Wie die Ära der „Superinfluencer“ den Journalismus verändern wird

Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch „20 Trends für 35 – Warum vieles besser wird, als Sie denken“. Darin identifizieren die Autoren Thomas Knüwer, Richard Gutjahr und Frank Horn aktuelle Entwicklungen und formen daraus mögliche Szenarien für das Jahr 2035.
15.000 Zuschauer. Die O2 Arena im Osten Londons ist ausverkauft. Die Zuschauer sind divers, tendenziell etwas älter, sie gönnen sich Bier und Burger, manche tragen T-Shirts mit den Gesichtern der beiden Stars, die an diesem Abend auf der kleinen Bühne in der Mitte der Halle ihre Großbritannien-Tour beenden. Preis für ein Ticket in der mittleren Kategorie: 91,25 Pfund.
Die beiden auf der Bühne heißen Rory Stewart und Alastair Campbell und werden nicht singen oder tanzen, kein Shakespeare rezitieren und nur in homöopathischen Mengen Witze reißen. Stattdessen reden sie über Politik. Stewart, ehemaliger Parlamentarier, und Campbell, Politikberater und einst Ko…
habe ich etwas verpasst? Frau Swisher hat zwar Interesse an der WaPo gezeigt, aber Eigentümer Bezos keinem am Verkauf – in Gegenteil wird die Post gerade politisch entlang Bezos‘ neuen politischen Präferenzen umgebaut.