Die Datenauswertung
Vier Monate lang, vom 10. März bis 10. Juli, haben wir einmal die Stunde die sogenannte „Stage“ der ARD-Mediathek ausgewertet – und rund 23.000 Einträge gesammelt und analysiert. Die einzelnen Ergebnis…
Wo zeigt sich am deutlichsten, was für ein Profil die ARD als öffentlich-rechtlicher Sender haben will? Früher war die Antwort klar: um 20:15 Uhr im Ersten. Die beste aller Primetimes. Der Platz direkt nach der „Tagesschau“ bietet Fernsehsendungen immer noch die größte Chance auf ein großes Publikum. Seit Jahrzehnten wird um diese Bühne gekämpft. Und intern und extern erbittert gestritten, wenn bei einer „Programmreform“ wieder einmal Dokumentationen oder politische Magazine von hier verbannt und durch Unterhaltung ersetzt wurden.
Doch immer mehr Menschen streamen, anstatt klassisch fernzusehen. Damit sind die Auseinandersetzungen um die Primetime-Plätze etwas entschärft, weil man sich die meisten Programme ansehen kann, wann man will – auch die linear erst im Morgengrauen ausgestrahlte Kultursendung schon am frühen Abend.
Aber das nimmt der Frage nicht die Brisanz, welchen Programmen die öffentlich-rechtlichen Sender besondere Aufmerksamkeit verschaffen. Im Gegenteil: In der unübersichtlichen, schier endlosen neuen Medienwelt spielt Sichtbarkeit eine ganz besondere Rolle.
Die größte eigene Bühne, die die ARD in der Online-Welt hat, heißt intern auch so: „Stage“. Es sind die ein bis zwei Handvoll Sendungen, die oben auf der Startseite der ARD-Mediathek durchblättern. Der erste Platz, also die Sendung, die sofort beim Aufruf der Seite zu sehen ist, ist das Gegenstück zur 20:15-Uhr-Primetime. Wer es hierhin schafft, landet nicht automatisch einen Publikumserfolg – hat aber die größte Chance darauf.
Vier Monate lang, vom 10. März bis 10. Juli, haben wir einmal die Stunde die sogenannte „Stage“ der ARD-Mediathek ausgewertet – und rund 23.000 Einträge gesammelt und analysiert. Die einzelnen Ergebnis…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
No comment?
Um kommentieren zu können, müssen Sie Übonnent sein.