„Terra X History“

Steckt Putin hinter Anschlägen in Deutschland? ZDF vergoogelt sich bei Russland-Recherche

Der Sender legt nahe, Russland könnte unter anderem in den Messerangriff von Mannheim verwickelt sein – und beruft sich auf Daten von Google Trends. Doch diese Methode ist fragwürdig.

Der Online-Marketing-Experte Steven Broschart hat eine Methode entdeckt, mit der sich für fast jede Verschwörungstheorie scheinbare Beweise produzieren lassen. Er nutzt Google Trends, ein Werkzeug der Suchmaschine, mit dem sich sehr grob nachvollziehen lässt, wann von wo nach was gesucht wurde. Dort gibt er Begriffe ein, die mit bestimmten spektakulären Ereignissen zusammenhängen, Anschläge, Attentate, Sabotageakte. Immer wieder zeigt Google Trends dann an, dass nach diesen Begriffen schon vor den jeweilige Ereignissen gesucht worden sei, zum Beispiel aus Russland.

Erklären lässt sich das eigentlich nur auf zwei Arten: Entweder weiß jemand hier schon vorab, was passieren wird; plant es eventuell sogar selbst. Oder die Orts- und Zeit-Angaben von Google Trends sind bei der Suche nach einzelnen, selten gesuchten Begriffen so ungenau, dass diese scheinbaren Auffälligkeiten in Wahrheit nichts zu bedeuten haben.

Viel spricht für die zweite Erklärung.

Steven Broschart hat dennoc…

2 Kommentare

  1. Ungeachtet der Zuverlässigkeit von Google Trends muss man sich vor Augen führen, dass Redakteure hier angeblich dachten, eine Steuerung von einzelnen Terroristen aus Russland sei möglich, ohne das auf deren Handys, Computern etc irgendeine Spur zurückbleibt. Ohne, dass die Täter in Vernehmungen irgendein Indiz liefern. ABER in Google Trends, da ist auf einmal das Indiz. Völlig absurd.

    Man sollte sich besser u.a. mit stochastischen Terrorismus befassen und die Frage stellen, ob unablässige Medienberichterstattung einen Beitrag zu Anschlagsserien leistet.

  2. Also Putin habe hunderte Agenten mit diesen Anschlägen beauftragt, die dann völlig hippelig wie kleine Kinder immer wieder nach ihrem Erfolg googeln, ungeduldig bevor und nachdem es eintrat und so die Google Trends beeinflussen?
    Den Worten des BND ist wirklich nichts hinzuzufügen.
    (Etwas plausibler erschiene mir da noch eher, dass Troll-Fabriken versuchen, die Nachricht zu pushen. )

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.