übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
Kolumne 07.02.16
Internetgedöns

Die Piefigkeit des Fernsehlandes

Das sollte hier eigentlich alles gar nicht stehen, weil alles anders geplant war. Aber dann stürzte der Rechner ab. Und kein Backup. Und alles. Scheiße. Und dann kam auch die olle Goldene Kamera, und dann… kam noch mal alles anders.

Von Marie Meimberg
04.02.16
Pantes Parallelgesellschaften (1)

Sperrfeuer aus dem Schützengraben der Nachdenklichkeit

Roland Tichy betreibt ein Online-Magazin, das eine „Stimme der Nachdenklichen“ sein will, aber auch laut und wütend gegen alle Veränderungen anschreit. Was ist das für eine Seite, die vom „Spiegel“ zum Klub der „Salonhetzer“ gezählt wird?

Von Michalis Pantelouris
Cartoon 04.02.16
Fernsehen

Von Hauck & Bauer
03.02.16
Experten
Illustration: Double-M / Flickr CC BY 2.0

Fragen wir mal Dr. Laber

Sie haben die Patienten nie gesehen oder gesprochen, aber sie wissen Bescheid: Ärzte und Psychologen stellen in Medien munter Ferndiagnosen. Das nervt nicht nur gewaltig. Die Folgen sind mitunter auch gefährlich.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 02.02.16
Bahnhofskiosk
Ausriss: vegan

Nicht Fisch, nicht Fleisch

Kommt ein Veganer zum Kiosk … Nee, kein Witz. Das Magazin „vegan“ verzichtet nicht nur auf tierische Produkte, sondern auch auf Großbuchstaben. Es empfiehlt „ausgewogene Peace-Food-Kost“, gesteppte Kuschelhöhlen für Kleinnager und Quecken mit aktivem B12. Nur bei Leuten, die „Tierleichenteile“ essen, endet die Toleranz.

Von Peter Breuer
31.01.16
„Regierungsjournalismus“

Enthüllt: Die schriftlichen Anweisungen „von oben“ im ZDF!

Der langjährige ZDF-Mitarbeiter Wolfgang Herles hat ausgepackt: Es habe im Sender publizistische Vorgaben gegeben, zum Beispiel, für die Wiedervereinigung kämpfen zu müssen. Der Mann hat recht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 31.01.16
Internetgedöns
Illustration: Marie Meimberg

10 Arten von Titten

Über reißerische Titel und Thumbnails auf Youtube (und anderswo). Und über die Frage, was eigentlich zuerst da war: Der Algorithmus, der die gewinnen lässt, die am lautesten schreien? Oder unsere Sensationsgeilheit?

Von Marie Meimberg
29.01.16
Hashtag-Zensur?
Illustration: Esther Vargas / Flickr. CC

Warum #abmerkeln auf Twitter nicht zum Trendsport wird

Manipuliert der Kurznachrichtendienst seine „Trending Topics“, damit sich regierungskritische Hashtags dort nicht auf Dauer festsetzen? Der Verdacht kam vor kurzem auf, und das Unternehmen gibt sich wortkarg. Aber es spricht nicht viel dafür.

Von Stefan Niggemeier
28.01.16
Erfundener Tod eines Flüchtlings

Aber alle haben es sich doch vorstellen können!

Das Behauptung, dass in Berlin ein Syrer wegen der Unfähigkeit der Behörden starb, war falsch. Wieder so ein Gerücht, das reflexartig verbreitet und interpretiert wurde – und selbst das Dementi bringt keine Deeskalation.

Von Stefan Niggemeier
Video 28.01.16
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

„Der Bachelor“ in 30 Sekunden

Was passiert, wenn 22 Frauen zum ersten Mal den Mann sehen, um dessen Gunst und Rosen sie nun wochenlang im RTL-Programm buhlen dürfen?

Von Übermedien
27.01.16
Erklärungsversuch

Warum ich ganz unironisch den „Bachelor“ gucke

Besteht der Reiz von Fernsehsendungen wie der heute auf RTL wieder beginnenden Brautschau oder dem Dschungelcamp wirklich in der Selbstüberhöhung? Oder erkennen wir in den Kandidatinnen und Kandidaten uns und unsere Schwächen?

Von Sarah Kuttner
Kolumne 26.01.16
Bahnhofskiosk

Die Craft und die Herrlichkeit

Kopenhagen aus Smørrebrød ausschneiden und mit Grünanlagen aus Schnittlauch belegen – oder als Anfänger im „Heavy Häkeln“-Schwerpunkt die Anleitung zu den ersten Luftmaschen bekommen: Das Bastelmagazin „Cut“ ist Handarbeit im besten Sinne.

Von Peter Breuer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite253 Seite254 Seite255 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz