Welche Koalitionen sich Wählerinnen und Wähler wünschen, schreiben sie auf ihrem Wahlzettel nicht dazu. Trotzdem wissen manche Politikerinnen und Politiker ganz genau, was die Deutschen jetzt angeblich wollen.
Die „Spaltung der Gesellschaft“ ist zu einer Worthülse verkommen. Der Begriff ist falsch, schürt Ängste und vernachlässigt Grautöne.
Der rechtslibertäre Podcast „Hoss & Hopf“ hat mehr Abos als je zuvor. Auch weil fast alle großen Medien über ihn berichtet haben. Was kann, soll, darf kritische Berichterstattung erreichen – und was nicht?
Wie nennt man rechte Politiker, die nicht rechtsradikal sind? Deutsche Journalisten bezeichnen sie als „Rechtspopulisten“ – und diskreditieren sie so.