Wie „Der Westen“ mit Clickbait für Medienkritik wirbt
Das Funke-Clickbait-Portal „Der Westen“ führt Menschen mit einer Schlagzeile zu Friedrich Merz in die Irre. Aber vielleicht dient das alles ja nur dem angeblichen Traum von Verlegerin Julia Becker, eine medienkritische Gesellschaft zu fördern?
Exklusiv für Übonnenten

Vielleicht habe ich dem von mir gelegentlich als „Müllportal“ bezeichneten Online-Angebot „Der Westen“ jahrelang unrecht getan. Vielleicht dient die Seite, die ihre Leserinnen und Leser mit ihren Schlagzeilen konsequent in die Irre führt, in Wahrheit der Aufklärung. Vielleicht handelt es sich bei dem, was hier betrieben wird, wirklich im Wortsinne um Clickbaiting wie aus dem Lehrbuch – weil Menschen hier lernen können, Medien wie „Der Westen“ nicht zu trauen.
Nehmen wir eine Geschichte wie diese:…
Die Psychohistorik sagt, dass diese Art Journalismus unvermeidlich ist. Es ist auch egal, welche Individuen ihn anwenden.
Dieses und andere Baitportale werden ja auch mittlerweile in vielen Aggregatoren, wie Pocket oder Google News (Standard auf Android) gefeatured. Man kann die einzelnen Portale oder ganze Themen deaktivieren, wozu ich nur raten kann. Das sind gut investierte 5 Minuten.