ESC in Basel

Den „European Song Contest“ gibt es nicht!

Diese Woche steigt in Basel der Eurovision Song Contest. Mit dem Namen der Veranstaltung tun sich erstaunlich viele Journalisten schwer. Über einen seit Jahrzehnten wiederholten Fehler.
Exklusiv für Übonnenten
ESC-Probe des irischen Acts Emmy
Probe für den ESC 2025 in Basel – hier der Act aus Irland Foto: Sarah Louise Bennett/EBU

1955 kam der Schweizer Marcel Bezençon auf die glorreiche Idee, einen europäischen Schlagerwettstreit nach dem Vorbild des italienischen Sanremo-Festivals zu entwickeln. Er erwartete damals vermutlich nicht, dass daraus einmal die größte Musikshow Europas werden würde.

Der Autor

Medienjournalist Alexander Krei
Foto: Jürgen Haacks, CAU Kiel

Alexander Krei begeisterte sich schon als Kind für das Fernsehen und hat seine Faszination für das Medium zum Beruf gemacht. Seit 2009 berichtet er für das Medienmagazin DWDL.de über die deutsche Fernsehbranche. Er gehörte mehrere Jahr…

2 Kommentare

  1. Manchmal machen sich Abkürzungen selbstständig.
    DIN heißt z.B. nicht „Deutsche Industrienorm“.

  2. #1 Offenbar hieß es aber ursprünglich „Deutsche Industrie Norm“ und in dem Sinne müsste man eher sagen, dass die neue Abkürzung noch nicht die alte verdrängt hat.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.