übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
07.06.24
Kurz vor der Europawahl
Verschiedene Ausrisse von Politiker-Interviews in "Bunte" (v.o.l.): Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Terr Reintke, Katarina Barley, Manfred Weber
Ausrisse: "Bunte"

Barleys Baum und Webers Bart: EU-Politiker menscheln in „Bunte“

Am Sonntag ist Europawahl. Und die Zeit vor Wahlen ist immer auch die Zeit menschelnder Politiker-Interviews in „Bunte“, ein immer wiederkehrendes Ritual. Dieses Mal sprechen Manfred Weber, Katarina Barley, Terry Reintke und Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Liebe und Leben, Bäume und Bärte. Wir haben nachgeschaut: Lauert da irgendwo ein Skandal?

Von Boris Rosenkranz
06.06.24
Lokaljournalismus im Hochwasser
Ein Radlader rettet auf seiner Schaufel mehrere Menschen aus der der Flut
Foto: Isabel Ammer

Abwechselnd Sandsäcke und den Live-Ticker befüllen

Als im bayerischen Schrobenhausen die Flut kommt, wird auch die einzige Zeitungsredaktion überschwemmt. Trotzdem berichten die Lokaljournalisten direkt aus dem Katastrophengebiet – und sorgen sich gleichzeitig um ihre eigenen Keller. Ein Erfahrungsbericht.

Von Isabel Ammer
Gastbeitrag 06.06.24
Wider die Billig-PR
Foto von Jens Spahn mit Sprechblasen seiner Forderungen, unter anderem: "Bürgergeld abschaffen" und "Gewalt gegen Migranten"
Foto: Imago / Montage: Übermedien

Ich fordere: Der Forderungsjournalismus muss sterben!

Der CDU-Oppositionspolitiker Jens Spahn stellt immer wieder Forderungen. Und immer wieder melden Medien das, oft ohne Einordnung. Dabei ist das in der Regel erst mal keine Nachricht, wenn ein Politiker etwas fordert – vor allem, aber nicht nur, wenn diese Person Jens Spahn ist.

Von Arne Semsrott
05.06.24
ARD-Doku „Einigkeit und Recht und Vielfalt“
Sportschau-Umfrage

Finden Sie es schlimm, dass der WDR eine Umfrage zu Rassismus im Fußball beauftragt hat?

Sportjournalist Philipp Awounou hat eine Doku über die deutsche Nationalmannschaft gemacht, in der es auch um rassistische Haltungen gegenüber einer vielfältigen DFB-Elf geht. Belegt werden sollte das mit einer Umfrage, über die nun empört diskutiert wird. Das liegt an der fragwürdigen Präsentation der Ergebnisse, aber auch daran, dass einige die Ergebnisse lieber nicht hören wollen.

Von Lisa Kräher
Kommentar 04.06.24
Auslandsberichterstattung
Kriegsflüchtlinge im Sudan
IMAGO / SOPA Images

Schenkt den vergessenen Krisen mehr Aufmerksamkeit!

Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten dominieren die Berichterstattung. Viele andere Krisen bekommen dagegen kaum mediale Aufmerksamkeit. Warum sich das ändern sollte.

Von Julian Hilgers
Interview 03.06.24
Wieso ist das so? (19)
Zeitungsstapel
Foto: IMAGO / Zoonar

Wieso darf ein Politiker ein Interview überarbeiten, bevor es gedruckt wird?

In Deutschland ist es üblich, Interviews zu autorisieren, also vor Veröffentlichung an den Gesprächspartner zu schicken, der dann nochmal ran darf. Aber warum eigentlich? Schränkt das Medien nicht in ihrer Freiheit ein? Und muss man bei Interviews mit der AfD anders vorgehen? Nachgefragt bei „Stern“-Journalist Veit Medick.

Von Johanna Bernklau
31.05.24
Interner Streit um Abschlussbericht
Symbolbild: Canva/Übermedien

Nach Rezo-Kritik an „Strg_F“: NDR misslingt die Aufarbeitung des Misslingens

Viele Monate hat sich die Redaktion des jungen Rechercheformats Zeit genommen, sich mit den Vorwürfen gegen sie auseinanderzusetzen. Jetzt liegt ein Bericht vor, der zahlreiche Fehler einräumt und bedauert. Aber an Erklärungen mangelt es, und die Art der internen Aufarbeitung stößt auch im Sender auf Unverständnis.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 29.05.24
Holger ruft an (159)
"Bild"-Schlagzeile: Nazi-Skandal! Das sind die Sylt-Schnösel
Screenshot: Bild.de / Verpixelung: [Ü]

Dürfen Medien Leute, die Nazi-Parolen singen, an den Pranger stellen?

Fast jeder kennt jetzt ihre Gesichter, ihre Namen und andere private Details. Die Personen aus dem „Sylt-Video“ werden seit einer Woche öffentlich vorgeführt. Der Presserechtsanwalt Felix Damm hält die Berichterstattung für „gravierend rechtsverletzend“ – und auch nicht zielführend: „Wir unterhalten uns über Personen, die wir nicht kennen, aber nicht über Ausländerfeindlichkeit.“

Von Übermedien
28.05.24
Tom Nogas Recherchen zum Thema Sorgerecht
Zitat: "Ich hoffe, Sie erkennen das [Interview] als den einzig gangbaren Weg, der Ihnen bleibt."

Eine Interviewanfrage mit bedrohlichem Unterton

Der Journalist Tom Noga will, dass eine Mutter im Gespräch mit ihm „auspackt“, wer sie bei ihrem Sorgerechtsstreit unterstützt. Er bietet ihr einen fragwürdigen „Deal“ an – und zeichnet ein bedrohliches Szenario, sollte sie nicht darauf eingehen.

Von Matthias Meisner
Kolumne 27.05.24
Notizblog (12)
Umfrage-Experten enthüllen brutalen AfD-Absturz

„Bild“ findet Wellengenerator für Wasserstandsmeldungen

Das Umfrage-Institut Insa rät jede Woche auf der Grundlage seiner „Sonntagsfrage“, welche Wahlkreise von welcher Partei gewonnen würden. Damit können Medien noch spektakulärer und spekulativer berichten. Hurra.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 27.05.24
Hasswort (43)
Der ZDF-Wettermoderator Özden Terli
Foto: ZDF/Torsten Silz

Klimawandel

ZDF-Wettermoderator Özden Terli lehnt den Begriff „Klimawandel“ ab. Der sei zwar inzwischen weit verbreitet, aber viel zu gemächlich für die rasante Erderhitzung, findet er.

Von Özden Terli
24.05.24
Nationalitäten in Pressemeldungen
Motorhaube eines Polizeiautos
IMAGO / Guido Schiefer

Wie die Polizei mithilfe von Medien die Realität verzerrt

Wenn die Brandenburger Polizei in ihren Pressemeldungen Nationalitäten nennt, dann meistens die von Ausländern. Medien übernehmen diese Angaben mitunter unhinterfragt – auch wenn die Kriterien des Pressekodex dagegen sprechen.

Von David Will

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite28 Seite29 Seite30 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz