorgt das für Nervosität. Ziel des Aufkaufs ist es angeblich, einen großen Medienkonzern zu schaffen, der Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime Konkurrenz machen kann. MFE ist bereits in Italien und Spanien sehr erfolgreich. Aber was bedeutet das nun für die deutschen Sender, ihre Redaktionen und für die Zuschauer?

Nervosität gibt es in Deutschland auch deshalb, weil MFE von einem Mann mit bekanntem Namen geführt wird: von Pier Silvio Berlusconi, einem Sohn des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Der hatte MFE Ende der 70er-Jahre unter dem Namen Mediaset gegründet und teils fragwürdiges Programm gemacht. Aber: Wie politisch ist der Sohn? Und für was für eine Art Fernsehen steht MFE heute?

Medienjournalist Timo Niemeier glaubt, dass sich zunächst nicht viel ändern wird bei ProSiebenSat.1, dass MFE aber natürlich nach Möglichkeiten suchen wird, Geschäftzweige zusammenzulegen. Was dann auch zu Einsparungen bei der Belegschaft führen könnte. Dass aber bald italienische Produktionen mit deutschen Untertiteln bei ProSieben oder Sat.1 laufen – unwahrscheinlich: Wenn man einen Fernsehsender ruinieren wolle, dann würde man das so machen, sagt Niemeier.

Den ganzen Podcast mit Holger Klein und Timo Niemeier über die möglichen Auswirkungen der neuen Inhaberkonstellation bei ProSiebenSat.1 können Sie hier anhören:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Links:

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.